Nur der kleine Gnolmenchor.
Schlafen die meisten wohl noch.
Kaffee ist ne gute Idee.
Und dann geht's ab in den letzten Urlaubstag.
Ach ja, ohne Joker hätte ich den nie lösen können.
Nur der kleine Gnolmenchor.
Schlafen die meisten wohl noch.
Kaffee ist ne gute Idee.
Und dann geht's ab in den letzten Urlaubstag.
Ach ja, ohne Joker hätte ich den nie lösen können.
An einer Stelle finde ich regelmäßig Erlenkremplinge. Einen halt aus der Artengruppe.
Die meinen haben nie so dunkle Ränder. Vielleicht auch ein Merkmal wie man Art A von Art B und C (oder waren es fünf?) unterscheidet. Ich weiß es nicht.
Jedenfalls hatte ich vorm Joker was ganz anderes stehen. Der wiederum war ganz fair gestaltet.
Alles gut. Danke fürs Angebot.
Holunder gibt's hier mehr als genug - wie wohl überall.
Man sollte besser Suchtwarnhinweise dran hängen.
Für Holunderblüte würde ich so vieles machen.
Prost, Mädels
Ich wüsste schon, welche Möglichkeit ich wählen würde.
...Was meint ihr?
Find´ ich gut, Eberhard.
Ich wäre dabei
gewesen...
Herzlichen Glückwunsch den weiteren Platzierten!
Hui, nochnTreffer!
Bisher hatte ich nur ein halbverkrüppeltes Exemplar davon in der Hand.
Trotzdem gleich erkannt.
![]()
an die letzten 3 Urkundengewinner Da_Schwammelmo, Schupfnudel und Rotfuß, hübsche Urkunden wieder und so schöne Farben.
Dankeschön
Welche Pilze sind da noch mal drauf?
Bei mir ein kagnifarben bemalter Pfifferling.
Oder so...
(Da war tatsächlich mal eine Person bei mir, die ich patout nicht überzeugen konnte, dass das KEIN lila Pfifferling ist.)
Alles anzeigenTachch!
Ich glaub, erst hierher (nicht zur Totentrompete) gehört der Schwammgnalmo-Phal mit dem Loch graben, oder?
Ich hätte den übrigens beinahe nocht genommen, weil ich es für eine farbliche Falle hielt. Und den Ritterlingsburggraben
kann man an ihm schlecht erklären.
GnGN
GI
Der war schon für die Totentrompete gedacht.
Zitat von GnimbiWurde ja auch gut gephält mit "der stinkt mir".
Davor Pfählte ich ja auch noch
"schmeckt mir gar nicht"
"Schmecken" für "riechen" ist hier in Niederbayern weit verbreitet, ich weiß gar nicht, wie verbreitet es sonst noch ist.
Den hat der Schwamm aus Malmö sehr schön gepväält:
Rätzelhaft, dieser Gnolm. Schaut sich das neue Rätzel an und verkündet daraufhin, dass er ein Loch graben muss.
Ja, das hat er.
Nur hat er sich dann doch noch umentschieden.
Alles anzeigenGnaamd!
EuUs schwarzes Schaffell, Abendrot und (gelben) Honig hatte ich auch als Vertreter der Schwarz-Rot-(Gold)Gelb-Fraktion verstanden.
Oje, oje, aber wenn man das wöllte, kann man aus dem Gras und Schnee und Honig sicherlich auch Flaggen von Irland, Indien und Elfenbeinküste basteln.
War ja beinahe überflüssig, aber ich habe zu Bedenken gegeben, dass der gesuchte Pilzname eventuell dem Hiasl nicht gefällt wegen ROT und Bayern und Schwamm und Gnolm.
Aber das wissen sowieso nur die wenigsten, dass die Staubpelze eher keinen Schwamm brauchen, weil die sich gegenseitig ausklopfen.
GI
Hi GI
Wir Bayern werden ja gerne mal etwas primitiv dargestellt. Bei manchen könnte das schon zutreffen.
Der moderne Bayer ist durchaus tolerant. Er toleriert trotz Weiß/Blau sogar das Rot.
Das trifft auch auf die bayerischen Gnolme zu.
Und ein Gnolm, der Probleme mit Schwämmen hat, würde bei mir wohl niemals einziehen.
Du weißt schon, warum.
Auf den hin hatten ja einige Probleme mit der Blase.
Der Hiasl musste da auch noch mitmachen.
Jetzt muss ich mich aber doch noch bei ihm öffentlich bedanken, zusammen mit dem Gnolmenchor für dieses schöne Ständchen.
Mir klingeln die Ohren immer noch.
Liebe Tuppie, so was sagt man ihm doch persönlich.
Fernab jeglicher Öffentlichkeit.
Auch wenn er nun wieder bei dir weilt, haben wir doch einen kurzen Draht zueinander.
