Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen

    Laut Knigge wünscht man sich ja nur bis zum 6.1. Ein gesundes neues Jahr...ich machs trotzdem;)

    Ich war auch schon unterwegs dieses Jahr und es ist immer wieder erstaunlich, was es alles zu sehen gibt. Speisepilze machen sich rar, paar Austern und einige wenige Samtfußrüblinge.

    Aber immer wieder schön, an der frischen Luft zu sein

    Gute Woche noch allen


    das erste Bild,...Barschfilet an Austernsaitling, sehr lecker

    Ich sehe da auch nur Birkenporlinge.

    Getrocknet habe ich sie auf der Heizung, aber auch im Ofen. Umluft, 50 Grad und die Tür einen kleinen Spalt offen gelassen hat einwandfrei funktioniert.

    Dann musste die Kaffeemühle herhalten um zu pulverisieren. Der Tee ist...ich sag mal gewöhnungsbedürftig:giggle:. Mir bekommt er gut,...versuch es einfach


    LG Frank

    Leider war der Ausflug nicht so erfolgreich. Einige wenige Maronen, ein kleiner Schirmpilz landeten im Körbchen.

    Ein paar Steinpilzeleichen waren zu finden, alter Hallimasch, unzählige vergammelte Rotfußröhrlinge, grünblättrige Schwefelköpfe.

    Naja, da scheint jedenfalls die Saison vorbei zu sein.

    Winterpilze hab ich keine gesehen. Bei den Saitlingen bin ich mir nicht sicher. Lamellen in den Stiel übergehend, unauffälliger Geruch. Ich hab aber keine abgemacht zur genauen Bestimmung.

    ich bin da auch immer hin und her gerissen. Wehe ich sage mal in der alten Heimat...watt...icke...keene Ahnung, ick weeß nich. Und wenn ich hier in Berlin anfange zu sächseln, aber dann.


    @ Climbingfreak..sehr gut erklärt:giggle: Danke!!

    erst kürzlich habe ich gelesen, dass sich das Judasohr, Auricularia auricula-judae zur Senkung des Blutzuckerspiegels eignen soll. Hab ich zwar schon gefunden und der Pilz sollte so langsam in den Startlöchern stehen, aber ob es den in den Mengen zu finden gibt, wage ich zu bezweifeln.

    seh ich da auch Frostschnecklinge in deinem Korb.

    Die fehlen mir noch dieses Jahr. gerne würde ich auch einmal Trompetenpfifferlinge probieren. Die hab ich auch noch nie bei uns in Brandenburg gefunden.


    Die ersten 2 kleinen Austern hatte ich auch am Wochenende

    also zu aller erst...Wunder sollte man nicht erwarten und auch keine Spontanheilung


    Dem Birkenporling werden ja diverse Heilkräfte nachgesagt. Ötzi hatte wohl einen um den Hals. Früher wurden Darmparasiten damit bekämpft, aber auch allgemein soll der BP bei Verdauungsproblemen helfen.

    Er kann bei Entzündungen an Gelenken helfen. Ich habe leichtes Rheuma. Weil ich Diabetiker bin ist meine Hoffnung, dass der Blutzuckerspiegel durch diese Kur etwas gesenkt werden kann und ich weniger Insulin spritzen muss.

    Ich beobachte nun, ob in irgendeiner Hinsicht etwas passiert. Ich denke man muss geduldig sein und man darf nicht gleich aufgeben, wenn sich die erhofften Resultate nicht gleich einstellen.

    Meine Ärztin hält das alles für Spuk, sagt aber, solange ich meinen Zucker regelmäßig kontrolliere, ist das ok.

    Bekommen tut mir der Tee recht gut. Ich werde Das jetzt regelmäßig anwenden und dann schaun ich mal.


    Eine gute Woche

    Frank

    Ich habe gerade die erste Kur hinter mir. Jeden Morgen und jeden Abend eine Tasse Tee.

    Zubereitet habe ich mir auch alle 2 Tage ca. einen Liter. Die getrockneten BP habe ich in der Kaffeemühle fein gemahlen und das Pulver ungefähr 20 min köcheln lassen. Der bittere Geschmack stört mich nicht.

    Parallel habe ich mir aus frischen BP eine alkoholische Tinktur hergestellt. Ich bin gerade vor ein paar Minuten fertig geworden die Tinktur in kleine Flaschen mit Pipette umzufüllen.

    Den BP habe ich vor ca. 4 Wochen frisch in kleine Würfel geschnitten und mit 60%igem Wodka angesetzt.

    Probiert habe ich diese "bittere Medizin" :cool:noch nicht. Ich mache jetzt nach der Tee-Kur erst mal Pause.


    einen schönen Sonntag noch

    Frank

    Ich war jetzt nochmal an der Stelle von gestern um noch paar Fotos zu machen.

    Leider haben andere Spaziergänger die Pilze entdeckt und teilweise umgeworfen.

    2 hab ich mitgenommen und zur genauen Bestimmung einem PSV gebracht.

    Gerade kam der Anruf.

    Es handelt sich wohl um den Kleinsporigen Prachtklumpfuß, eine zur Zeit häufig gefundene Art unter Buchen.

    vielen Dank für die zahlreichen Einschätzungen von euch allen.

    Der genaue Standpunkt ist zwischen Bernau und Wandlitz. an der Wandlitzer Chaussee ist kurz vor dem Kreisverkehr ( B273) ein kleiner Parkplatz.

    Die Gruppe Pilze stand genau am Straßenrand. Es waren c. 10-12 Exemplare, im unterschiedlichen Zustand, sehr schön anzusehen.

    wer kann helfen?


    Ich war gerade mit meiner Frau zum Sonntagsspaziergang.

    Ziel war nicht unbedingt pilze zu finden, nur mal gucken.

    2 Pilze die ich noch nie gesehen habe würde ich gerne bestimmen.

    Beide Pilze stammen aus einem Buchenwald bei Wandlitz.

    Bei dem ersten Pilz hab ich nur ein junges Exemplar mitgenommen. Die älteren hatten einen Orange- roten Hut und gelbe Lamellen und eine auffallend dicke Knolle am Stielende. Der Geruch war pilzig angenehm.

    Bei dem Baumpilz /Porling(?) Ist das Fleisch sehr wässrig fest, aber nicht zäh und er riecht auch angenehm.

    Guten Morgen oder besser Mahlzeit


    Also gestern wieder meine Runde gedreht in Lanke.

    Neben zahlreichen guten Maronen gab es unzählige Herbst-Rotfußröhrlinge. Von denen waren aber viele, auch schon junge Exemplare vom Goldschimmel befallen. Einige Goldröhrlinge paar Birkenpilze, Schirmpilze, Schopftintlinge, Ziegenlippen waren auch im Korb.

    Eine Glucke war diesmal nicht dabei, ich kann aber bestätigen, dass es dieses Jahr extrem viele gibt.

    Steinpilze haben sich dort auch nicht mehr sehen lassen.

    Ansonsten gibt es unmengen kleiner Pilze, die ich nicht eindeutig bestimmen kann. Einmal stieg mir ein richtig aufdringlicher Anisgeruch in die Nase. Der Verursacher hat sich aber so gut versteckt, dass ich ihn nicht entdecken konnte.

    Auf jeden Fall war es wiedermal ein super schöner Ausflug der die Bezeichnung " Pilze suchen" und nicht nur "Pilze ernten" verdiente.


    schönen Sonntag noch

    Frank