Alles anzeigenHi,
bei Fruchtgeruch würde ich den mit Auriporia aurulenta abgleichen.
l.g.
Stefan
Ageh is des wieder so a super natürliche Mikroskop Aktion wie immer super i wart no immer drauf. Danke
Alles anzeigenHi,
bei Fruchtgeruch würde ich den mit Auriporia aurulenta abgleichen.
l.g.
Stefan
Ageh is des wieder so a super natürliche Mikroskop Aktion wie immer super i wart no immer drauf. Danke
Ich denke hier an rhodonia placenta der wirt ist eine Lärche und es riecht fruchtig lg aber sicher bin ich nicht.
Amal die Lilie zu die krainer aus Kärnten ein schöner oschi
Blöde frage kann man aus krainer lilien Samen eine Pflanze grossziehen oder is das komplett unmöglich lg.
Hier müsste es sich um einen kaiser Mantel handeln.
Ergeben duats baldrianscheckenfalter
Diesen Falter fand ich im Moor und kenne ihn nicht und kann ihn auch nicht zuordnen lg.
Die drei Freunde sehen gut für die Gesundheit aus lg
Sieht wohl nach dem kleinen Eis Vogel aus
Na Klass regius hatte ich 2 Kaputte voriges Jahr. I denk einen fuscoroseus und einen kaputten rhodoxanthus. Schau ma was noch daherkommt.
Danke für die Korrektur. Man weiß außerdem nicht so genau, ob im steirischen Unterland nicht vielleicht noch eine siebte Art vorkommt, da gibts noch unerforschte Ecken.
Viele Grüße zurück
Oehrling
Danke für die Antwort lg. Welche 7 Art wäre das denn bitte dort.
Alles anzeigenJa. Das ist er.
Man kann ihn beim schnellen Hinsehen leicht mit dem Baumweißling verwechseln, der aber keulenförmige Fühler hat.
Hier ein Hartheuspanner auf einer Mückenhändelwurz:
Spitzenfoto super den sieht man wohl nicht oft lg.
Sieht nach einem hartheuspanner aus I kenn ihn nicht.
Hi,
ich habe nichts gefunden.
VG Jörg
Ma echt gar nix. I hab nur die Sporen von butyriboletus regius gefunden sonst auch nix lg.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit die butyriboletus bestimmungsschlüssel mit Sporenbilder und Masse herzukommen lg. Online
Hallo,
ja es gibt dort ein massenhaftes Vorkommen des Frauenschuhs. Ich hab vor einigen Jahren hier mal einen Bericht eingestellt mit Bildern davon.
ThemaDie Schönheit der KarlschüttGrüß euch!
Heute habe ich eine kleine Wanderung im Naturschutzgebiet Karlschütt unternommen.
Ein Rundgang dort Ende Mai, Anfang Juni ist bei mir mittlerweile zu einem jährlichen Fixpunkt geworden.
Siehe dazu auch der Beitrag aus dem Vorjahr: https://www.pilzforum.eu/board/thread/40861-orchideen-und-anderes-im-nsg-karlschütt-keine-pilze/?highlight=karlsc
Weil es heuer so kalt war, ist die Natur noch wenig entwickelt im Jahresvergleich. Aber seht selbst...
Zu Beginn der Heilige Johannes, Patron der…LG Bernhard
Der Beitrag ist auch genial. Es ist Pilz technisch auch gut wies aussieht. I suach grad die hier momentan.
Ah, okay...ich hoffe, dir hats gefallen dort. LG Bernhard
Ja einsame spitze dieses Gebiet ich hab gehört es gibt auch den goldenen frauenschuh
Hallo Cognacmeister,
zum Schwalbenschwanz kann ich nichts beitragen, aber weil ich das Wort "Hochschwab" gelesen habe möchte ich dir einen Besuch im Naturschutzgebiet Karlschütt empfehlen. Ein tolles Gebiet für Naturliebhaber und ein Orchideen-Hotspot, auch wenn die Frauenschuhe heuer schon verblüht sind.
LG Bernhard
Jo lg danke der Schwalbenschwanz ist e vom Karlschütt Gebiet lg danke.
Alles anzeigenMoin,
das ist Papilio machaon, der Schwalbenschwanz.
Papilio zelicaon ist eine nordamerikanische Art.
VG Cornelius
Das hier ist der gestern eingefügte beitrag mit dem Schwalbenschwanz 
Und hier komm ich auf die amerikanische Variante wegen der Zeichnung der Flügelmuster aber I bin nur Anfänger und hab da net wirklich Ahnung davon lg.
Hier ist Papilio zelicaon vom hochschwab in der steiermark lg.
Die hab ich noch nie irgendwo gesehen die Mücken-Händelwurz.
Habe heute in der steiermark das rote Wald Vöglein entdeckt.
Also jetzt ists der Schwalbenschwanz.
Alles anzeigenHi,
schon wieder zeigst du uns unspezifische Blattflecken. Entweder du versuchst mit der Feuchten Kammer zu arbeiten oder du nimmst die befallenen Blattteile in Kultur. Auf jeden Fall muss das Mikro ran. Fusarien/phytopathogene Anamorphen mit Götterblick per Fernbestimmung geht in vielen Fällen einfach nicht.
l.g.
Stefan
Passt schon danke is mikro kommt erst lg.
Ich habe hier Blätter vom roten wald Vöglein und denke das es sich um ein fusarium handelt oder liege ich falsch.
