Beiträge von Peter

    Hallo Michael,


    Harald hat es oben bereits beschrieben. So machen es einige Leute, die sich mit Russula beschäftigen. Da habe ich schon richtige Sammlungen gesehen.

    Diese nutzen die konservierten Sporenabwürfe als Referenz für die Sporenpulverfarbe.

    Und für die Mikroskopie kann man leicht ein paar Sporen zum Vergleich entnehmen.


    Gruß

    Peter

    Leider sind das wohl eher utopische Fantasien als die Realität!

    Hallo,


    nobi hat in seinem letzten Satz bezüglich der Pilze aus Rumänien alles treffend auf den Punkt gebracht.


    Wir tun so, als würden wir hier anders denken. Gehen wir wirklich bewusster mit der Natur um und leben das auch selbst?

    Müssen wir aus existenziellen Gründen unser Geld mit Pilzesammeln verdienen?

    Wie würden wir uns verhalten, wenn wir das müssten?

    In einer warmen Wohnung vom Sofa aus, lässt sich locker argumentieren und mit dem Finger auf andere zeigen.


    Sollten wir "Deutsche" gesetzliche Regelungen treffen, dass keine rumänischen Pilze eingeführt werden dürfen, würde das etwas ändern?

    Zumindest darauf weiß ich die Antwort: Null!


    Gruß

    Peter


    PS: Supermarktpilze sind genauso viel oder wenig "riskant" wie tiefgefrorene Hähnchen, Fleisch, Wurst....

    Hallo "Hallimasch" (die populäre deutsche Übersetzung lasse ich lieber mal weg...),


    vielleicht wäre das was für dich: http://www.pilzverein.de

    Die Monatsversammlungen und die Pilzberatung in der Markthalle Stuttgart können auch Nichtmitglieder besuchen.

    Und da gibt es auch ganz nette Menschen.


    Gruß

    Peter

    Hallo Wastl,


    ich weiß nicht was mich geritten hat, du hast natürlich recht.


    Gruß

    Peter

    Hallo,


    unabhängig davon, ob man subjektiv das eine oder andere Bild weiter vorne oder hinten gesehen hätte - die Jury hat mehrheitlch entschieden und sie hat einen guten Job gemacht!

    Das Siegerbild ist klasse! Und ich gönne Alis den Gewinn (wie ich ihn auch jedem anderen gegönnt hätte).


    Wer lange genug sucht, wird an jedem(!) Bild etwas zu "bekritteln" finden. Ich suche nicht, ich erfreue mich an den Bildern. :)


    Gruß

    Peter

    Besonders mit multiple choice sind sie alles andere als gut. Sie führen zu genau dem, was hier für herkömmliche' Prüfungen befürchtet wird: Sie senken die Qualität und damit die Reputation des zu erwartenden Abschlusses.

    Hallo,


    wenn man denkt, multiple choice würde die Qualität eines Abschlusses senken, liegt man definitiv falsch. Das stimmt nur dann, wenn die Frage- und Antwortmöglichkeiten ungeschickt (unprofessionell !), primitiv, oder gar suggestiv gewählt werden.

    Die Führerscheinprüfungen sind z.B. multiple choice.

    Sind die Prüfungen deshalb einfacher, weniger qualitativ?

    Wieso nimmt die Anzahl der durchgefallenen Püflinge dann ständig zu?

    Man kann ja infach Mal Lehrer nach ihrer Meinung zu einigen der hier vorgetragenen Ideen /Forderungen befragen...

    Es gibt tatsächlich Lehrer mit langjähriger Erfahrung im Stellen von Prüfungsaufgaben im Forum, die ihre Meinungen zu den Fragestellungen hier direkt beitragen. ;)


    Mein obiger Hinweis auf multiple choice ist eine Möglichkeit von vielen, Prüfungsfragen so zu stellen, dass sie objektiv und transparent auf richtig oder falsch bewertet werden können - und das vollkommen unabhängig vom Prüfer. Weitere Möglichkeiten wurden früher bereits genannt. Und ja, es gibt auch offene Fragestellungen, die objektiv und transparent auf Richtigkeit überprüft werden können. Das erfordert Können(!) in der Fragestellung und eine dezidierte Anleitung, was als richtig und was als falsch bewertet wird. Dazu ist es zwingend, dass mögliche Antworten vorher fixiert werden, damit der Prüfer objektiv urteilen kann.


