Ah, ok, ich hab's! War halt jetzt wirklich neugierig, und hab es nicht erkannt, weil ich auch nicht wußte, wie es aussehen muß...
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Ja, stimmt, jetzt, wo du's sagst...hab's aber net kapiert.
Muß ich nochmal drüber nachdenken. Kenne die Arten nicht aus Augenschein - wobei, das ist bei mir ja fast mit allen Rätselpilzen so.
Edit: Jetzt hab ich's verstanden...
Ob es das ist...muß mal'n paar Bilder vergleichen.
Ich hatte mich nämlich, zitternd vor lauter Aufregung, auf einer anderen Spur festgefahren.
-
...vielleicht denk ich da zu kompliziert...wie gesagt, mir ist die Auswahl zu groß bei "diesen Pilzen", und ich bin mir absolut unsicher, welchen davon ich nehmen soll. Hinweise aus dem Volk gibts auch keine, also warte ich noch ein bißchen zu...
Joker Sonntag wär mir lieber, Samstag abend bin ich weg.
-
-
Hallo Beli,
nein, das ist in einem solchen Modus nicht möglich, es ist nur ein Ansichtsmodus, in dem man die Bilder sortieren kann und kein Text, in den man Bilder einfügen kann.
Aber du könntest zB. einen Ordner erstellen: "Boletus edulis" und dann dort alle Fotos von Boletus edulis speichern. Oder einen Ordner zB. "Pilzwanderung am 19.05.2018" nennen, und dann darin alle Fotos dieser Wanderung speichern. D.h., du kannst jedes Bild benennen, und jeden Ordner.
Wenn du aber einen bebilderten Text haben willst, wie du dir wünschst, mußt du ein Textverarbeitungsprogramm (zB. Word) benutzen und in einen Text Bilder einbetten. Das wäre dann so, wie einen Beitrag im Forum zu erstellen.
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden, und konnte dir helfen.
-
WOW! Ja, schon krass, wann und wie die Pilze ihre Fruchtkörper hervorbringen! Dann wünsch ich guten Appetit!
-
Also ganz laienhaft (keiAhnung), aber ich muß es einfach fragen: WO auf dem Exkrement ist/sind denn der/die Fruchtkörper? Oder sieht man die mit bloßem Auge nicht?
-
Freu mich! Als Winterstielporling hätte ich den auch bezeichnet! Wieder einer, der sich in mein Hirn eingeprägt hat.
Hab mich nur nicht getraut, mich so weit aus dem Fenster zu lehnen und es zu schreiben.
-
So ging es mir auch...habe nach "goldgelb" gesucht und dann die plausibelste Möglichkeit genommen, wo dann noch einigermaßen das Foto paßte.
Brassella, wie meinst du in dem Zusammenhang "eine Form als Rätsel"?
Juhuuuu! Platz 1 gemeinsam mit sehr würdigen Mitstreitern! Freu mich!
-
Wir benutzen externe Festplatten. Das meiste haben wir sogar doppelt. Nachdem uns vor einigen Jahren einmal der Rechner VOR einem Backup abgeraucht ist mit unwiederbringlichen Fotos drauf, zieht mein Mann regelmäßig die Fotos auf Festplatten. Das werden halt immer mehr, aber da hat man wenigstens was in der Hand. Cloud als alleiniges Speichermedium wär mir auch suspekt.
-
neee echt net...
-
(...)
...Aber der neue Rätselpilz kommt mir irgendwie bekannt vor, sonst noch wem?
Grüße, allseits, Eberhard
Naja, irgendwie bekannt schon...aber die genaue Art, für mich schwierig...die hab ich noch nicht alle selbst in der Hand gehabt, um sie unterscheiden zu können...einen hab ich mal gefunden, ob's der war?!? Häufig, sagt Climby. Dann fällt einer aus, an den ich zuerst dachte...Wird wohl diesmal Gattungspunkte geben.
-
(...)
Nach dem Joker war es für die meisten von euch kein großes Problem mehr. Ja der Frostschneckling kann auch mal mit einer Goldgelben Varietät daherkommen.
(...)
Natürlich bewerte ich auch alle Lösungen richtig, die nur den Frostschneckling als Lösung angegeben hatten.
(...)
...und ich hab' mir so ein' abgebrochen, diese Varietät zu benamsen! Du wolltest es doch auf subatomarer Ebene...
Aber: 10 PÜNKTELEIN, Juhuuuu!
Der Neue...hmmm, Gattung dürfte klar sein...aber dann...mach doch mal den Hintergrund scharf...