Das hatte ich wohl irgendwie im Urin.
Ich ließ ja fast keine Gelegenheit aus, um Punkte liegen zu lassen. Da wurde mir schnell klar, dass es mit dem anvisierten Mittelfeldplatz nix wird.
Aber 20., das ist ja eine schöne Platzierung, die ich da erreicht habe. Bin schon zufrieden damit.
Mein Dank gilt insbesondere dem Engelchen für die wunderschöne Urkunde.
Dann natürlich Meista Gnobat fürs Durchführen, sowie den fleißigen Gratulanten
und last but not least Gnengelchen nochmal, sowie dem Habichtala, Hilmi und Ulla fürs Vorlassen.
Zitat von GnutziUnd dann gab's ja noch diese Falschpfähle mit den Stiften...
Das bekräftigte mich dann auch noch.
Der schmeckt nach längerem Kauen ja auch nach (Blei)Stiftholz.
Der Bluttäubling also...
Er wurde ja fleißig gephält. Trotzdem entschied ich mich für den Harten Zinnobertäubling. Da hatte ich schon ein paar gefunden, die sehr ähnlich ausschauten.
Naja, meine erste Assoziation: Gebrannte Mandeln. Aber da war ich mir so sicher, dass Gnobat sie niemals einstellen würde, dass ich sie im APR auch erwähnte.
Das einzige, das ich ansatzweise ähnlich mal gesehen hatte, war Harz.
Eigentlich ein sicherer Jokerkandidat. Aber letztendlich endlich waren deren noch viel zu viele weitere da.
Ich sollte mich langsam schick machen, werde bestimmt bald aufgerufen...
Ein gutes neues Jahr euch allen.
Glückwunsch noch ans Engelchen, unseren Pilzvogel und an Hilmi.
Gut gemacht.
Oh, endlich wieder einen Treffer.
Den hatte ich auch etwas gepfählt.
"... den Römern zum Fraß vorwerfen"
--> römischer Kaiser Augustus
Hallo Natur- und Wanderfreunde
Gestern ging es spontan in die Buchberger Leite.
Mitten im Bayerischen Wald, ein Kleinod, wie aus einer anderen Welt. Keine breit ausgebauten Wanderwege. Mal rauf, mal runter über Stock und Stein.
Obwohl drum herum Temperaturen weit über 10 Grad, hier liegt noch weit verbreitet Schnee und Eis.
Und immerda die laut tosende Wolfsteiner Ohe. Traumhaft schön.
Die Brücke über den Reschbach, in unmittelbarer Nähe vom Zusammenfluss von Reschbach und Saußbach zur Wolfsteiner Ohe.
Für uns stellte sie dieses Mal den Wendepunkt dar. Es galt, vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurück bei den Autos zu sein.
Pilziges gab es auch - überraschend viel sogar, wobei ich exemplarisch nur schnell zwei Schnappschüsse machte.
Ich bedanke mich fürs Mitkommen und wünsche euch
Ein gutes neues Jahr 2022!
LG Matthias
Der Strubbelkopf?
Den kann man bei uns jedes Jahr mit der Sense mähen.
Er stand auch schon auf der Liste.
Aber Gnablos Phahl brachte mich ins Grübeln und Onkel Google spuckte so eine schöne Squamanita aus, die exakt zu passen schien.
Zwei mal hintereinander in die ☆☆☆ gegriffen, jetzt muss es wieder besser werden.
Aber zum Ausgleich dafür hatte ich heute einen traumhaft schönen Tag in der Buchberger Leite.
Hiasl machte ja lange ein Geheimnis um seine kleine Freundin.
Endlich zeigte er sie auch.
Vielen herzlichen Dank an die Gnolmenmama und gleichzeitig wohl beste Gnolmzeichnerin auf diesem Planeten, dass sie mir den speziellen Wunsch von diesem Bild so prompt erfüllte.
Ging doch nicht grad eben die Terrassentüre auf. Der Hiasl trat herein, ich dachte, er wäre schon wieder unterwegs zu Tuppie.
Setzt sich geradewegs auf den nächsten Stuhl und zeigt mir das süße kleine Ding.
Fannal schloffa duat!
Jetzt weiß ich auch, wo er sich immer versteckt hat - und warum er ständig Flöhe mit rein nahm.
Naja, süß ist sie ja wirklich, die kleine Igeldame.
Jedenfalls gab er ihr noch einen dicken Schmatz und brachte sie wieder raus.
Zu mir kam er nochmal kurz herein.
APÄ voabei is. Hoam geh zua Gnolmi-Mami.
Einmal herzhaft gegähnt und weg war er.
Ich vermisse ihn jetzt schon.
Bis zum nächsten Advent, mein Kleiner.
Oh!
Meista Gnobat löst ja schon auf!
Mein erster Zehner, sehr schön.