Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hei, was ist hier denn los?


    Die liegen ja alle wild umher.

    Auf den Tischen, und den Bänken.

    Da drunter ist auch noch wer.


    Scheinen gestern recht geschnapselt zu haben.

    Drum auch der Mief hier drinnen.


    Ich reiße einfach mal alle Fenster weit auf.

    Die Frischluft wird ihnen gut tun.


    Oha, hinterm Tresen stapeln sich die leeren Flaschen.

    Köm ... hm ... sowas kennt der Bayer net.

    Hier ist noch ein Rest drin.

    Daran könnte man sich gewöhnen.


    Kaffee ist mir jetzt aber lieber.

    Die Wirkung vom ersten lässt langsam nach.

    Ich stelle gleich mal mehr hin, die ersten Schnapsleichen beginnen sich zu regen.

    Der Tee folgt sogleich.


    :kaffee:

    Unki meinte vorhin, dass wir den Aufteilungsschlüssel der Chipse auch für zukünftige Phahlpreise am besten so belassen - phähle dafür einfach auch als Rätselmeister ein wenig mit! (da SchwammaleMo darf natürlich mitmachen).


    Der ist sich jetzt nicht so ganz sicher, ob er dem folgen kann...

    Vielleicht sollte ich mal einen Schritt zur Seite machen, runter von der Leitung.

    ==Gnolm2



    Jedenfalls muss ich mich bedanken, dass ihr meinen Phahl so weit nach oben gewählt habt. Ich selbst hatte ihn gar nicht so gut eingeschätzt. Die Chipschen streiche ich natürlich trotzdem gerne ein.

    ==Gnolm7

    Morgen aber erst, wenn die Bank wieder auf hat. Hier im Dorf geht das nicht so einfach.




    Glückwunsch, Hans, Hänschen, Eberhard und Unki.

    Da habt ihr ja voll abgesahnt.

    ==Gnolm8


    Der sössteihn-Phahl hatte mir am besten gefallen, auch wenn ich ihn erst nicht verstanden hatte. Platt gehört nicht so zu meinen Stärken. Aber es kann durchaus mal passieren, dass ich lernfähig bin.




    Zum Schluss noch eine Anregung fürs nächste Jahr, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bei dem einen oder der anderen unbeliebt mache.

    Vielleicht könnte man fortan nur noch den bestbewerteten Phahl jedes Teilnehmers für die Verteilung der Chips berücksichtigen. Dann hätten noch mehrere die Chance, ganz zum Schluss nochmal abzusahnen.

    Dito.


    Aber ich kann mich nicht beschweren bei den Chips, die bisher in diesem APR eingegangen sind.





    Lieber Meista Gnobat


    Von mir auch noch mal herzlichen Dank fürs Ausrichten der letzten APR.

    Die (vorübergehende?) Auszeit als Rätzelmaster sei dir gegönnt.

    Schön, dass die Nachfolger schon feststehen.


    Hoch lebt das APR


    Hoch leben Hans und Cratie!


    ==konfetti

    Pixie, Anja


    Lasst euch gratulieren für diese Wahnsinnsleistung!


    ==konfetti

    ==konfetti

    ==Premiere




    Naan 295 Punkte!


    Wahnsinn, Anna!

    Das ist außerirdisch!


    ==konfetti

    ==Pilz23==Pilz22==Pilz23==Pilz24


    ==Premiere


    ==konfetti




    Glückwunsch auch noch an die Tribüne.

    265 Punkte warens, oder?

    Geteilt durch die Tribünensitzerzahl - nicht schlecht.

    ==Gnolm8

    G´morgen



    Oder auch nicht mehr ganz.


    Es war ja immer die Rede, dieses APR wäre recht Phalfrei. Im Endeffekt waren doch ganz schön viele dabei.



    Ich nominiere folgende Phäle:


    - Schlagerphal (Kitzbühel) fürn Hahnenkamm von Pixie

    - Zähne putzen (Zahnbürste) für den Zedern-Sandborstling von Emil

    - Teig-Teppich-Phal für den Fransigen Wulstling von Emil

    - "alter Hut ohne Kniff und Krone" fürn Erlenkrempling vom Mausmann

    - Vogelhändlerphal (Zimtvögel) für den Hasenröhrling (Zimtröhrling) von Pixie


    Und von mir und dem Hiasl:


    - "Loch graben" für die Totentrompete

    - "schmeckt mir nicht" (stinkt) für den Schwefelritterling

    - Edelgnolm (goldenes Fell) fürn Goldfellschüppling



    Gn Schwammgnalmo



    Edit: Es scheint schon jemand fünf Blankoantworten gewählt zu haben... ?

