Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen


    mein Rücken plagt mich immer noch, aber ein wenig Bewegung soll ja gut sein.

    Gestern war ich mit meiner Frau "spazieren" ohne viel Erwartung. Unsere Körbe hatten wir trotzdem mit dabei.

    Wir waren in der Nähe von Bernau.

    Am Ende waren unsere Körbe gut gefüllt mit wunderschönen, frischen Maronen, einigen Birkenpilzen, Steinpilzen und paar Butterpilzen. Alle jung und im tadellosen Zustand.

    Einige Edelreizker hab ich auch gefunden. Da wir aber diese nicht 100% ig bestimmen können, blieben die im Wald.

    Ich habe keine Fotos gemacht, kann also die wunderschönen Bilder nicht teilen.

    Es lohnt sich aber immer noch, glaube ich.


    viele Grüße

    Frank

    und ich liege seit einer Woche lang, wahrscheinlich Bandscheibenvorfall. Ich könnte nur ko......

    Ich war vor einer Woche unterwegs rund um Lanke, Ruhlsdorf, Lobetal. Die Wälder waren voll mit einer vielzahl der verschiedensten Pilze. Das hat soooo einen Spaß gemacht. Die schönsten Steinpilze, Maronen Krause Glucke, Birkenpilze, Rotfüße...und und und.

    Am Sonntag bat mich eine Bekannte sie zu begleiten. Wir sind dann in für mich unbekanntes Terrain, kurz hinter Bernau. Da begann es schon zu zwicken im Rücken. Am Montag ging dann gar nichts mehr.

    Heute kam meine Bekannte wieder mit 2 Körben, voll mit Maronen und Birkenpilzen, zur Begutachtung.

    Das Leben ist so ungerecht.

    Am Freitag erst mal zum MRT und dann mal sehen.

    Für mich hat sich das Pilzjahr vermutlich erledigt;(



    So, nun hab ich mich,trotz Rückenschmerzen, wieder in den Wald getraut. Macht auch Spaß mit dem Finger drauf zu zeigen und meine Frau musste sich bücken:love:.

    Die Handy-Fotos entstanden teilweise aber vor meinem Bandscheibenvorfall, teilweise aber auch erst vorgestern.

    Es ist eine lose Aufstellung von Pilzen, die den Weg zu mir nach Hause gefunden haben, aber auch welche, die ich einfach nur schön fand.

    Ich hatte ja vorab geschrieben, ich hab`s nicht so mit dem Fotografieren. Die Bilder sind alle unbearbeitet und auch in der Reihenfolge nicht geordnet.

    Viel Spaß beim anschauen.


    schönen Sonntag noch

    Frank

    ich hoffe man sieht`s nem Neuen nach.

    Klar kann und darf man keine Verzehrfreigabe anhand eines Fotos machen.

    Hab mich da wohl etwas übereifrig aus dem Fenster gehängt.


    Aber in dem Falle ist es doch sehr eindeutig. Der Steinpilz ist eigentlich unverwechselbar.


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo Grüni/ Kagi


    Ich hab`s nicht so mit dem Fotografieren, allenfalls mit dem Handy. Das blieb im Auto, es war sehr nass. Ich hab ein Foto von der Gesamtausbeute gemacht. Muß jetzt erst mal sehen, wie ich das vom Handy auf mein Uralt-Laptop kriege. Wie gesagt, oder anders...ich und Technik ist wie Feuer und Wasser.

    Ich frag am WE mal meinen Sohnemann, da hat er wieder was zu lachen, oder :haue:


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo


    Heute waren ich und meine Frau das erste Mal in diesem Jahr so richtig " in den Pilzen"

    Letztes Wochenende wr ich schon mal gucken, wurde aber von einem plötzlichen Gewitter, ziemlich hartnäckig aus dem Wald gejagt.

    Heute haben wir beschlossen, mal erst eine schon oft besuchte Stelle aufzusuchen, als Indikator sozusagen. Wenn es Pilze gibt, dann find ich da welche, so der Plan.

    Wir sind in der Nähe von Freienbrink, Richtung Fürstenwalde in so einen Kiefernwald. Dort gab es in den letzten Jahren recht zuverlässig Maronen und auch Steinpilze.

    Nach einer Weile und auch einer ordentlichen Wegstrecke fanden wir die ersten Maronen, Alles wunderschöne, kleine.frische Pilze.

    Ich sag mal, für ein Abendbrot hätte es gereicht.

    Wir sind dann einfach weiter Richtung Fürstenwalde, dann Storkow gefahren. Wo es " Pilzverdächtig" aussah hab ich angehalten und wir sind paar Meter in den Wald gelaufen, sehr erfolgreich waren wir nicht. In der Nähe von Spreenhagen hatten wir dann mehr Glück. Auch wieder unbekanntes Terrain. Erst nix, aber dann als der KIefernwald in einen Mischwald , mit viel Unterholz überging, war alles voller Maronen. Auch wieder schöne frisch gewachsene Exemplare.

    Am Ende hatten wir unsere Körbe voll.

    Jetzt gibt`s Pilze mit Speck und Zwiebeln, dazu ne Butterstulle.

    Auf jeden Fall war`s ein gelungener Feiertag


    schönen Abend noch

    Frank

    Hallo und guten Abend

    Ich heiße Frank und bin 52 Jahre alt.

    Geboren und aufgewachsen bin ich in Sachsen, am Rande der Sächsischen Schweiz.

    Heute lebe ich seit ziemlich genau 30 Jahren in Brandenburg, im Landkreis Barnim.

    Wie mein Nickname vielleicht vermuten lässt, bin ich nicht nur im Wald, sondern auch am und auf dem Wasser unterwegs.

    Ich angle, solange ich zurück denken kann, gehe aber mindestens genau so lange in den Wald. Eigentlich liebe ich die Natur seit Kindertagen.

    Ich bin schon zum See gegangen, um einen Hecht zu fangen und bin mit dem Unterfangkescher voller Steinpilze zurück gekommen, so geschehen vor ein paar Jahren am Hellsee bei Lanke.

    Meine ersten Pilzsammelerfahrungen habe ich in der heutigen Kernzone des Biosphärenreservats Elbsandsteingebirge gesammelt. Hinterhermsdorf, Ottendorf waren unsere Pilzreviere. Ich bin erst letzte Woche durch das Kirnitschtal gefahren und war entsetzt, wieviel totes Holz an den Hängen steht, große Fichten, einfach braun.

    Heute fahre ich in die Schorfheide oder gehe einfach in den Wald, wo auch immer es Pilzverdächtig aussieht.

    Ich bin kein großer Experte, kenn nicht die lateinischen Namen der Pilze.

    Ich würde gerne mehr lernen, kenne eigentlich fast alle Röhrlige, Hallimasch, Tintlinge, einige Champignons. Aber ich habe mit Sicherheit große Wissenslücken.

    Euer Forum habe ich auch eher zufällig gefunden. Ich habe heute mal bissel gegoogelt,: Pilze 2019 Brandenburg und bin so auf das Forum gestoßen.

    Ich hoffe ihr seht mir meinen Prakmatismus nach.

    Ich weiß noch nicht ob ich viel beitragen werde und kann. Foren leben nun mal von den Aktivitäten ihrer Mitglieder. Ich muß mal schauen.


    schönen Abend noch

    Frank