Hi Till,
ja, danke.
Schaut gut aus.
Viele Grüße
Andreas
Hi Till,
ja, danke.
Schaut gut aus.
Viele Grüße
Andreas
Servus beinand,
diesen Porling haben wir gestern auf dem Boden an mehreren Stellen rund um eine alte Buche gefunden. Konsistenz fest, zäh. Er schaut recht zerklüftet aus, ist aber wohl nicht so alt, wie es scheint. Also noch keine Leiche.Leider hab ich nur zwei Bilder gemacht.
Jemand eine Idee dazu?
Danke fürs Anschauen
Viele Grüße
Andreas
Servus nochmal,
es gibt schon noch eine ganze Reihe anderer Gattungen, wo Geschmacksproben teilweise zulässig sind. Dazu muss man aber unbedingt wissen, was man da in etwa vor sich hat. Bei Täublingen ist halt die Bestimmung auf Gattungsebene recht einfach. Ein anderer Klassiker wär Gallenröhrling vs Steinpilz.
Viele Grüße
Andreas
Servus,
Und der wäre bestimmt scharf gewesen.
Viele Grüße
Andreas
Vielen Dank euch.
Gute Nacht
Andreas
Danke Werner
Vielen Dank euch.
Gute Nacht
Andreas
Danke Werner,
die sind mir beide noch nie begegnet.
Viele Grüße
Andreas
Danke, die Idee hatte ich auch. Aber hat der nicht so ne behaarte Stielbasis?
Servus,
also den „Dachpilz“ würd ich jetzt nicht anhand eines Fotos von oben eintüten wollen. Man sieht ja noch nicht mal, ob der an Holz wächst. Oder hab ich was verpasst?
Viele Grüße
Andreas
Servus Helge,
da liegst du richtig.
Viele Grüße
Andreas
Servus,
also die ersten Bilder zeigen Blattgallen, da sollte jeweils eine Insektenlarve drin wohnen.
Viele Grüße
Andreas
Servus,
das mit dem missgebildeten Fliegenpilz scheint inzwischen die wahrscheinlichste Variante zu sein, vor allem, wenn dein zweiter junger „gleichartig“ wäre.
Viele Grüße
Andreas
Hi,
hier im Forum gibt’s keine Verzehrfreigaben. Aber der Name sagt eigentlich schon alles.
VG
Servus,
wie schmeckt er denn? Vergleich mal mit dem Wurzelnden Bitterröhrling.
Viele Grüße
Andreas
Servus Peter,
vergleich doch deine Funde mal mit dem Pfefferröhrling und dem Rötenden Saftwirrling.
Viele Grüße
Andreas
Servus beinand,
kann L. nuda so stark anastomieren? Ist mir noch nie aufgefallen.
Viele Grüße
Andreas
Also das mit der Nummerierung ist eigenartig. Ich hab jetzt mal vor jede Ziffer noch ne Leerzeile eingefügt 🤷♂️
Hmmm,
Also bei mir geht’s bis zur neun. Neun wäre dann der Jungfernellerling vermutlich.
Dooooch, ich hab nur jeweils eine Nummer für die vergeben, die ich denke, dass es die gleichen sind.
Servus Karl,
danke für deine Hinweise. Ich weiß, die Pilzchen sind lausig dokumentiert. Ich hab sie auch ursprünglich nur aus Spaß an der Freud fotografiert, und außerdem war Schonzeit in der Schweiz, weswegen ich sie brav stehen gelassen habe.
Aber dann wollt ich sie euch halt doch gern zeigen, weil sie so hübsch sind. Und wenn bestimmungstechnisch nix geht, isses jetzt nicht weiter schlimm. Nächstes mal liefere ich ne bessere Doku. Versprochen.
Aber durchnummeriert hab ich sie noch.
Viele Grüße
Andreas