Servus Johannes,
also aus meiner Sicht war das schon ok diesmal. Von den Goldröhrlingen reden wir mal nicht.
Wenn hier im Forum jemand den Eindruck macht, einen eher laxen Umgang mit dem Thema „essbar oder nicht“ zu pflegen, wird da völlig zurecht entsprechend drauf reagiert. Pilzbestimmung ist nunmal kein Kindergeburtstag.
Es ist einfach wichtig, die Arten wieder und wieder in der Hand zu haben, genau hinzuschauen, selber eine Bestimmung zu versuchen und sich die dann bestätigen zu lassen. Und wenn man einen neuen Pilz für die Pfanne sucht, ist ein Pilzberater die beste Absicherung vor dem Erstversuch.
Hier im Forum gibt’s aus guten Gründen keine Verzehrfreigaben, auch wenn immer wieder nach dem Speisewert gefragt wird. Das lass besser, da wirst du keine Antwort kriegen. Wenn du aber lediglich deine eigene Bestimmung absichern willst - immer gerne.
Was ist das Problem mit den Apps? Sie gaukeln in der Regel eine Sicherheit und Informationsfülle vor, die sie nicht einhalten können. Bei tausenden Arten wird niemand, der sich seriös mit der Materie auseinandersetzt, behaupten, die alle schon in der Hand gehabt, beschrieben, fotografiert zu haben, noch dazu, wenn es sich um schwierige Gattungen oder selten findbare Pilze handelt. Da stimmen dann oft die Angaben in den Beschreibungen nicht, Bilder sind falsch. Das glaubst du nicht? Ist aber so. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man eine App nutzt. Als alleinige Bestimmungshilfe sind Apps, zumindest bei seltenen Pilzen und komplizierten Gattungen ungeeignet.
Viele Grüße
Andreas