Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo Murph


    Diese Pfifferlinge sind ein wenig "merkwürdig" Sie kommen fast jedes Jahr an dieser Stelle und sie werden nie größer - egal, wie das Wetter so ist...:grolleyes: Mal ein älteres Foto:



    Da kenne ich auch eine Stelle, die werden nie größer als ein Fingernagel. Ich hatte sie schon mit Laub bedeckt, dass sie niemand sieht - ich kenne welche, die rupfen sogar so kleine raus ("wenn ich sie nicht nehme, dann nimmt sie ein anderer" ==Gnolm12). Trotzdem wollten sie nicht größer werden. Der Grund für die Kleinwüchsigkeit bleibt ein Rätsel.


    LG Matthias

    Hallo Tuppie


    Ein wissenschaftlicher Beweis ist das nicht, aber zumindest schon mal der Anfang.

    Probiert habe ich ihn selbst schon von Eiche - naja, geht so - und von Weide - durchaus lecker. Das deckt sich also schon mal mit deinen Beobachtungen. Es wäre durchaus interessant, was andere da schon für Erfahrungen gemacht haben.



    @all


    Was die mögliche Aufnahme von Toxinen angeht, es ist weder das eine, noch das andere bewiesen. Ich halte es dennoch für ratsam, Fruchtkörper von toxischen Wirten zu meiden. Er ist ja sowieso viel öfter an anderen Hölzern zu finden, bei denen potentiell keine Gefahr ausgeht.



    Und dir, Sigi, würde ich eine etwas weniger sorglose Herangehensweise in puncto (Speise)Pilze ans Herz legen.




    LG Matthias

    (...)

    Geschätzte sechs Stämme voll mit Lungenseitlingen, wie soll man all das nur abtransportieren? :gkopfkratz:

    Okay, jeder darf hier jammern - aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau, oder? :gzwinkern:

    Jedenfalls sehen die Pilze toll aus :gbravo:- hoffentlich haben sie Euch gut geschmeckt...

    (...)

    Hallo Murph


    Geschmeckt haben die ganz wunderbar.

    Zugegeben, das war schon jammern auf astronomisch hohem Niveau. Wären die aber nicht gewesen, dann wäre es aber auch hier arg mau gewesen - trotz ausreichender Feuchtigkeit und dreieinhalb Stunden Wanderung.


    Zurückgelassen hätten wir noch mehr als genug. Wer sich also bedienen mag, der sollte sich beeilen. Denn morgen soll es auch bei uns über 30 Grad geben und dann sollte es auch mit denen vorbei sein, obwohl noch so viele ganz junge dabei waren.


    Aber den Pfifferlingen sollte das warme Wetter gut tun. Meine Stelle hab ich heuer noch gar nicht kontrolliert. Wobei, zu heiß mögen sie ja auch wieder nicht...


    LG Matthias

    Hallo Lukas


    Schön, dass du dir eine solche Mühe gegeben hast. Doch leider sind deine Bilder nicht sichtbar - mit Ausnahme der Striegeligen Tramete. Ein nerviger Bug, der leider viel zu oft zuschlägt. Du wirst alle sehen können, weil diese noch in deinem Cache gespeichert sind. Bitte lösche deine Bilder noch einmal alle raus und lade sie erneut hoch. Zwischen "hochladen" und "senden" bitte den Thread nicht verlassen, da dies auch zu so einem Ergebnis führen könnte.


    LG Matthias


    Edit: zu langsam... :gpfeiffen:

    Viel Spaß beim Frisbee.

    Hallo miteinander


    Ein weiterer Jammer-Thread? Da versuche ich mal mitzumachen - auf meine eigene Art.

    :gpfeiffen:



    Heute waren wir zu zweit unterwegs - auch wir hatten unsere liebe, liebe Not mit den Schwammerln.






    Geschätzte sechs Stämme voll mit Lungenseitlingen, wie soll man all das nur abtransportieren? :gkopfkratz:


    Dann war noch der, aber da habe ich es nicht übers Herz gebracht, der Schnecke das Abendbrot weg zu nehmen.




    LG Matthias




    Dass es außerdem nur noch eine Handvoll Stockschwämmchen und einen grenzwertigen Frauentäubling gab, das verschweige ich lieber mal.

