Beiträge von Hassi

    Der Schlagzeuger Neil Peart ist am vergangenen Dienstag verstorben. Hier ein grandioses Drum-Solo (kann man allerdings nicht hier, sondern nur von Youtube aus genießen):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Etwas unbeschwerte Lebensfreude aus den 60ern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    OK, das soll erstmal reichen ;)

    Wenn Ihr hier schon eine „Bad Taste Party“ feiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit hab ich an Weihnachten meinen Sohn geärgert...

    Geht noch a Glühwein, noch ein hoch%iger Punsch genehm?

    Nix lieber als das. Bin zur Zeit so verfroren, daß ich mir gestern zum Schwäbischen Zwiebelrostbraten (nein, keine Zubereitung von Puccinia allii) einen Glühwein geordert habe. Die Wirtin wirkte etwas irritiert.

    Jetzt gibt’s gleich heißen Apfelsaft mit Rum...

    Ich hab mal an einem Halbtrockenrasen-Steilhang ein Feldwespennest fotografiert und dabei mit meinen Wanderstiefeln erheblichen Schaden angerichtet. Zuerst sah man nur eine kleine Lücke in der Vegetation, ein Jahr später war dann eine recht deutliche Erosionsrinne daraus geworden. Seitdem bleibe ich in solchen Gebieten auf den Wegen.


    Für die Trockenrasen-Downhillbiker gibt's auch feine Sachen 👹

    10 X Reifen Rad Punktion Dreieck Nagel Spike Diebstahlschutz Sicherheit Auto Neu | eBay

    Stimmt, Kreuzschnäbel! Nobi hatte das ja richtiggestellt...


    Der Wackelwald wackelt wirklich, wenn man im Trupp synchron darin umherhüpft. Die Bäume wachsen auf +- schwimmendem, moorigem Untergrund....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    über Dompfaffen freue ich mich auch immer, das letzte Mal sah ich einen Trupp davon vor etwa einem Jahr im Federsee-Wackelwald. Früher kamen die immer zuhauf an die Futterstelle im Garten meiner Eltern.


    Um so größer war meine Freude über diesen teilalbinotischen Gimpel, den ich Ende Oktober in einem Garten in Ehingen sah.


    Leider habe ich nur eine starke Ausschnittvergrößerung, zudem gaukelt ein Ast im Vordergrund einen dunklen Bruststrich vor...


    Liebe Grüße

    und allen noch ein gutes Neues Jahr

    Ralph

    C H I K A G O, thx dafür, Hassi ==Gnolm8

    Und da kann manTanglewood komplett hören:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten bin ich als "palliativ" abgestempelt, aber wer weiß das schon. Der Minitumor am Mageneingang, sowie die multiplen Lymphknotenmetastasen sind im CT kaum mehr darstellbar. Irgendetwas scheint sehr gut zu wirken, ich denke mal es ist die Immuntherapie im Rahmen einer klinischen Studie. Blöd sind halt die Polyneuropathien in den Händen und Füßen, aber so lange ich noch Klavier spielen und Rollfilme einspulen kann, will ich mich mal nicht beschweren. Die Zubereitung eines Pyrenomyceten-Carpaccios mit der Rasierklinge fällt allerdings schwer ;), aber das ist vielleicht nur Übungssache...

    Hallo Harzi,


    leider bin ich heuer mit den Pilzen nicht besonders weit gekommen. Um so mehr freue ich mich gerade über Deinen toll fotografierten Jahresrückblick und bin schon gespannt, was da in den nächsten Tagen noch alles dazu kommt...


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hallo Angela,


    70.-€ ist ein moderater Preis, da musst Du Dich nicht rechtfertigen. Ich habe auch etwas in dieser Größenordnung bezahlt. Zudem ist mir rätselhaft, warum die Gesetze der Marktwirtschaft gerade bei Pilzliteratur nicht greifen sollten. Wie viele von uns konsumieren ökologisch und sozial fair produzierte Waren? Ich tippe mal, daß es eher eine Minderheit ist...


    Liebe Grüße

    Ralph

    [...] Pers. Erstfund [...]

    :gomg:


    Jetzt kapier ich das auch mal. Mir war schon klar, daß es dabei um besonders beglückende Pilzfunde gehen müsse und ich sah den "Jubelperser" als Ursprung. Ein bisschen merkwürdig fand ich das schon immer, da die Jubelperser eine wenig sympathische Meute von bezahlten Anhängern des iranischen Schahs Reza Pahlawi waren, die während des Schahbesuchs in Berlin mit ihren Jubelschildchen auf Gegendemonstranten eindrosch...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich geh dann mal weiter mikroskopieren. Meine Empfehlung für die 300 000 Euro-Klasse: Nikon eclipse Ti (Konfokal). Hypholoma fasciculare oder Täublinge fluoreszieren sogar freiwillig :)

    Da kann ich mit meinem Differentiellen Inferferenzkontrast nicht mehr mithalten.

    Das Teil hat jedenfalls einen ordentlichen PVF...

    Was das heißt, behalte ich jetzt besser für mich....

    Wie Jürgen schon sagt, sollte man bei ebay etwas auf der Hut sein. Ich kaufe dort am liebsten bei gut bewerteten Händlern ein und nehme das höhere Preisniveau gerne in Kauf. Dafür bekommt man mindestens 30 Tage Rückgaberecht und Probleme werden i. d. Regel sehr kulant gelöst.

    Bei älteren Geräten würde ich auf jeden Fall einen CLA-Service in einer Fachwerkstatt (200-300Euro) mit einplanen. Dort wird das Gerät gründlich gereinigt, entharzt, neu gefettet und justiert.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Wie man regelmäßig an Björns Bildern sieht, ist das Panthera wohl ein sehr ordentliches Gerät. Dennoch würde ich Günters Vorschlag, übers Mikro-Forum nach einem Gebrauchtgerät zu suchen, nicht ganz aus den Augen verlieren. Vielleicht erlaubt das Budget ja eines Tages ein 40x- oder 60x-Immersionsobjektiv. Die gibt es leider nicht für jedes System...

    Hallo zusammen,


    mich würde dabei auch interessieren, in welchem Zustand die Proben sein sollten. Frisch gelegt - gut abgelagert oder irgendwas dazwischen? Ich möchte mich über den Winter auch etwas mit der "Feuchtkämmerei" beschäftigen und habe schon mal bei der Urzeitweide Gehausen angefragt. Realistisch und bearbeitbar wären für mich max. 4 Proben (2xRind, 2xPferd), also muss ich eine sinnvolle Wahl treffen.


    Schön, daß Du diesen Thread eröffnet hast, Hagen!


    Liebe Grüße

    Ralph