N'abend miteinander,
Ende Oktober hatte ich noch ein reifes Exemplar eingesammelt,
war dann zunächst davon abgekommen, das näher anzuschauen. Aber heute.
Größenangaben sind nicht zu revidieren. Sporen sind reichlich vorhanden, fast immer mit Sterigmata.
In Luftblase ist eine feinwarzige Oberfläche zu erkennen.
In BWB auch, aber etwas schwächer als in Luft. Alles so, wie es sein soll.
Das Exemplar, dass ich unreif geerntet habe, ist von filziger Oberfläche und begründet damit die Bezeichnung tomentosa.
Damit ist das Bovista tomentosa, noch mal vielen Dank an Wolfgang für den Tipp.
LG, Bernd
