Der Fund war übrigens aus der Bornaer Ecke im Lärchenwald inmitten dutzender Ringe von Spathularia flavida.
VG Jörg
GriasDi Hannes,
das ist sehr interessant.
Auch mein Fund aus Graubünden, bei dem die Fruchtkörper übrigens ausgewachsen auch, wie auf Deinem Bild, so Auswüchse bekamen, war mit Spathularia vergesellschaftet. Bei mir war es S. rufa.
Es war als würde sich die Podostroma mit der Spathularia einen Hexenring teilen.
Im B&K wird ein Mykologe namens Winter zitiert, der ähnliche Beobachtungen machte.
Auch Helmut Grünert hat publiziert, dass sein P. alutacea-Fund mit Spathularia, hier S. neesii, vergesellschaftet war.
Evtl parasitieren diese seltenen gestielten Hypocreaarten auf Spathularia, oder sind anderweitig damit verbandelt.