    :ghurra:


    An den Riesenbovist musste ich gleich denken. Doch woher sollte ich wissen, ob es nicht ein anderer, ähnlich aussehender Bovist, oder gar was ganz anderes ist?


    So sendete ich erst mal einen vorsichtigen Sondierungsphahl "großartig...", jedoch schien niemand darauf anzusprechen...


    Dann entdeckte ich die kleine Nadel oben links, rechnete die Verhältnisse hoch und meine Bedenken konnte ich mit gutem Gewissen begraben.

    ==Gnolm7


    Schönes Rätzel

    ==Gnolm8

    Hallo


    Nö, zu trocken ist es hier gewiss nicht. Für Pilze war es lange Zeit sogar zu nass, aber auch zu kalt. Dann wurde es wärmer - dafür gleich zu heiß und die wenigen Pilze, die unterwegs waren, wurden gleich an Ort und Stelle gedörrt. Inzwischen herrscht aber schön gemischtes Wetter. Angenehm warm, nicht zu warm und zwischendurch immer wieder mal ein Schauer. Also, wenn da jetzt nix wächst... :gzwinkern:


    LG Matthias

    Hallo


    Teuerlinge finde ich meistens als optischen "Beifang" zu anderen Pilzen. Das mag an deren Größe liegen, oder kommen diese gerne in Verbindung mit anderen Fruchtkörpern vor? :/ Wohl eher nicht.


    Aber Pablo möchte ich unbedingt mal über die Schulter kucken, wenn er wieder einmal seine Teuerlingssoße zubereitet...

    :grofl:


    LG Matthias

    Des Waldes liebste Frucht




    Vorbei ist er, der Mond der Wonne.

    Zu feucht, zu grau, zu nass, zu kalt,

    kurzum - ein einz´ges Gräuel halt;

    Kaum zu sehen war´s, die Sonne.



    Der Wald dagegen fand´s ganz schön.

    Im Winterschlaf noch lang gelegen,

    begann er sich dann doch zu regen

    und schmückte sich mit frischem Grün.



    Von der Dürre stark der letzten Jahr´n

    war´n die Bäum ganz arg schon her geschunden,

    machte der Regen viele Überstunden,

    um sie vorm sich´ren Tode zu bewahr´n.



    Vom Urlaub endlich zurückgekehrt,

    auf dass sie nun ein Weilchen bleibe,

    müht sich nun die Himmelsscheibe;

    Wärme ist schon einiges wert!



    Kleine Kerlchen jetzt aus der Erde sprießen,

    braune, weiße, beige, gelbe,

    rote wohl dann auch in Bälde;

    kannst ihre Vielfalt nun auch Du genießen.



    Mit Lamellen, Poren, Leisten, Röhren,

    mit Ring, mit Scheide und auch Knolle,

    zierlich, kräftig, fas´rig, oder brüchig dolle,

    steh´n sie unter Buchen, Fichten, Eichen, Föhren.



    Ob Du sie früh morgens oder auch erst später suchst,

    Sieh dich einfach nur gut um,

    denn - Du wirst sie finden nun.

    Des Waldes liebste Frucht!

    Also, den Eierphal kapiere ich nicht wirklich, sodenn es überhaupt einer sein soll.

    Ich bin noch den überarbeiteten Zwischenstand schuldig.

    Bitteschön:




    LG Matthias

    1. 50 Texten (+ 10)
    1. 50 rudi (+ 10)
    3. 48 lupus (+ 10)
    3. 48 Werner Edelmann (+ 10)
    3. 48 donbrosco (+ 10)
    3. 48 romana (+ 10)
    7. 46 lamproderma (+ 10)
    7. 46 eberhardS (+ 10)
    7. 46 Cortinarius (+ 8)
    7. 46 nochn Pilz (+ 10)
    11. 39 Grüni (+ 10)
    12. 37 ipari (+ 1)
    13. 32 Nobi (+ 1)
    14. 30 ingosixecho (+ 8)
    15. 28 Wutzi (+ 1)

    Da wäre unter anderem noch


    Oblati-Oblata

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die ist halt schon ein paar mal auf den Boden gefallen.

    :glol:


    LG Matthias

    Tut mir leid, liebe Irmtraud, dass hätte nicht passieren dürfen.

