Beiträge von Linde

    Denn Erkönig immerhin hatte ich gleich erkannt (auch ohne besondere Affinität zu Motorisiertem); ich habe es dann mit dem Erlengrübling versucht, der ja zumindest leicht blaut.

    Dodos Rätsel fand ich schwieriger. Erster Versuch Hasenröhrling - naja, Kaninchen ist ja fast ein Hase, und den Zylinder bezeichnet man manchmal auch als Röhre, dann habe ich bald verstanden - auch wegen der zahllosen Pfähle- dass es um Täublinge geht, und es mit dem Purpurschwarzen Täubling versucht, da beide Farben ja prominent ins Bild gesetzt waren.

    Danach ging mir leider die Luft aus...

    Herzliche Glückwünsche an die Sieger - und an alle, die durchgehalten haben!

    Leider hatte ich nicht mehr die Zeit und einen freien Kopf, hier noch mitzumischen.

    Ganz herzlichen Dank an Dodo und den Schwammalmo für dieses tolle Rätsel! Und natürlich auch an alle, die den Faden mit Jammern oder Phählen und anderen kreativen Beiträgen belebt haben.

    Ich fände es großartig, wenn dieses DGPR nicht das einzige bliebe!

    LG Linde

    Nachdem mein halbwegs passender Vorschlag - so dachte ich - leider nicht auf Gegenliebe gestoßen ist schließe ich mich dem Club der Ratlosen an und warte entspannt auf die Auflösung (nein, nicht auf den Joker, nach den bisherigen Erfahrungen). :gkopfkratz:

    Hallo Malker,

    vielleicht könnte das mal ein rötlicher Holzritterling werden?

    Hast du mal einen aufgeschnitten?

    Ist nur eine vage Vermutung - die Forums-Cracks können dir sicher mehr dazu sagen!

    LG Linde

    Hab's auch - heute mal nicht auf dem Schlauch gestanden!

    Was mir entscheidend geholfen hat war kein Pfahl, sondern die vielen schnellen Erfolgsmeldungen. Das hat mich ermutigt, es mit den offensichtlichen Dingen zu versuchen.

    Gute Nacht und noch ein schönes Wochenende!

    Linde

    Ich würde mich jetzt auch mal der Kaffeetrinkerfraktion anschließen, wenn es dafür nicht schon etwas spät wäre.

    Vielen Dank an Grüni - und Kabelwoman für die (fast brillenwürdige?) Bestätigung!

    Gute Nacht,

    Linde

    PS: Grüni, go!

    Da hier ein wenig vorwurfsvoll von den "sehr stillen Teilnehmern" die Rede war ;) :

    Ich hatte keine irgendwie passende Idee, die dem Rätselbild gerecht wird (und dazu gerade ein paar Baustellen, die sich auf meine Motivation und verfügbare Rätselzeit nicht günstig auswirken).

    Ich habe mich aber jetzt mehr oder weniger verpflichtet gefühlt, mal irgendeinen Vorschlag einzureichen, der wenigstens Teile des Bildes oder des Jokers aufgreift.

    Richtig kann der nicht sein - aber ich möchte nicht als muffeliger Spielverderber rüberkommen!

    Liebe Grüße

    Linde

    Beneidenswert, dass viele von euch sich offenbar über Versuche herantasten können!

    Ich habe nicht die leiseste Idee oder irgendeinen Anhaltspunkt, der mich auf einen Pilznamen bringen würde...

    Vielleicht kommt die Erleuchtung ja noch (zu systematischerem Herangehen fehlt mit im Moment leider die Zeit).

    Ich glaube, ich freu mich lieber schon mal auf das nächste Rätsel!

    Ich glaube, in dieser Runde wird das bei mir nichts mehr.

    Mögliche Wortbestandteile liefern die Bilder ja zur Genüge - von den überaus üppigen Pfählen mal ganz zu schweigen.

    Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Pilzname ja nicht gerade geläufig; da hilft freies Assoziieren nicht, und zu ausgiebigen Recherchen in Verzeichnissen habe ich gerade weder Zeit noch Lust noch die passende Literatur.

    Glückwunsch an alle, die hartnäckig drangeblieben und ans Ziel gekommen sind!

    Und ich freue mich bereits auf die nächste Runde am Samstag.

    (Es sei denn, es überkommt mich bis dahin doch noch!)

