Hallo Sabine, für Telamonia ist die FN erst mal der Einstieg. Wenn Du dann eine Idee hast, in welcher Sektion der Fund zu verorten ist, brauchst Du Spezialliteratur, d.h. Sektions-"Monographien", die es teilweise bereits gibt. Damit kann ich Dich bei Bedarf versorgen.
Grundlage für eine Telamonia-Bestimmung ist jedoch eine Analyse der Sporen (Maße von bis, Q, Form, Ornamentation (5% KOH), Dextrinoidität), der Huthaut (Dicke der einzelnen Schichten, Pigmentverhältnisse). Bei einigen mittelgroßen Arten spielt die Reaktion des Stielfleischs mit HN3 eine Rolle. Dazu kommen selbstverständlich die Ökologie und die Morphologie. Und wichtig natürlich, dass man mehrere Fruchtkörper verschiedenen Alters hat. Ein/zwei alte Exemplare kann man getrost im Wald zurücklassen!
Vielleicht mag Hias noch etwas ergänzen?
LG Günter
