Alles anzeigenHallo Ralf,
den mit den kleinen Sporen könnte ich mir vorstellen, dass noch als P. roridus durchgeht. Es gibt noch den Namen P. pullus, der aber oft als zweifelhaft angesehen wird. Beim anderen hab ich keine wirkliche Idee, nach den Sporen ist longipes schon das Naheliegendste, den hab ich aber nie selbst gesehen. Für oedipus wären die Sporen auch etwas zu klein und zu wenig rund, der ist eigentlich recht einheitlich.
Ich fürchte, wie auch erste genetische Studien andeuten, dass die Artenvielfalt bei Pilobolus weit größer ist, als bisher angenommen. Siehe z.B. hier: https://www.researchgate.net/p…irobi_National_Park_Kenya
Endgültig sicher kann man wohl erst sein, wenn es auch für die bei uns vorkommenden Arten mal weitreichende Studien gibt, die die Merkmale konsequent abgleichen mit den genetischen Ergebnissen, dann weiß man, welches Merkmal wie wichtig ist oder nicht. Aktuell kommen, wie hier schön zu sehen, immer wieder Zwischenformen vor, die keiner recht zuordnen kann.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
danke dir für deinen Einwurf! Dann werd ich mal ganz schnell wieder von Bestimmungsversuchen Abstand nehmen..
Grüße zurück, Ralf