GriasDi Cognac,
O. populinus wohl nicht. Den hatte ich bisher nur an Laubholz, meist Ahorn, aber auch anderem Laubholz, immer an Stammwunden lebender Bäume. Die Poren sind auffällig klein und die Fruchtkörper mehrjährig und deshalb mit geschichteten Röhren.
O. ravidus schaut aber so aus und kommt neben Laubholz auch an Fichte. Das muss aber mikroskopisch verifiziert werden. Unter anderem sind schnallenlose Septen an den generativen Hyphen ein wichtiges Merkmal der Gattung.
An liabn Gruaß
Werner