Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo Verena!
Das sieht makroskopisch wie Sowerbyella rhenana aus, den ich vor einigen Tagen in der Nähe von Dillenburg gefunden habe. Fundort war ein Eichen-Hainbuchen-Mischwald, kein Nadelbaum in der Nähe. Den Fund hatte ich hier im Forum mit Mikrobildern vorgestellt.
Grüße,
Frank
Hallo Frank,
dann bist du also der in der Presse gefeierte Erstfinder für Hessen
!! Und klasse, dass du die Mikro-Untersuchung veröffentlicht hast. Das macht es für mich jetzt sehr komfortabel, meinen Fund zu abzugleichen. Es reicht also, sich nur die Sporen anzuschauen? Dann zeige ich die Bilder hoffentlich morgen!
Hallo Verena!
Ja, ich bin der Erstfinder für Hessen. Jedenfalls mit mikroskopisch bestätigtem Nachweis. Mit Sowerbyella kenne ich mich ansonsten überhaupt nicht aus und die im Netz frei verfügbare Literatur ist etwas dürftig. Daher hatte ich das Pilzchen nach Wolfenbüttel zu Uschi (Gelbfieber) geschickt, die ist die Asco-Spezialistin und verfügt über entsprechende Literatur und Untersuchungsmethoden.
Auslöser für den Presserummel war aber der Fund des Königs-Röhrlings vor drei Wochen an fast der selben Stelle, nur einige Meter entfernt. Jürgen aus Obernburg, der Röhrlings-Spezialist, hatte mir geraten, diesen Fund dem zuständigen Forstamt mitzuteilen, damit Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Das hatte ich getan und beiläufig den noch wesentlich selteneren leuchtenden Wurzelbecherling (RL-R klassifiziert) erwähnt.
Das Forstamt Herborn war übrigens sehr kooperativ und interessiert!
Die haben die Stelle markiert und im Geoinformationssystem gespeichert, damit dort kein Holzeinschlag und keine Rückegasse angelegt wird. Dafür gibts von mir
Der zuständige Revierförster hat dann Hessen-Forst in Kassel informiert, die haben daraus eine Pressemitteilung gemacht (etwas Werbung in eigener Sache) und dann ist über dpa etc. die Sache einmal quer durch die Medien gegangen.
Allerdings sträube ich mich energisch gegen den in den Medien verwendeten Titel "Experte". Expertin ist insoweit ganz klar Uschi, die hat meine bloße Vermutung bestätigt.
Freundliche Grüße,
Frank