Hallo 
Man hat es nicht selten, daß bei eibnem großen Täubling auch mal kleine daneben stehen, muß aber auch nicht. Vielleicht waren sie schon da und nur so mickrig, daß du sie nur noch nicht gesehen hast. Solche Gerüche können auch mal sehr dezent ausfallen, bei Heringstäublingen meine ich hier im Forum gelesen zu haben, daß manche erst mit zunehmendem Alter stärker riechen, ganz jung kaum.
Ob das bei deinem auch so ist oder er nur zu alt war, keine Ahnung. Aber es war was da, wenns auch nur leicht war.
Vielleicht findest du den nochmal, wirklich selten ist er im Norden nicht. Hab ihn auch schon gehabt. Der Geruch war nicht wie ein Heringstäubling, aber schon so fettig ölig tranig.
Geschmacklich gut, kann man mitnehmen, hab ihn einmal verkostet. An der Fundstelle bisher nichts dieses Jahr.
Der mags tendentiell gern etwas wärmer, so typisch sandiger Heideboden ist gut. An Bäumen u.a. Birke und Eiche.
Zumindest ungefähr so ähnlich wär noch der Apfeltäubling, der würde beim Geschmack aber auffallen, meist leicht schärflich am Anfang.
Sporenpulver wär wichtig bei dem, sollte hellocker sein, beim Apfeltäubling ähnlich.
Da der Geruch zu passen scheint, liegt die Vermutung nahe, daß er es ist.
Kannst du ja mal machen, wenn du den mal wieder findest.
Guck mal an der Stelle, da kommt vielleicht noch was oder in der Umgebung.
LG
Daniel