    Jetzt bleiben noch vier , die löse ich erst morgen auf.

    Hm , hat jemand von euch den Überblick was die vier Spitzenreiter gemeinsam haben ?

    Na?

    - Sie sind weiblich

    - Sie haben mehr als 240 Punkte

    - Sie sind nicht männlich

    - Sie sind unter den ersten vier

    - Sie...



    Herzlichen Glückwunsch Gnemil, Gnimni, Gnebahaad, Unki und Gnupus!


    ==Pilz23==Pilz22==Pilz23

    Huiuiui!

    Heute geht es aber zu hier.


    Nach einer großen Pleitewelle, die ich aber auf die sechs Richtigen in Folge schon erwartete, müssen jetzt nochmal dreieinhalb Treffer kommen.

    Vom Dachpilz habe ich das Stückchen Hut ordentlich ignoriert. Kommt wohl davon, dass ich hauptsächlich übers Handy rein schaue. ==Gnolm9

    Ich wäre mir ja sicher gewesen, dass es sich um den Großen Scheidling handelt.

    Der Hiasl auch. Darum brachte er "nicht Fisch, nicht Fleisch".

    Also keine Volvariella, kein Pluteus, sondern eben Volvopluteus.


    Und beim Rosenroten Schmierling wars nicht anders...



    Herzlichste Grüße gehen noch raus an Ingo, Ingo und IngoStefan!


    ==Pilz23


    Da war aber mindestens einer dabei, den ich weiter vorne gesehen hätte.

    Doch der Kaffeebraune.

    Als ich das Rätzel erstmals sah, kam mir gleich in den Kopf "da hast jetzt aber einen deftigen Vorfeldphahl gesetzt".

    Aber irgendwie war ich da skeptisch und entschied mich fürn Keulenfuß...




    Herzlichen Glückwunsch an Gnobi für Platz 13!

    ==konfetti

    Servus


    Diese Diskussion könnte man wohl endlos ausdehnen. Ich empfinde sie für interessant und wichtig.

    Generell sehe ich es schon so, wenn wie gestern Pilzinteressierte mit unterschiedlichem Kenntnisstand und vor allem alle Teilnehmer problemlos Deutsch verstehen. Dann sollten schon auch die deutschen Pilznamen mit genannt, oder zumindest dran geschrieben werden.

    Allerdings bin ich da auch bei Stefan.

    Wenn es dann zu speziell wird, macht es wenig Sinn, auf Gedeih und Verderb den deutschen da noch dran zu hängen.

    Vom gesamten Vortrag wären es meiner Meinung nach nur zwei gewesen, die ich auch deutsch benannt hätte. Den Zottigen Schillerporling, der auch benannt wurde und den Täubling, bei dem mir der Name schon wieder entfallen ist.


    Hanebüchen würde ich die deutschen Namen bei Pilze Deutschlands nicht bezeichnen. Viele der "Kunstnamen" wurden einfach übersetzt. Sind wissenschaftliche Namen nicht auch alle Kunstnamen? Und warum wäre etwas beim Einen in Ordnung, das Selbe beim Anderen dann nicht?



    LG Matthias

    Der Hiasl und ich bedanken und ganz herzlich für die großzügige Spende.

    ==Pilz24



    Drauf buchen geht heute nicht mehr, da ich am Land wohne und die Bankfiliale schon längst geschlossen hat.


    Morgen probiere ich es nochmal. Dann aber muss ich die Feiertagsgebühren heimlich jemand anderem aufbrummen. Wird sich schon jemand finden, der kurz mal nicht aufpasst.

    ==Gnolm1




    Ein ordentlicher 14. Platz. Glückwunsch, Stefan.

    ==Gnolm8

    Fies, dieses Rätzel.

    Ich war mir so sicher beim Gallertfleischigen Fältling. Muss ja nicht einmal das Grundstück verlassen um einen zu finden, der ihm extrem ähnlich sieht.


    Der Krause Adernzähling ist hier auch nicht selten. Aber so ist er mir noch nicht unter gekommen.

    Den einen oder anderen Phahl dafür gab es ja auch, (hab ich sogar erkannt) aber ich war mir zu sicher, dass er es nicht sein kann.


    So kann man sich täuschen. :gnichttraurig:

    Danke Gnobat für den gnädigen Fünfer! :gnicken:

    Herzlichen Glückwunsch den nächsten Platzierten!

    Hans, Grüni, das war eine klasse Leistung.

    ==Pilz23


    Und wieder so schöne Urkunden. Ein ums andere Mal übertrifft sich da das Engelchen wieder selbst. :daumen:




    Fünf Treffer hintereinander. Ich fürchte, diese Strähne wird bald wieder reißen...