Beiträge von Pilz_Neuling2020

    Bin nicht erstaunt, dass sie Pilze in ihren Märchen dort haben, durnik

    So gehört sich das!

    Klingt spannend :daumen:


    Wenn ich den Wikipedia-Eintrag zu diesem Film richtig verstehe,

    so orientiert sich der nicht nach einem alten Text, sondern das ist ein dafür geschriebenes Drehbuch.

    Klingt eher nach modernem Kunstmärchen, aber das macht es ja nicht weniger interessant.

    ;)

    Hallo Nika.


    Ich bin auf dem Land groß geworden.

    Als Kind war ich bereits vernarrt in Tiere, in den Jahren danach habe ich mir langsam ein paar Pflanzenkenntnisse angeeignet.

    Leider war da nur bedingt Unterstützung im Umfeld, außer dass ich ein erstes Bestimmungsbuch bekam.


    Die Pilze kamen recht spät dazu.

    Beim Wandern stand auf einmal ein großer, beeindruckender Steinpilz vor uns, den haben wir mitgenommen.

    Danach war ich etwas angefixt.

    Und schlussendlich waren es dann die Videos von "Buschfunkistan", die das Thema für mich nahbar gemacht haben.


    Ich habe dann schnell kapiert, dass man das Leben bei uns auf dem Planeten nur so als Ganzes erfassen kann.

    Mich ärgert es, wenn ich heute irgendwo lese "Pflanzen und Tiere",

    so als wäre damit die Natur umfassend beschrieben.

    Da kommt es mir vor, als müsste man für Pilze Partei ergreifen. ==18

    Ich denke, die Begeisterung für Pilze wird nie mehr weggehen.


    Viele Grüße!

    Danke für die vielen Rückmeldungen! ==Pilz23 Das sind ja sehr unterschiedliche Beispiele...


    - Ich habe direkt beim Klassiker "Alice im Wunderland" nachgeschlagen, was da genau steht.

    Keine ausführliche Beschreibung zum Pilz: Nur "groß" mit Hut...

    Mir fällt auf, dass auf der alten Zeichnung im Buch definitiv kein Fliegenpilz zu sehen ist.



    - Von Martin Suters Buch "Die dunkle Seite des Mondes" hatte ich gehört...

    Laut Wikipedia geht es um das Safrangelbe Samthäubchen - wie Herr Suter wohl ausgerechnet darauf kam?


    - Das Standbild aus "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (1959) sieht ja echt lustig aus.

    Den schaue ich mir doch mal an!


    - "Western Rampart" sieht auch ziemlich witzig aus.


    - "Gaia – Grüne Hölle" scheint ziemlich Low-Budget zu sein, aber die Story ist recht ambitioniert...


    - Diese animierte Kinderserie sieht schon auch niedlich aus.

    Bei niedlichen, animierten Pilzen fällt mir ein simples Computer-/Handyspiel ein:

    Mushroom Blocks


    Wenn mir noch ungewöhnliche Filme unterkommen, so werde ich gern ergänzen.

    Noch einen entspannten Abend!

    Bonsoir. :)


    Dieses Thema hatte ich längst mal eröffnen wollen.

    Mich interessiert, wie nah an der Realität Pilze in fiktiven Geschichten vorkommen.

    Bisher fand ich eher Beispiele, in denen es giftige Fantasiepilze gibt.


    Zum Beispiel in Sofia Coppolas Film "Die Verführten" (The Beguiled, 2017) - Achtung Spoiler:

    Hier muss aus taktischen Gründen das Pilzgift schnell wirken.

    Naja, soweit mir bekannt gibt es in den USA keinen Pilz, der minutenschnell zum Tod führt.

    Das ist womöglich der Buchvorlage geschuldet, die ich - ebenso wie die erste Verfilmung "Betrogen" (Regie: Don Siegel, 1971) - noch nicht kenne.


    Im August kommt ein neuer Film von François Ozon in die Kinos mit dem Titel "Wenn der Herbst naht"...

    Überraschung: Auch hier geht es um eine Pilzvergiftung!

    Die schönen Werbepostkarten dafür fielen mir direkt ins Auge.

    Leider kann ich das Bild nicht hochladen, also hier ein Link:

    > https://weltkino.de/filme/wenn-der-herbst-naht

    Wie mein Freund sofort dazu sagte: "Die Morcheln findet man doch gar nicht im Herbst!" ^^


    - Vielleicht fallen Euch ja noch Positiv- oder Negativ-Beispiele von Geschichten ein, in denen Pilze eine Rolle spielen.


    Noch einen schönen Sonntag. ==morchel ==stinker

    Moin Moin.


    Wo ich soeben auf der Wikipedia-Startseite den Eintrag "Wildes Haggis" sah...

