Ich hab mich sogar schon damit befasst, Idee gehabt, aber stark gezweifelt, weil einige gesagt haben, der sei nicht in den Standardwerken zu finden. Meiner aber schon...hmmm...
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Haaallooo...allooo...llo...ooo! (In der Ferne verhallende Stimme)
Habt ihr den etwa alle schon gelöst? Und nicht mal ein kleines Zahnstocherchen zum Winken übrig?
@ Brassella: Wann willst du den Joker setzen? Davor muß ich ja dann noch irgendwas tippen!
-
Hallo Josef,
das ist hier doch alles ganz offen - du kannst jederzeit einsteigen und mittippen!
-
Nur noch kaum mehr als eine Woche.
-
Komisch...das fand ich jetzt einfach. Übrigens: Genialer Joker!
-
Hab bis jetzt nur einen Sondierungsphahl gesteckt...war wohl nix!?!
-
Hallo ramüller,
hast du eines dieser Gebilde angefaßt, ist es weich, hart, schwabbelig, holzig, gelartig, ... ...?
Wenn es hart war, könnte es vllt. auch eine mineralische Ablagerung sein? Oder Bakterienrasen?
-
Oooh, oh!
Was soll ich jetzt tun?
Rest in peace? Oder betrunken Bücher lesen? Oder was ganz anderes?
...und?
-
So. Der Lackporling ist jetzt durch. Jetzt ist der neue dran...
-
-
Oooh, oh!
Was soll ich jetzt tun?
Rest in peace? Oder betrunken Bücher lesen? Oder was ganz anderes?
-
-
Bei diesem und auch bei den letzten Bildern: Ihr kennt wahrscheinlich einfach den betreffenden Pilz, und werdet durch die Bilder draufgestossen; bei mir ist es umgekehrt: ich entziffere das Gezeigte so gut es geht, und gucke dann, ob es einen Pilz dieses Namens gibt!
Und so lerne ich auch beim "Wer bin ich" viele neue Pilze dazu!
-
Aha, dann war's also doch der "Gemeine Kistenzitterling" !
Sehr schöner Joker und die Kiste ist perfekt angestrichen....
VG
Wolfgang
Ja, wirklich ausnehmend schöne Schatulle...
-
-
...Jetzt hab ich Angst!
Edit: ...und vor lauter Angst eine erste Idee!
-
So, Hans. Dein leichtestes Rätsel?
-
Soooooo meine lieben Rätsler/innen,
alle Teilnehmer des ersten "Koop-Rätsels" von Craterelle und Grüni haben nun den
VEILCHEN-RÖTELRITTERLING (Lepista irina) erraten!
Manche haben das Bild sofort entschlüsselt, manche brauchten ein paar Anläufe...man mußte halt auf einige Details achten, und dann natürlich auch wissen, daß es den Pilz überhaupt gibt!
Die meistgetippte falsche Lösung war nämlich der Violette Rötelritterling, auf den das Bild ja irgendwie auch gepaßt hätte. Einige sahen einen Brandigen Ritterling oder einen Gefleckten Helmling.
Richtige Lösungen trafen in folgender Reihenfolge ein:
Gerald
Malone
Tuppie und Gaukler zeitgleich
eberhard
ipari
Bibliothekar
Brassella
Texten
NochnPilz (nach Joker)
Wutzi (nach Joker)
Gleich im ersten Versuch lösten Gerald, Tuppie und Gaukler.
Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und geben nun die Bühne wieder frei für Hans!
Ein zweites Koop-Rätsel ist aber in Planung...wir sagen dann Bescheid.
-
Hallo Martin,
Wow, was für ein Brummer! Schönes Teil.
-
-
Hallo zusammen!
(...)
Das Nachhaken wegen dem Namen sollte nicht so kleinlich rüberkommen, tut mir leid. Ich hatte den Gedankengang nicht ganz vestanden, und konnte darum nicht einordnen, wie nun der Stadtchampignon ins Spiel kam.
(...)
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
kein Problem! Wollte den Gedankengang auch nur klarlegen.
(...)
ich finde die deutschen Namen, oder Volksnamen (gibt's ja auch in anderen Sprachen) schon wichtig und immer wieder inspirierend und interessant, auch und eben weil sie bisweilen so schön variieren.
Das tun die botanischen auch, nur sind bei den Volksnamen die Regeln eben entspannter und man kann es alles etwas gelassener und natürlich auch kreativer angehen.
LG; Pablo.
Da hast du recht, die Pilznamen, die der Volksmund erfindet, sind interessant, abwechslungsreich, kreativ, humorvoll...und es sind in der Regel ja auch die, unter denen wir die Pilze erstmal kennenlernen.
-
Hallo liebe Rategemeinde,
ist noch jemand mit diesem Rätsel am Start, der/die noch nicht die Lösung hat?
Ja, ich sehe gerade, Hans Nochnpilz hat noch keinen zweiten Versuch unternommen.
Hans, möchtest du noch einen Vorjokertipp abgeben?
Ich würde sonst exclusiv für dich meinen Joker einstellen, der doch auch nicht in der Schublade vergammeln soll...
Edit(h) sagt: Wutzi ist auch noch im Rennen!
-
Hallo Pablo,
das hatte ich schon verstanden. Klüppli warf den "Trottoir-Champignon" ins Spiel, und ich wies nur darauf hin, daß der Agaricus bitorquis, der "Stadtchampignon", und eben nicht der "Buntchampignon" ist. Beide können aber offensichtlich durch Teer oder Beton brechen...
-
Möchtet ihr hierfür einen Joker?
Den würde ich nämlich heute abend oder morgen früh einstellen.
-
Ist bekannt unter dem Namen "Trottoir-Champignon"
...meint man damit nicht eher den "Stadtchampignon", Agaricus bitorquis?