Habe vieles stehen lassen müssen, und einiges den Nachbarn geschenkt. Nach einer traumhaften Pasta, einfach nur mit Olivenöl, Butter, Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch bleibt immernoch ne Menge übrig, sodass ich mich wiedermal frage, ob man Pfifferlinge nicht doch irgendwie so haltbar machen kann, dass sie nachher noch schmecken? Trocknen geht wohl nicht, einfrieren ist auch nix, aber irgendwie schreckt es mich auch, die in Literweise Essig zu kochen …
Moin,
das Problem ist eben, daß sie roh eingefroren durchaus bitter werden können.
Ich verarbeite sie dann gleich am selben Tag, aber so ein zwei Tage im Kühlschrank geht, wenn die eine gute Qualität haben, falls mans nicht gleich schafft.
Wenn man sie zu Suppe, Soße oder z.b. mit Fleisch zu irgendeiner Art Ragout verarbeitet, das schmeckt dann keinesfalls komisch. Zubereitet einmachen geht auch.
Trocknen, gute Frage, habe das mal so mal so gehört, einer sagt, ist super, manche sagen, das taugt nichts.
Das ist eben ein gewisser Aufwand, aber das lohnt sich. Wenn man dafür keine Zeit hat, vielleicht auch wegen dem Job, dann bleibt nur eins, stehen lassen., auch wenns schwer fallen mag.
Naja, hat auch einen Vorteil, falls niemand anders sie findet sorgen dann umso mehr stehen gebliebene für ordentlich Nachwuchs.
LG
Daniel