Hallo,
Huch, es gibt wirklich wo Pilze
? Gib's zu die Bilder sind doch aus dem Vorjahr
.
1. Ist ein alter Ockertäubling Russula ochroleuca
2. kann ich so nicht einschätzen - Eisen(II) sagt nur aus, dass es kein Heringstäubling ist. In deinem Kiefernforst ist der Buckeltäubling Russula caerula sicherlich ein häufiger Kandidat mit dieser Hut- und Lamellenfarbe, eine Buckel kann ich jedoch auf den Fotos nicht erkennen. Die Huthaut würde bitter schmecken.
3. Kannst du als Zedernholz-Täubling Russula badia abspeichern. (Zielführende Merkmale: mild -> scharf, Ockerliche Flecken auf dem Hut, runzelige & gern rötlich überhauchte Stielrinde, Guajak am Stiel negativ[<-> Lamellen positiv!], Geruch nach Zedernöl)
4. Sieht stark nach Nebelkappe Clitocybe nebularis aus.
5. Richtig als Maggipilz Lactarius helvus bestimmt.
VG Thiemo
