Beiträge von Suku

    Hallo Jörg,


    krass, ich dachte, in diesem Punkt wäre ich inzwischen sicher. Die Nexe hätte ich definitiv ohne Längsschnitt für einen Flockie gehalten.


    LG Michael

    Hallo Nobi


    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und viele Dankeschöns für deine vielen qualitativ hochwertigen Beiträge, dein Fachwissen, deine Spezialexpertise für die Kackipilze, deine immer wieder überraschenden Impulse zum Thema "it's only Rock 'n Roll" und auch deinen Einsatz dafür, dass hier im Forum ein gewisser Höflichkeitsstandard beibehalten wird. Gerne habe ich beim Leffe blond zugegriffen, verzeih' deshalb mein leichtes Lallen :grotwerd:



    LG Michael

    Hi,


    zum Raten ohne Bild von unten: schuppiger Stielporling ist mein Tipp (polyporus squamosus).

    Hat's bei euch geregnet, oder hält der dieses Wüstenklima aus?


    LG Michael

    Hallo,

    diese nur flüchtig aufgenommenen Handy Fotos anzuschauen mach nicht mehr sehr viel Spaß... :(


    mir schon, nicht jede/r ist ein/e Hobbyfotograph*in mit Kenntnissen und/oder Ausrüstung. Mir liegt es im Bestimmungsteil mehr an den Pilzen.

    Ich finde es nicht so gut, mit hohen Anforderungenan die Bilder Interessent*innen abzuschrecken. Wobei dann natürlich die Möglichkeiten der genauen Bestimmung u.U. leiden können.


    LG Michael

    Hi Michel,


    für den Wulstling schlage ich, wegen des Geruchs, mal Amanita citrina vor. Knolle und Ring kann ich auf deinen Fotos leider nicht so genau betrachten.


    LG Michael

    Geschwestern Grimm in Memoriam


    Im tiefen Schwarzwald, dunkel und dicht,

    Nebelschleier im fahlen Licht.

    Wo Tannen in den Himmel ragen,

    Hat dieses Märchen sich zugetragen:


    Rauschende Kronen, knartzende Äste.

    Gestalten huschen, wie heimliche Gäste.

    Zwischen Moos und Laub steht arglos und fein,

    Das Birkenrotkäppchen auf einem Bein.


    In seinem Körbchen trägt es den Kuchen,

    Will es doch die Oma besuchen.

    Es hat auch eine Flasche mit Wein,

    Probiert diesen heimlich: "Hui, schmeckt der fein" .


    Ein Zaubertrank, so süß und verrucht,

    Der dich zu "Mehr" und "Weiter" versucht.

    Es freut sich sehr, die Stimmung wird gut,

    Doch liebes Kindchen:...sei auf der Hut!


    Wein macht glückselig, verbannt jede Angst,

    Du hast schon zuviel, so wie du schwankst.

    So sieht es nicht, vor tanzen und singen,

    aus dem Gebüsch das Böse herspringen.


    Gierig sabbernd im hohen Tann

    Knurrt er Birkenrotkäppchen an.

    Es ist, oh Graus, wir wussten es gleich,

    Der Wolfsröhrling aus Satans Reich.


    Belauert mit glühenden Augen Rotkäppchen,

    Lechzend nach diesem wohlfeilen Häppchen.

    Das Käppchen hüpft weiter arglos im Kreise,

    Trällernd und jubelnd auf anmut´ge Weise.


    Quitschende Geigen, Nerven zerreißen,

    Der Schuft wird doch nicht das arme Ding beißen?

    Ein Wirbeln, ein Geifern, ein Grabschen, ein Stauben.

    Nicht Fressen will der Unhold, sondern berauben!


    Rotkäppchen weiß nicht wie ihm geschieht,

    Vor Staub und Tumult es gar nichts mehr sieht.

    Ein grober Stoß, da liegt es im Dreck,

    Wolfsröhrling und Flasche: beide sind weg.


    Ein sorgender Blick auf den nächsten Morgen,

    Macht klar, das Birkenrotkäppchen hat Sorgen.

    Es ist ganz zerkratzt, es schmerzt ihm der Kopf,

    Ach wirklich, ein gar trauriger Tropf.


    Der Wolfsröhling liegt strackvoll im Graben,

    über ihm kreisen schon lauernd die Raben.

    Was ist die Moral von dieser Geschicht´?

    Pilze und Alkohol? Vielleicht besser nicht!

    Hi Christine,


    ich finde den auch faszinierend, sieht fast aus, wie diese Baiserschicht, die man manchmal auf Rhabarberkuchen findet. Eiche ist der typische Wirt für den Tropfenden Schillerporling.


    LG Michael

    Hi Funghi,


    Schau mal hier, dann findest du im ersten Beitrag alle wichtigen Infos zu deinen Fragen.


    LG Michael

    Die Haare auf meinem Kopf, als ich das Bild gesehen habe...mimimi

    Bedeutet "running Gag" eigentlich, dass man vor ihm weglaufen möchte?

    Hi Claudia,


    mein Kopf ist komplett heißgelaufen. Klar, das habe ich schon gesehen, das ist eindeutig... Was denn nochmal? Moment, ich hab's gleich: also ein, ach verflixt, jetzt ist es mir wieder entglitten. Und den Pozileiphal versteh ich überhaupt nicht. Gibt's Joker?


    LG Michael

    Hi KS,


    ich bin zwar nicht Hans, kann dir aber verraten wie's geht:


    Kuckstu hier: das ist der nächste Contest. Die Teilnahmebedingungen stehen dabei

    LG Michael

    Liebe Pilzler* innen


    Pfifferlinge sind, zumindest was denn Geschmack angeht, die Pilze, die ich am liebsten finde. Hier in meiner Gegend sind die eher rar. Heute habe ich im Park unter Rotbuche die ersten 3 gefunden. Schon ziemlich trocken, hier hat es lange nicht geregnet. Das wird ein üppiger Fest-Schmaus :cool:




    LG Michael

    Hi Bernd,


    ich wohne in der Kölner Bucht. Die hummelähnlichen Bienen kommen immer weiter nach Norden und sind mittlerweile bei uns nicht mehr selten. Schöne Tiere, finde ich.


    LG Michael

    Ach schade, der Effzeh als Meistermacher für den BVB wäre einfach zu schön gewesen. Zum Trost für mich ein Bild von der großen Blauen Holzbiene (Xylocopa violacea), die hier inzwischen häufiger zu sehen ist. Dieses Exemplar nagt ausgiebig an einem alten Zunderschwamm, der hier zur Deko unter der Terrasse liegt.



    LG Michael

    Deine "Ahornfrucht" gehört aber wohl eher zu einer Platane, oder?

    Hi Malone,


    uff, bis vor 2 Minuten hätte ich jede Wette gehalten, dass Platanen zu den Ahorn gehören. Aber Wikipedia hat mich, nach dir, vom Gegenteil überzeugt. Du hast Recht: Frucht der Platane.


    LG Michael