Hallo Romana!
Ja, diesen intensiven Farbton findet man nicht so oft. Dazu noch die für eine Cortinarie sehr hellen Lamellen, das kommt - so glaube ich zumindest - auch nicht allzu oft vor. Mit diesen beiden Merkmalen sollte man die Zahl der Kandidaten zumindest sehr eingrenzen können. In meinen "08/15" - Pilzbüchern ist die Cortinarien-Auswahl doch ziemlich begrenzt. Von der Optik käme er dem taubenlauen Schleimkopf nahe, aber da passen die Begleitbäume nicht. Laut Ewald Gerhard braucht der Fichte oder Lärche als Mykorrhiza-Partner, die habe ich dort aber nicht gesehen.
Viele Grüße,
Frank