Beiträge von CH-Andy

    Hallo , also kein Mehlartige oder Gurkige Geruch , beschriebene Geruch ist Spermatisch , Stinkend , dann Man kann Mehlrasling C. prunulus ausschließen . Ich glaube das um Seltene Clitopilus cystidiatus gehet

    LG

    Hallo Beli, auf jeden Fall ein guter Hinweis. Diesen hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Apropos Geruch, ich habe schon bei einigen Mehlrasling gerochen, aber so richtig gurkig, mehlartig fand ich es nie..... Eher eben leicht spermatisch. BG Andy

    Hallo Corinne

    Schöne Dokumentation. Russula velutipes konnte ich in den letzten Tagen auch in Buchenwälder finden. Bei diesem könntest du Sulfovanillin auf den Stiel auftragen, die Reaktion wäre dann schön rosa.


    PS; unterhalb steht dann R. lepista ich denke du meinst immer noch. R. lepida 😉

    BG Andy

    Hallo Andy,


    was für ein Hammerteil =O . Ich würde den Kronenbecherling auch gern einmal finden aber dafür lebe ich vermutlich in der falschen Gegend.


    VG Jörg

    Hallo Jörg, bist herzlich eingeladen auf eine Runde in meiner Nähe... 👍🏻😃 BG Andy

    Ja genau Cyrill, dieses Jahr ist das Gebiet im Jura mein Zielgebiet. 950müm unter Fichte korrekt.

    Schade es waren noch viel mehr, aber die Hitze hat den FK arg zugesetzt. Viel Glück auf der Suche.....

    Liebe Leute

    Meine beiden Katzen bringen genügend Zecken mit nach Hause, daher ist der Gang in den Wald für mich kein Hindernis mehr.

    Jedoch wohne ich in einem FSME-Risikogebiet und hatte auch schon mal Boriellose.

    Zum Glück alles gut behandelt und Symptomfrei.

    BG Andy

    Hallo Bushmaster

    Aller Anfang ist schwer, aber mit der Zeit lernst du all die wichtigen Merkmale kennen.

    Eintritt in ein Pilzverein, ist schon mal ein guter Entscheid.

    Weiterhin viel Spass am sammeln und bestimmen.

    BG Andy

    Hallo Daniel

    Vielen Dank für deine Nahaufnahmen.

    Ich meinte im Bild 2 Bildung von Hütchen zu sehen, aus diesem Grund mein erster Vorschlag.

    Nun bei deinen neuen Nahaufnahmen, möchte ich Peniophora incarnata nicht ganz ausschliessen.

    Das Rätsel wäre unter dem Mikroskop leichter zu lösen -> Peniophora haben schöne Lamprozystiden.

    BG Andy

    Hallo Felli

    Beim letzten Bild meinte ich ein jungen Ganoderma applanatum zu sehen.

    Evt. Eine Wachstumsstörung.

    Auf jeden Fall interessant, habe ich so jetzt auch noch nie gesehen. BG Andy

    Hallo Jörg

    Ja hier bei uns hat es sicher nun 1 Woche immer wieder geregnet. Aber es war auch bitter nötig, nach zu warmen April. Ich vermute in 1 bis 2 Wochen nimmt die Vielfalt nochmals zu.

    Ich freue mich.... Auch auf deine Funde in deinem Park.

    BG Andy

    Liebe Pilzfreunde

    Heute fand ich auch wiedermal etwas Zeit um nachzuschauen, ob das Pilz aufkommen nach den vielen Regen sein bestes gibt.


    Ich bin doch sehr zufrieden mit diesen Funden.

    BG Andy


    #1 Fomitopsis pinicola

    Rotrandiger Baumschwamm

    #2 Gloeophyllum odoratum

    Fenchelporling

    #3 Lycogala epidendrum

    Blutmilchpilz

    #4 Gymnopus hariolorum

    Striegeligen Rübling

    #5 Peziza muss ich noch mikroskopieren

    #6 Mycena renati

    Gelbstielige Nitrat-Helmling

    #7 Polyporus squamosus

    Schuppige Porling

    #8 Calocybe gambosa

    Mai Pilz

    #9 Suillus granulatus

    Körnchen-Röhrling -> etwas helle Huthaut, wahrscheinlich durch den Regen etwas ausgebleicht ?

    #10 kein Pilz ->

    Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)

    Zu Hause geht es auch los.


    #11 Shiitake-Pilze

    #12 und noch etwas zum mikroskopieren

    Conocybe

    Soeben mikroskopiert->

    Conocybe rickenii

    Dung-Samthäubchen

    Hallo

    Wenn man sich auf die Merkmale verlassen kann, dann würde diese Stiel Oberfläche -> flockig genattert eher zu Böhmische Verpel (Verpa bohemica) passen. BG Andy

    Hallo Markus

    Oh da hat es ja noch schöne Haarbecherlinge an deinem Fundort. Hast du diese auch untersucht?

    Übrigens schöne Mikrobilder, ich müsste jetzt auch Schlüsseln und nachschauen ob es passt. Irgendwie verliere ich mich jeweils bei den Peziza.

    Eine schöne neue und vorallem aktuelle Monographie vermisse ich etwas bei dieser Gattung. BG Andy

    Hallo Frank

    Ja das mit den Gerüche ist halt so ein Ding, mal ausgeprägter oder durch die Witterung kaum wahrnehmbar. Ich musste mein Fund auch noch unter dem Mikroskop anschauen. Vielleicht kennst du ja jemand der sich diese anschauen kann. Entoloma ist immer wieder spannende Gattung zum bestimmen...... Leider mit etwas Arbeit verbunden 😉 BG Andy