Hallo,
die Empfehlung, Isopropanol, Benzin oder andere Lösungsmittel für Optiken zu meiden, stammt aus einer Zeit, als Linsenkleber verwendet wurden, die den Mittelchen nicht widerstanden. Bei alten Stücken machte diese Regel Sinn, aber die "moderneren" Mikroskope, die wir benutzen, haben damit keinerlei Probleme.
OLYMPUS empfiehlt z. B. für die Reinigung von Objektiven und Okularen eine Mischung aus Äther und Isopropanol, und dies seit mindestens 45 Jahren.
Klar kann man Wundbenzin und Augenwatte verwenden, wenn man möchte. Das schadet nicht.
Genau so gute Effekte kann man ebenso mit Wasser, Spucke, Isopropanol, Reinigungsbenzin, feuchten Brillenputztüchern, altem T-Shirtstoff und sogar Wodka erreichen. ![]()
Gruß
Peter
PS: Dass die oben genannten Empfehlungen immer wieder weiter gegeben werden, könnte vielleicht an der Altersgruppe der Mikroskopiker liegen...? ![]()