    Jetzt habe ich keinen Zugriff aufs Auswertetool. Heute Abend, oder so, werde ich es ausbessern. Im Anschluss geht eben jenes auf Reise.


    LG Matthias

    Noch schnell ein kurzer Blick auf den Zwischenstand.

    Zusammenrücken bitte!


    1. 50 Texten (+ 10)
    1. 50 rudi (+ 10)
    3. 48 lupus (+ 10)
    3. 48 Werner Edelmann (+ 10)
    3. 48 donbrosco (+ 10)
    3. 48 romana (+ 10)
    7. 46 lamproderma (+ 10)
    7. 46 eberhardS (+ 10)
    7. 46 Cortinarius (+ 8)
    7. 46 nochn Pilz (+ 10)
    11. 39 Grüni (+ 10)
    12. 32 Nobi (+ 1)
    13. 30 ingosixecho (+ 8)
    14. 28 Wutzi (+ 1)




    Wolfgang lupus hiermit übergebe ich den Staffelstab an dich.

    So, dann will ich mich mal beeilen, gleich geht's los.

    Welcher ist es denn nun?

    Schaun wir uns einfach mal das Originalbild an.



    Aniszähling

    Lentinellus Cochleatus


    Diese Köstlichkeit entdeckte ich durch reinen Zufall. Faulheit könnte man es auch nennen. ==Gnolm2 Anstatt den weiten Weg außen rum suchte ich nach einer Alternative, um den Hang vor mir hoch zu kommen. Bis ich an eine feuchte Stelle kam, die von unten so gar nicht einsehbar war. Brombeerranken, hohes Gras und anderes Zeugs machten ein Weiterkommen nur schwer möglich - bis ich plötzlich vor einem bemoosten Stumpf stand. Da war er nun, einer der leckersten Würzpilze, die ich kenne. ==Gnolm16

    So ist er, wie der Name schon erahnen lässt, zu zäh zum Essen. Aber dünn aufgeschnitten ins Mischgericht rein, oder zu Soßen - ein Gedicht. ==Pilz27 Das Anisaroma verliert sich, was bleibt, ist schwer zu beschreiben, kann aber süchtig machen. ==Gnolm7


    Ich bedanke mich noch für eure Geduld, dass ihr auf meinen amateurhaften Fotos nach Hinweisen gesucht habt, welchen Pilz ich denn suchen könnte; für eure netten Worte, sei es in den Konversationen, oder auch hier; und natürlich auch bei lupus fürs Fortführen.


    Selbst konnte ich auch einiges lernen dabei. Es ist gar nicht so einfach, einen Ausschnitt zu wählen, bei dem der Pilz theoretisch noch erkennbar sein dürfte, andererseits aber nicht zu viel verrät. Wenn ich mir den Punkteschnitt so anschaue, dann waren meine tendenziell zu einfach. Vielleicht macht das Wolfgang nun wieder wett. ==Gnolm7


    Jetzt muss ich aber wirklich gleich los.

    Hallo miteinander


    Die Vermutung mit den zwei verschiedenen Arten finde ich nicht ganz unberechtigt. Nach aktuellem Wissensstand ist es eine Art. Fernab unserer Sammelgebiete gibt es ja auch noch weitere Imleria-Arten. Und wer weiß, auf welche Erkenntnisse die Wissenschaft in ein paar Jahren kommt?


    LG Matthias

    Beide male, übrigens, als ich die Zwitterlinge finden konnte, war das in einem sehr feuchten, fast schon moorigen Fichtenbestand, der Waldboden dick mit Moos bewachsen.



    Was den aktuellen Rätzelpilz betrifft, da gibt's einen interessanten Zwischenstand.

    10x Pilz "a"

    2x Pilz "b"

    2x Pilz "c"

    Es ist also keiner dabei, der völlig aus der Richtung schießt.


    Mal schauen, wie sich das nach dem Joker noch ändern wird.





    Die Auflösung wird am Samstag schon am frühen Vormittag erfolgen, da ich wohl den ganzen Tag unterwegs sein werde. Da hat Wolfgang dann auch genug Spielraum, sein Rätzel einzustellen.

    lupus das Auswertetool schicke ich dir nach meiner Auflösung, es könnte aber auch Sonntag werden. Benötigt wird es aber eh erst zur Auflösung.


    LG Matthias