Beiträge von Brassella

    Liebe Freunde des Pilzrätsels,


    Ja, es ist wieder soweit, kaum ist das APR2018 vorbei schon geht es weiter mit dem OPEN-END-PILZ-RÄTSEL-2019.

    Wer hat Lust mitzumachen?


    Die Regeln sind die gleichen wie letztes Jahr. Climbing-Stefan oder ich stellen eine PILZFOTOGRAPHIE

    ein. Die Rätselteilnehmer schicken eine Konversation mit einem Lösungsvorschlag an den Rätselsteller, schließlich kommt der Joker und damit die Möglichkeit einen zweiten Tip abzugeben. Grundsätzlich hat jeder zwei Tips. Richtige Lösung vor dem Joker gibt 10 Punkte, richtige Lösung nach dem Joker 8 Punkte. Alles weitere liegt im Ermessen des Rätselstellers, Gattungspunkte vor und nach dem Joker. 1 Punkt gibt es für die reine Teilnahme. Ihr könnt euch jederzeit ab- und wieder anmelden, aber nicht für die aktuelle Runde während der aktuellen Runde. Die persönlichen letzten fünf Runden zählen.


    Mal sehen wer sich anmeldet, bin gespannt. Anmeldung hier im Thema OEPR 2019. Werde zum Wochenende starten. :gcool::gcool::gcool:


    LG Brassella

    Hallo Eberhard,


    Bei der Acht war ich auch bei L.ignivolvata und anderen Schirmlingen. Durch den Sekretär mit dem schönen Schopf

    schließlich beim Schopftintling und auch einigermaßen sicher. Tja Den Faltentintling habe ich nie in Betracht gezogen

    weil er in meiner Erinnerung so kurze Stiele hat und so häßlich ist, dass ich mich nie weiter mit ihm beschäftigt habe. :gnicken:


    9b war eines der besten Rätsel überhaupt. Erst war ich bei einem Pilz aber diese dünnen Läppchen am Rand wollten nirgens passen. Dann bei Pflanzen, hatte Sedum morganiatum aufgeschrieben. Weiß garnicht genau was das ist. Dann kamm Tuppie mit dem Hinweis, dass sie das Gezeigte kennt und ich folgerte Flechte. Eine schöne Seite zum Flechten bestimmen vom

    Bochumer Botanischen Garten, meine ich, und da tauchten kleine rote Apothecien auf mit Peltigera rufesgens auf. Jetzt war klar, ich bin auf der richtigen Spur. Habe mir dann noch Bestimmungsbücher geholt und bin schließlich bei P. ponojensis gelandet.:girre:Anstatt die naheliegende Hundsflechte zu nehmen. Hat mir sehr viel Freude bereitet. Habe schon angefangen mich näher mit Flecht zu beschäftigen.


    Dein erstes Gedicht zu 2b habe ich penibel ausgewertet und alles mögliche aufgeschrieben, besonders genial fand ich

    "......pteren". Manno, darüber habe ich gebrütet. Oder "Bild von O.W.Thome". Bin irgentwie zu den Gallen gekommen und

    auch fündig geworden. Ich war so stolz auf die Rosengalle. Ja, ha, zu stolz, denn hätte ich ein bißchen nachgedacht, wäre ich darauf gekommen, dass auf der Fruchtschale, die die Wespe ja ansticht, doch eventuell ähnliche Formen vorkommen könnten.


    Für meine Verhältnisse habe ich geradezu einen Roman geschrieben.

    LG Brassella

    7. Platz, Jubel, zusammen mit climbing Stefan! Ich bin gerührt. :gklimper:


    Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Habe mich prächtig amüsiert. Freue mich schon auf nächstes Jahr.


    Hier ist es wie beim Chorsingen, jeder möchte eeeees gerne machen aber alleine gehts nicht.


    Zum Schluß habe ich noch ordentlich Punkte verschenkt. :gomg: Hallimasch konnte ich nur mit Joker rausfinden und das

    nur gerade eben so. :gomg:


    LG Brassella

    Herzlichen Glückwunsch an Anja und Jan-Arne. :gbravo::gbravo::gbravo:


    Was den Schneckling angeht, war mir klar, dass ich daneben lag, hätte es aber trotzdem besser machen können.

    Gattungspunkte und so; Achje! :gomg: Kann mich nur meinem verehrten Vorredner anschließen. :gverstanden:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Herzlichen Glückwunsch an die Urkundenbesitzer. :gbravo::gbravo::gbravo: Auch die ganze APR-Gruppe samt Leitung verdient einen Glückwunsch. Es ist nicht selbstverständlich eine Gruppe von Gleichgesinnten in Klassenstärke zu bilden und zu führen, die zivilisiert miteinander umgehen. Tolle Sache. g:D


    So, die Letzten Zehn stehen also fest und ich gehöre dazu. Jubel, Jubel, Jubel

    Mal sehen was der Tag so bringt. Die Plazierungen richtig vorauszusagen ist außerordentlich schwierig, noch viel schwieriger als ein Rätsel zu lösen, denn die Datenlage ist sehr dürftig. Hintenraus wissen wir garnichts! :gzensiert:


    Einen schönen Tag euch allen Brassella

    Morgen,


    Habe eben erst von dem Hibiskusdebakel erfahren. Oh jammer, oh klag, ich war auch bei H. schizopetalus und

    war sehr zufrieden damit. :gomg: Der Griffel ein bißchen zu lang, habe ich großzügig übersehen. :girre:


    LG Brassella

    Klasse Leistung Anna! Den oberen Rand nehme ich jetzt erst wahr. g:-)


    In meinem Leben vor Rätsel 9b kannte ich nur die Gemeine Hundsflechte so gerade eben. Jetzt doch schon einiges

    mehr und auch ein paar Zusammenhänge mehr. g:-) Auf die Schildflechte bin ich durch Tuppie gekommen. Sie schrieb,

    dass sie 9b erkannt hätte und ich hatte in Erinnerung, dass sie etwas von Flechten versteht. Danke Tuppie g:-)


    LG Brassella

    Hallo,


    Eine Ladung Waschmaschinenwasser im Keller aufgewischt. :gplemplem: Obwohl nicht im geringsten mit Hochwasser zu

    vergleichen, mußte ich an Safran denken. Oh mann o!


    Auch wenn ich wenig schreibe, verfolge ich alles ganz genau.

    An sämtliche Urkundenbesitzer einen Herzlichen Glückwunsch :gbravo::gbravo::gbravo:

    Besonders an Marco, nie werde ich vergessen wie du mich bei meinen ersten Null Punkten bei meinem ersten Rätsel überhaupt getröstet hast.


    Was den Gelbfuß anbelangt, habe ich an den Kuhfuß nie wirklich geglaubt, bin aber trotzdem dort gelandet.:gkopfkratz:

    Naja Rätsel halt.


    Euch allen einen schwungvollen Rutsch und ein super Pilzjahr 2019 LG Brassella