-
Dann lag es bestimmt am warmen Wasser, das ich zum Schluß zugefügt habe. Hatte das Gefühl, damit lassen sich die Körner besser zermahlen und quellen besser auf. Aber wie gesagt, mein Pürierstab läßt sehr zu wünschen übrig...
-
Moin Heidi,
noch bevor ich Bärlauch suchen oder Senfkörner einkaufen gehen konnte, hat's mich ja doch sehr gejuckt, nach deinem Rezept einen Senf zu machen! Also in den Schränken herumgereust und tatsächlich ein kleines Glas mit Senfsaaten (eigentlich zum Ziehen von Keimlingen gedacht) gefunden...alles andere war auch im Haus: Traubenessig selbstgemacht von Tuppie, statt Bärlauch ein Händchenvoll Rucola, Gewürze etc. sowieso....
Also hab ich das Rezept auf 75g Senfkörner umgerechnet (mehr war nicht da), Senfkörner über Nacht mit Wasser, Essig, Zitronensaft und auch schon einigen Gewürzen eingeweicht und heute morgen dann den Pürierstab geschwungen! Rucola dazu, weiterpüriert, weiterpüriert, weiterpüriert (mein Pürierer ist alt und lahm), und, tadaaaa, mein erster selbstgemachter Senf ist fertig!
Er hat's mächtig in sich, und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eher von der eigenen Schärfe der Senfkörner oder vom Rucola (hat ja eine ähnliche Schärfe, da mit Senf nah verwandt) kommt? Aaaaber lecker, geht für mich (Schärfe-Memme) gerade noch so. Muß ich halt sparsam verwenden oder zB. als Würze für Saucen etc. verwenden. Hat jedenfalls super geklappt, danke nochmal für die Anregung!!!
Ich mußte übrigens beim Pürieren noch mindestens 100-150ml (warmes) Wasser hinzugeben, sonst wär es zu dick - und zu scharf - geworden.
Gewürzt habe ich mit Kräutern der Provence, etwas Oregano und etwas Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz, Zucker, für die Farbe ein wenig Curcuma.
Also eine super Sache; das war bestimmt nicht der letzte Senf, den ich gemacht habe, und der nächste wird der Bärlauch-Senf sein!
P.S.: Brauche dringend einen neuen Pürierstab!
P.S.2: Für größere Mengen würde ich jedenfalls die Küchenmaschine nehmen.
-
Naja, wie bei den Pilzen: Keine Essensfreigabe im Netz!
Und ansonsten auch ein bißchen Eigenverantwortung...
-
(...)
Wenn jemand im Internet Safrankrokussamen anbietet,ja gibt es, genau wie "Pilzsamen" ist derjenige aber ein Betrüger. Denn Safrankrokusse lassen sich nicht durch Samen vermehren, nur durch Zwiebeln. Der Safrankrokus hat einen triploiden Chromosomensatz, bildet also deswegen keine Samen.
(...)
Jaaa, das ist genauso ein Schmu wie "Bonsaisamen"!
-
Ah, so ist das also! Ja, ich liebe auch den Geschmack von echtem Safran in gewissen Gerichten oder auch mal im Backwerk...
Wo hattest du die Safrankrokusse her? Kann man die Zwiebeln genau wie "normale" Krokusse im Handel kaufen? Wobei - du schriebst "sonnige Standorte ohne Staunässe" - mein Garten ist leider das genaue Gegenteil davon, also kann ich den Anbau eh gleich vergessen...
-
@ Safran: Ihr baut wirklich SAFRAN an? (Daher dein Nick?) Das geht in Deutschland? Und da braucht man doch Riesenflächen und unglaublich viel Geduld, um überhaupt mal ein Gramm ernten zu können??!?
-
...und nochmal...nur das Ei!?!
Und wer hat's gebracht? ➡️ siehe oben: 🤪🍄Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt
-
Das Neueste vom Mittelhessen-Wetter: Schnee bis in die Niederungen! (also hier) ❄️❄️❄️
-
Moin, ihr drei "Wrestlers",
schöne Tour, so schöne Funde! Danke für's Zeigen und dafür, daß ich den Anemonenbecherling (von dessen Existenz ich bis eben nix wußte) kennenlernen durfte!
Nun werde ich in der Nähe von Buschwindröschen besonders die Aufen offen halten...
-
-
...sooooo isses!
Tja, ich hab mir's schon was kosten lassen, dich standesgemäß zu wecken!
🎶🎵
Aber jetzt kommt erst mal Ostern! (siehe oben) 🐇
-
Na, wenn wir das gewußt hätten...dann hättest du letztes Jahr spätestens im August noch'n paar Tomaten 🍅🍅🍅 nachpflanzen müssen...