Wie gesagt, ruhig langsam bei den Wulstlingen, ich bin zwei Jahre drumrum geschlichen, bis ich die Perle, den grauen und den Panther, so oft in der Hand hatte und seziert hatte, bis ich die alle drei quasi von Weitem erkenne. Nix überstürzen. Was die Suche angeht, die gibts sehr häufig, das nächste Habitat ist unter meinem Balkon auf dem Rasen 
Die gibts zumindest bei uns eigentlich in fast jedem Wald, ist genau wie mit Steinpilzen, die gibts hier auch in 90% der Wälder, mir fällt kaum was ein, wo ich keine gefunden hätte. Pfifferlinge genau so, die gibts hier auch fast überall. Ich hab so meine Stammwälder, da durchforste ich manchmal nur einen vergleichsweise kleinen Teil über zig Stunden, quasi im Kriechtempo, da kommt manchmal erstaunliches zum Vorschein. Wenn mans dann kann mit den Perlen, dann trotzdem nur die sammeln, wo es ganz glasklar ist, beim geringsten Zweifel, bitte da lassen, ist eh wurscht, die gibts manchmal in solchen Massen, da hast du freie Auswahl. Falls du mal einen entdecken solltest und dich wunderst, daß er einen gelblichen Ring hat, gibts auch, ist eine Variante, wo der Ring gelblich ist, ansonsten siehe normaler Perlpilz, ebenfalls essbar, genau gleichwertig, habs probiert.
Ja, die Maden lieben die Perlen sehr, das ist häufig so. Ist aber auch nicht selten so, daß du nur in der Knolle und im unteren Teil des Stiels was hast, der Hut ist aber noch in Ordnung, muß man eben schauen. Letztendlich ist das gar nicht wirklich schwierig zu lernen, wenn du das einmal kannst, ist das ähnlich leicht wie Maronen sammeln.
1. ganz klare Sache

2. der auch

3. schon mehr ins bräunliche, aber trotzdem gut zu sehen, solche großen können manchmal noch was sein, aber meist nicht mehr

4. da wo die Huthaut etwas abgezogen ist, da sieht mans drunter auch, dauert manchmal ein bischen bis sich das verfärbt von weißlich Richtung rosalich, aber nicht sehr lang.

5. eher so die rotbräunliche Version, wenn du bei solchen rechts die Huthaut abziehst, dann ist das drunter nicht selten in der Hutmitte ähnlich dunkel rotbraun, ist variabel

6. so von weitem nur oben in der Hutmitte zu sehen

7. nicht viel zu sehen, aber im Endeffekt auch ohne irgendwelche Probleme bestimmbar
