Hallo
Auch von mir eine kurze Wasserstandsmeldung
Ich habe ja verschiedene Reviere, Schorfheide, Buchenwälder bei Lanke usw.
Eins haben alle gemeinsam. Als wenn einer einen Schalter umgelegt hat, blieben die Pilze aus, zumindest die gemeinbekannten Speisepilze, meist Röhrlinge. Wenn wir paar Maronen gefunden haben, waren sie meist total madig, Steinpilze genauso. Dafür habe ich gerade in der letzten Woche zum ersten mal wunderschöne Herbsttrompeten gefunden und ein paar Semmelstoppelpilze. Hallimasch macht sich ungewöhnlich rar, einige konnte ich finden. Dafür habe ich zum ersten Mal Eselsohren und Zählinge gefunden und bestimmen können. Es gibt auch immer wieder wunderschöne Grüne Knollenblätterpilze in allen Wachstumsstadien. Dafür machen sich die Fliegenpilze rar.
Einige Krause Glucken haben wir auch gefunden und Pfifferlinge gab es auch noch. Stellenweise gab es massenhaft Cortinarien die ich aber nicht bestimmen kann.
Ich habe jetzt 14 Tage Urlaub gehabt und war fast täglich ein paar Stunden unterwegs, meist nur zum gucken. Spaß gemacht hat es allemal.
Jetzt ist wieder Arbeit angesagt und wenn ich abends nach Hause komme, ist es meist schon dunkel oder es wird`s bald.
Bleibt also nur noch das Wochenende, wenn alle anderen auch in den Wald laufen.
Ich bin ja gespannt, ob noch einmal ein Schub kommt, wo sich die Temperaturen dem Frostpunkt nähern, Samtfußrüblinge? Frostschnecklinge? Judasohren?
schöne Restwoche
Frank