    Gruß Linde

    Hallo Johanna,

    ich trockne zwar nicht am Faden, aber auch einfach an der Luft (Versuche mit dem Backofen fand ich unbefriedigend).

    Dazu schneide ich die sauberen und tadellosen Pilze in sehr dünne Scheiben - max. 2-3 mm dick - und breite sie auf einem Backgitter aus, auf dem ein Küchentuch und evtl noch eine Lage Küchenkrepp ausgebreitet ist. Das Trocknen passiert drinnen.

    Ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel, und spätestens am 3. Tag ist alles durchgetrocknet.

    LG Linde

    Hallo Werner,

    eben erst sehe ich, dsss du Geburtstag hast - oder hattest. Dazu ganz herzliche Glückwünsche!

    Ich freue mich immer, wenn ich einen Beitrag von dir lese - meist eine kurze, immer freundliche, sachliche und äußerst sachkundige Einlassung. Es ist ein großer Gewinn und eine Freude, dass du dich hier im Forum engagierst. Vielen Dank!

    Freundliche Grüße

    Linde

    Hallo Werner,

    zumindest auf dem ersten Foto meine ich aber eine Bataillelinie zu erkennen.

    Ist die denn für die Netzhexe obligatorisch?

    Ich dachte, die könne u.U. auch fehlen

    Gruß Linde

    Hallo Schrumz,


    da ich nicht mikroskopiere, hätte ich den vermutlich für eine gewöhnlich Netzhexe gehalten (und u.U. mitgenommen).

    Kann man die denn makroskopisch sicher auseinanderhalten? Und wäre es ein Drama, wenn der statt einer Netzhexe in der Pfanne landet?

    Der Speisewert bzw. die Verträglichkeit wird ja meines Wissens unterschiedlich beurteilt.


    Gruß Linde

    Hallo zusammen,

    für viele von euch wahrscheinlich nichts Besonderes, aber für mich ein Erstfund, über den ich mich unwahrscheinlich gefreut habe: das Europäische Goldblatt.

    Gefunden an einer kahlen Böschung in einem stadtnahen buchendominierten Laubwald.

    Ich muss ihn unbedingt einmal herzeigen:


    Schöne Grüße von der sich reich beschenkt fühlenden Linde


    PS: Dass ich in meinem "Hauswald" neben riesigen vertrockneten Steinpilzen am Ende auch noch ein paar frische Exemplare entdeckt habe, trägt zur guten Laune bei!

    Irgendwas mit Zärtling war auch bei meinen ersten Überlegungen. Ausgehend von der Redensart "jemanden in Watte packen". Zu "Watte/wattig" fielen mir zwar Pilzbeschreibungen ein, aber kein Name. "Wollig" wäre einfacher gewesen, aber Watte ist eben keine Wolle.

    Nachdem Josef dann von Helikoptermutter oder so gesprochen hatte, dauerte es nicht lange, bis ich die Krause Glucke in Verdacht hatte. Bild noch mal angesehen, Mutter hat tatsächlich krause Haare - und das wars dann.

    Aber es ist wirklich sehr zufällig, was man assoziiert und vor allem zu welchem der vielen Bilddetails...

    Wie auch beim APR gehört eben Glück dazu 😊

    Hallo Reinhard,


    vielen Dank für deinen Einwurf.

    So langsam bin ich ratlos - scheint ja nicht so einfach zu sein mit den großen Stäublingen...

    In meiner Naivität bin ich davon augegangen, dass ich hier im Forum zu hören bekomme "ach, das ist doch ganz klar, das ist der xyz* (*hier bitte ergänzen: der Heinz- Peter, oder wer auch immer).


    Die Pilze sind eben doch ein rätselhaftes Völkchen... 🙄


    Verwirrte Grüße von

    Linde

    Hallo Bläuling,

    ich habe auch mal mit dem Igelstäubling verglichen. Wenn ich das richtig verstehe, sollte der aber nicht so groß werden und zudem längere Stacheln haben.

    Gruß Linde

    Hallo zusammen,


    diesen hübschen Stäubling habe ich Mitte Juni in der Lüneburger Heide gefunden.

    Leider nur ein schnelles Foto - aber ich hätte ihn ohnehin nicht entnehmen wollen.

    Größe ca. 12 cm (Breite wie Höhe), grasiger Weg auf Sandboden.

    Ich weiß, es fehlen die üblichen bestimmungsrelevanten Angaben - aber

    könnte das ein Hasenstäubling sein?

    Gruß Linde