    Dieses schottische Tier soll sich ja von Pilzen ernähren, aber nur von ganz speziellen:

    The Tartan Mushroom ID Guide For Wild Haggis Animals
    The Tartan Mushroom ID Guide For Wild Haggis Animals. As the seasons change and the weather cools, the wild haggis of Scotland begin to stir.
    haggiswildlifefoundation.com


    Vermutlich so rar wie die Tiere selber!

    Also wenn Ihr mal im schönen Schottland seid, haltet Ausschau.


    Viele Grüße ==12

    Ich hatte den Gelbstieligen Muschelseitling mehrmals in klassischer Zubereitung - und mir fiel nichts Negatives auf.

    1-2x war der vielleicht nur Mischpilz, aber einmal definitiv allein.

    Konnte keinen unangenehmen Geschmack feststellen.


    Vielleicht ist das unterschiedlich ausgeprägt je nach Standort oder anderen Umständen

    oder mal wieder die individuellen Geschmacksknospen! ==zucken


    Viele Grüße.

    Naja,

    wenn der bisher noch nicht in Europa angelaufen ist...

    wie soll der schon deutsche Untertitel haben?


    (Heutzutage sicher einfacher und schneller zu machen.

    Wer bezahlt schon noch einen echten Übersetzer?

    Ich frage besser nicht.)

    Hallo Martin,

    ich hätte das zuerst auch nicht vermutet, dass in GR (mittlerweile?) so viele Pilzverrückte sind.


    Über den Youtube-Kanal von "Planet Fungi" bzw. über Stephen Axford,

    der für so viele der bekannten Zeitrafferaufnahmen aus Pilz-Dokus verantwortlich ist,

    hatte ich diese Doku gefunden:


    "MOTHER MYCELIUM - The Mushrooms of Greece" auf YT


    Viele Grüße!


    P.S.: In Deutschland darf man den seltenen Kaiserling ja nicht sammeln, selbst wenn man ihn findet.

    Und in Österreich bin ich leider auch nicht so oft zum Pilzesuchen... mal schauen!

    Also, ich habe die Macher angemailt -

    und sie würden sich sehr über Unterstützung aus D/Eu freuen.


    Nach deren Aussage ist die Vermarktung gar nicht so einfach:

    Zitat

    "It’s a challenging process, as many networks tend to prioritise series over one-off documentaries like ours. But it’s possible you could help make a difference."

    Wenn Ihr diese Dokumentation sehen möchtet,

    dann könnt Ihr Eure favorisierten TV-Sender oder Streamingdienste mal kontaktieren

    und danach fragen, das soll klar helfen!


    Zitat

    "if we’re unable to secure a broadcaster or streamer in your region by mid-2025, we’ll explore on-demand screening opportunities in Germany."

    Zweitrangig oder parallel kann das natürlich auch über lokale Kinos und Festivals laufen.

    Wenn Ihr da was Passendes kennt, wo man den Film aufführen kann, fragt doch mal nach.


    So kann man sicher dafür sorgen, dass auch in Zukunft weitere schöne Filmprojekte finanziert werden können.

    Der Kontakt ging über die offizielle Homepage zu "Planet Fungi".


    cheers! :gwinken:

    Danke Vidar,

    das finde ich sehr anschaulich.


    Was die Pflanzen angeht, so habe ich bei Führungen im Botanischen Garten gelernt,

    dass die verschiedenen Arten der Fortpflanzung je nach Standort besser funktionieren und zum Ziel führen.

    Somit ist es ja wirklich sinnvoll, "zweigleisig" zu fahren.

    :)

    Kann jemand erläutern, warum es überhaupt bei Pilzen eine Hauptfrucht und eine Nebenfrucht gibt?


    Mir ist nicht klar, was ich darunter genau zu verstehen habe - und wo ich das nachlesen kann. Hat das irgendwelche Vorteile für den Pilz?


    Besten Dank vorab & ein pilzreiches Wochenende!

    Ich hab das mal vor vielen Jahren auf DMAX bei einem dieser Survival-Heinis gesehen. Der war in einer Gegend mit vielen Grizzly-Bären unterwegs und meinte, wenn sie einen frühzeitig mitbekommen, gehen sie in der Regel aus dem Weg. Also hat er in regelmäßigen Abständen in die Hände geklatscht und "Hey Bear" gerufen.

    Woher weiß man, ob die Bären Englisch könnem und sich angesprochen fühlen...?

    8o

    Ich denke, da hat schon jemand dazu gepostet:


    Aber die BILD kriegt keine Klicks von mir, deswegen kann ich nicht nachsehen, ob es der gleiche Fall ist.


    MfG & noch eine schöne Herbstzeit ohne Vergiftungen!