Beiträge von joe83

    hi jan-arne,
    lustige schwammerl sind das, danke für`s zeigen!
    stefan hat noch was von "resupinaten orangen hapalopilussen" geschrieben, glaub ihm nicht, reines fantasiegebilde diese schwammerl ;)


    lg joe

    hi beli,
    danke für ´s mitnehmen!
    der vergleich helle eierschwammerl/mit den normalen- fein. hab ich auch noch nie gefunden...
    und schön langsam glaub ich ja fast du bist bei der österreich werbung unter vertrag ;)
    lg joe

    pablo&mausmann danke für eure antworten! mit dem kauen und den fraßspuren- da hätt ich auch selbst draufkommen müssen ;)
    Jan arne: die frage in kombination mit der überschrift war aber auch nicht gerade klar gestellt. danke für die erklärung!


    lg joe

    Grausam wars.
    bin ja erstmal vom klebrigen hörnling ausgeganen (zwergerlfeuer an dem ich mich bei der kälte wärmen wollte). mit hans erstem joker wars dann perfekt. der zweite joker hat mich ins jammertal gestoßen. farblich passende erdzungen hab ich vergeblich gesucht, kuhmaul wär farblich&zum joker passend gewesen (herr jagger hat ja wirklich ne große klappe). gelandet bin ich dann bei der stinkmorchel.
    die hexeneier quasi als rolling stones. soviel zu meinem pilzwissen&pfahlverstehereien.
    lustig wars, ich freu mich aufs nächste...
    lg joe

    hallo zusammen,
    eine kurze frage zu den schleimpilzen. ich bin nicht einmal anfänger in diesem bereich also nicht gleich lachen:
    im plasmoiden stadium (hoffe das passt so) können sie doch alle möglichen anderen gegenstände überwuchern und teilweise verstoffwechseln, ziehen sich wieder zusammen und bilden im anschluss die fruchtkörper aus.


    könnte das ergebnis des überwucherns dann so wie auf dem foto aussehen oder hat sich doch nur ein schneck an der ceriporia gütlich getan (ich mein den eher "abgenagten" teil gleich unterhalb von vmtl. metatrichia)? mehr wie ein "kann sein" oder "kann nicht sein" wirds hier nicht geben, interessieren würd mich eure einschätzung trotzdem
    1
    2


    am letzten bild habe sie es sich in überresten von einem zunderschwamm gemütlich gemacht, ist am gleichen stamm neben den obigen gewesen, musste halt auch mit.
    3


    schönes schwammerlsuchen,


    lg joe

    hi pablo,
    danke für deine antwort! leider wurde der falsche beitrag mit den angaben gelöscht (hab den beitrag zweimal eingestellt :haue: und dann um löschung eines beitrags gebeten/zwischenzeitlich editiert und dann ist es halt der übriggeblieben/macht nix, danke an die moderatoren für`s löschen :thumbup: )
    ausbreitung max 5x50cm an stark morscher fichte
    ca 3mm dick
    geruch an parasol erinnernd/nussig
    fest aber nicht so zäh wie z.b. reihige tramete
    poren kaum sichtbar
    koh negativ
    keine verfärbungen


    die wette um die fünf chips geh ich natürlich ein, ist gegen dich ja fast "eine gmahde wiesn" :D
    getrocknet ist er schon
    lg joe

    hi wolfgang,
    danke für die störche! ich seh bei uns alle paar jahre mal einen durchfliegen, dass wars dann auch schon mit den gefiederten.
    und der bärlauch ist auch schon riesig bei euch, ich glaub da sind wir zwei wochen hinterher...
    lg joe

    hallo nobi,
    beeindruckende fotos eurer funde! ich hätt mir ja schon fast gedacht "bei den kleinen" hört er auf, aber nein, es müsse ja noch die schwarzborstlinge folgen! und der große waldstein- solche plätze haben schon was.
    danke für`s mitnehmen,
    lg joe

    hallo heide,
    gratuliere zum ohrlöffel, ein herrliches schwammerl!
    pablo hats ja schon geschrieben dass die scheibchenlorcheln langsam wachsen, innerhalb der letzten zwei wochen sind sie an einem fichtenstumpf bei eigentlich bestem schwammerlwetter von ca 1cm auf gewaltige 3cm explodiert.
    ich wünsch dir viel glück bei der weiteren suche (vielleicht hast du sie ja wirklich schon gefunden...), auf einmal passts.
    lg joe

    Hmm na schaun ma mal, hab grad wieder so eine idee wofür mir der 2te ganz gut passen würde.


    Als großer regelversteher hab ich mich ja schon bei der punktevergabe geoutet, drum ist's jetzt auch schon wurscht: es gelten pro rätsel nur zwei tipps oder?
    Danke&lg joe

    Tja so ist's...
    Der erste- wirklich geniale- publikumsjoker hat meine vermutung prächtig unterstützt. Jetzt steh ich da, schau auf den zweiten und hab keinen blassen schimmer.
    Werd wohl auf stefans joker warten müssen. Aber genau solche sachen machen ja den reiz aus, sehr feines rätsel!!!
    Lg joe

    Hi torsten,
    Danke fürs mitnehmen in eine mir unbekannte landschaft. Die moosflächen haben ja wirklich was!
    Lg joe

    hi,
    das letzte bild vom holzritterling-sehr fein!
    solche gegenden "langs das sandpfad ist die grund sehr angereicht durch die viele Hundenkacke" kenn ich leider auch, auf die morcheln in diesen gebieten verzichte ich dann gern...
    was meinst du mit "zahlfach"? vielleicht bezirk?
    danke für`s einstellen!
    lg joe

    hi wutzi,
    bei mir wirds mit den morcheln auch noch ein bisschen dauern/aber sie werden kommen, bestimmt.
    vielleicht hast du ja das glück und siehst den uhu mal live, ein wirklich beeindruckender vogel!
    ein nager ist es auf jedenfall gewesen, vielleicht hat er sich auch einen kleinen hasen gegönnt?
    lg joe