    Oehrling hat mit seinen Beiträgen aufgezeigt, worauf es bei Prüfungen ankommt. Dem kann ich in allen Belangen zustimmen.


    Leider werden sämtliche Vorschläge auf taube Ohren stoßen und es wird sich definitiv auch nichts ändern.

    Das geht solange, wie die Prämisse gilt, dass man 600 Fragen braucht, die man möglichst einfach mit dem Computer zufällig auswählen kann.

    Meine Prämisse wäre, die Qualität der Prüfungsfragen und deren objektive und transparente Auswertung zu steigern. Darauf folgend würde dann die technische Umsetzung stehen.


    Gruß

    Peter

    Leider muss ich Oehrling recht geben.


    Was müsste man denn antworten, damit die Frage falsch beantwortet wäre?

    Würde das tatsächlich irgend jemand hinkriegen?


    Wobei es so einfach wäre. Man gibt per "multiple choice" ein paar Antworten vor, von denen eine (oder mehrere) richtig ist (sind). Und es müssen(!) auch falsche dabei sein.

    Damit kann man ganz leicht für objektive Auswertung sorgen (wenn man das will).


    Und das ist nur eine von velen Fragetechniken, die möglich wären.


    Gruß

    Peter

    Hallo Simon,


    deine Bestimmung dürfte zutreffen.

    Versuch mal ein kleines Stück vom Fleisch in den Mund zu nehmen und darauf rumzukauen.

    Es sollte deutlich nach ranzigem Mehl schmecken.


    Freundliche Grüße

    Peter

    Hallo,


    die Korallenmilchlinge sind nicht so einfach auseinander zu halten.

    Aber Uwe dürfte recht haben.

    Die runzlige Hutmitte, die helleren Farben und die abgebildete Spore führen zu Lactarius pterosporus.


    Bei einem Schlüssel versucht man immer mit wenigen Worten "günstige" Unterscheidungsmerkmale zu beschreiben, die gut und schnell nachvollziehbar sind. Wenn man viele Exsikkate untersucht, werden Merkmale wie Geschmack und Geruch nicht sinnvoll sein.


    Genau deshalb sollte man sich den beschreibenden Text genauer ansehen. Und wer immer wieder in den L. pterosporus reingebissen hat, wird ihn auch recht gut erkennen, wenn er dies nicht mehr tut. ;)


    Gruß

    Peter

    Hallo,


    ich gehe mit Ulla.

    Die Peridie ist sehr dick. Es gibt eine Art "Stielchen". Das machen Rhizopogon nicht.

    Ein kurzer Blick ins Mikroskop würde sofort Aufklärung bringen, selbst wenn das Ding noch gar nicht reif ist.


    Wenn mir der Themenstarter ein Stückchen zuschickt, mache ich das sogar.

    Und ich verspreche, nicht zu schummeln. ;)


    Gruß

    Peter

    Hallo,


    die Idee der "Lizenzenteilung" ist nicht von mir.

    Ich weiß lediglich von ein paar Leuten (hier im Schwabenland ;)) , die das gemacht haben und dass es - nach ihrer Aussage - seit ein paar Jahren so funktoniert.


    Freundliche Grüße

    Peter

    Oh weih....


    ÖFFENTLICH heißt nicht, dass jeder diese Bilder zu seinen Zwecken nutzen darf!

    Du solltest lesen, was in der Ursprungsquelle unter den Bildern steht.


    Lieber Momohausen, es wäre gut (für dich), du würdest dich einmal darüber informieren was "Besitzrechte", "Rechte zur Veröffentlichung" und "Copyright" von Bildern und deren unrechtmäßige Veröffentlichung im Internet für rechtliche Konsequenzen haben können.


    Mir ist es wurscht, die Abmahnanwälte lassen sich ihre Arbeit teuer bezahlen.


    Peter

    Hallo Michael,


    dass jemand unabsichtlich fremde Bilder einstellt, daran glaube ich nicht.


    Verstöße gegen das Copyright können auch für den Forumsbetreiber penunziäre Folgen haben, sobald Honorarforderungen über einen Anwalt eintrudeln. Und ich kann dir versichern, solche Abmahnungen sind nicht lustig.

    Meine Erfahrungen dazu möchte ich hier nicht teilen.


    Gruß

    Peter


    PS: Sollte die Erlaubnis vorher eingeholt worden sein, schreibt man das in aller Regel auch dazu. Wenn das so gewesen sein sollte, werde ich mich selbstverständlich entschuldigen.