Glück Auf aus Schneeberg 
Heute hat mich Jörg besucht Hannes2. Wir uns zusammen mal die Stadt angeschaut. Zunächst ging es auf eine Wiese der körperlichen Ertüchtigung.
Hier war nicht soviel los wie erwartet, aber immerhin:
1. frischer Birkenpilz

2. weiße Ellerlinge gab es auch. Da sie nicht rochen, haben wir sie Jungfern-Ellerling getauft:

3. auch kleine Saftlinge gab es. Sie waren wider Erwarten nicht schleimig

4. Höhepunkt dieser erste Runde waren die ersten Erdzungen. Da G. umbratile letztes Jahr an derselben Stelle wuchs, nehme ich an, das es die hier auch ist:

Dann sind wir ein paar Meter weiter gelaufen, um uns den Stadtpark etwas näher anzuschauen. Leider war auch hier die Wiesenpilz-Ausbeute eher überschaubar. Doch seht selbst:
5. frische Stockschwämmchen 

6. weiter ging es mit Grünspan-Träuschlingen

7. und auch die Blauen mit den kahlen Köpfen sind noch da:

8. immerhin gab einige der gelben Wiesenkeulen:

9. und der seltsame Pilz, zu dem uns beiden nix einfiel, entpuppte sich dann als Keulenfuss-Trichterling. Was man schlecht erkennen kann, wenn die Keule abgebrochen noch im Boden steckt 

Und dann sind wir erstmal zu mir, was essen und mal ne 15 machen. Dann ging es nochmal zu einem alten Bergbau-Gelände am Rand von Schneeberg. Einfach mal schauen was dort so los ist. Und dann gingen uns die Augen über
ein Saftling am anderen 
10. ich kenne mich mit Saftlingen nicht so detailliert aus, deshalb habe ich die mal nach Farbe sortiert und stelle sie euch hier unkommentiert, aber nummeriert vor:

11.

12. 
13.


14.

15.

16.

17.

18. die kenne ich, das sind schwärzende Saftlinge 

19. es gab natürlich auch Papageien-Saftlinge, meinen Lieblings-Pilz
Hunderte standen dort rum
und auch noch in total unterschiedlichen Farben. Die Bilder fasse ich mal alle unter der 19 zusammen und lasse sie auf euch wirken 








Ich bin glücklich 
20. doch es geht noch weiter! Als sehr schönen Fund möchte ich auch Jörgs Arbeit an dieser Stelle loben, an (gefühlt) Hunderten weißer Ellerlinge zu riechen, bis sich tatsächlich Erfolg einstellte: der Juchten-Ellerling 

21. eine der weißen Wiesenkeulen, noch ziemlich klein

22. und auch eine geweihförmige Wiesenkeule fanden wir:

23. letzter nennenswerter Fund des Tages: der beringte Erdritterling! Den hat Jörg mir erklärt. Danke Dir 

24. Und mit einem letzten Bild verabschiede ich mich von Euch. Das war heute wirklich eine Kracher-Runde 
Das letzte Exkursiongebiet:

Danke fürs mitgehen. Liebe Grüße an Alle 