Beiträge von Grüni/Kagi

    Witzigerweise hab ich genau durch diesen Hinweis und Bildvergleich den Pilz rausgefunden! (Wenn's der denn ist...?!?)

    Och Habicht, wie habt ihr's schön da oben...wo unsereiner für teuer Geld Urlaub macht! :gwinken::gcool:

    Och Grüni, schön stimmt, 'für teuer Geld' bedingt. Es gibt Spitzenhotels und Almhütten, für die fast einen Kleinkredit aufnehmen musst. Geht aber locker auch anders, ohne den ganzen Luxusguatsch, :gklimper:


    LG

    Peter


    Hallo Habicht,


    nee, Luxusurlaub brauchen mein Mann und ich gewiß nicht; in so einem "Schickimicki-Hotel" würden wir uns nicht wohlfühlen...uns genügt eine nette kleine Ferienwohnung (haben wir letztes Jahr in Österreich gemacht - es war wunderschön!) oder ein Pensionszimmer, evtl. auch mal ein Zelt, um einen schönen Urlaub zu verbringen. Aber: "Spass kost'!" überall...:gcool:

    Ich hätte einen, wo der Artname "wissenschaftlich" paßt, aber das Epithet stimmt dann nicht auf Latein, sondern nur auf Deutsch...und dann noch einen, wo "auf schlau" alles paßt, aber ein Wortteil zuviel wäre und es keinen deutschen Namen gibt...


    Edit: Verdächtiger Nr. 1 stimmt doch auch auf Latein, denn er hat noch einen (neuen?) Namen und der paßt! ==Gnolm16

    @ Cratie: tolle Idee mit dem "Schlau"-Rätzel!



    Hallo b3n,


    ja, solche Fehler wie der "Austernsaitling" grassieren besonders gerne in Supermärkten und anderen Läden.

    Ich weiß nicht, wie oft ich z.B. schon "Baguette" auf irgendwelchen Verkaufsschildern falsch geschrieben sah...ganz zu schweigen von all den falschen "abgehängten s"! (bei Mehrzahl z.B.)

    Und, ebenfalls sehr oft hier im Pilzforum bei Beschreibungen von FK zu sehen: Der "Stil" des Pilzes. Gut, vielleicht gibt es "stilvolle" Pilze, aber: NEIN NEIN NEIN! Der Pilz, wie auch eine Pflanze oder meinetwegen ein Besen, hat einen STIEL!!! Manche Leute haben aber einen bestimmten STIL, zu malen oder zu schreiben, oder einfach schlechten STIL.

    Naja, bin, was sowas betrifft, wohl ein bißchen empfindlich. ==Gnolm23

    Hallo b3n, (welcome)


    und, nur eine kleine besserwisserische Anmerkung: ==Gnolm19


    "Saitling" (weil man auch Saiten für Instrumente daraus machen kann) ist Wurstdarm, "Seitlinge" (weil sie seitlich wachsen) sind Pilze.


    Das wird - auch hier im Forum - total oft falsch geschrieben, und deinen Beitrag hat es jetzt leider erwischt. Also nix für ungut...vielleicht lesen das ja noch andere, die es betrifft. ==Gnolm15

    Yaaa! Kaffee ist immer gut, für alles, gegen alles, und in jeder Lage...vielleicht wirkt der sogar gegen Killerpilze im Hirn! ==Gnolm4


    Ja, von dem Hefepilz, den du nennst, war in dem Film die Rede.

    Hallo Christoph,


    Danke für deine Antwort und die weiterführenden Links! Und nein, ich versteh das schon nicht falsch. ==Gnolm8

    Ja, ich dachte mir schon, daß die Fachwelt sowas schon länger weiß. (Wie lange?) Bis zu mir (also in populärwissenschaftliche Sendungen/Bücher) hat es bis gestern gebraucht! Auf jeden Fall finde ich diese Dinge unglaublich faszinierend, und es ist schade, daß das eben noch nicht so "allgemein verbreitet" war/ist.

    Also zB das mit der Landbesiedlung durch die frühe Symbiose zwischen Algen und Pilzen. Und daß die Pilze vor den Pflanzen da waren. Das haben wir im Bio-Unterricht jedenfalls nicht gelernt, nicht mal im Leistungskurs. (Abi ist natürlich auch schon was her) Wird das inzwischen auch schulisch so gelehrt? ==Gnolm19

    Die Prototaxiten kenne ich schon als Abbildungen in populärwissenschaftlichen Büchern, aber damals auch noch, wie du sagtest, als "nicht genau einzuordnende Lebensformen". Was sie ja heute auch noch nicht 100% sind. (?)

    Das Thema mit den "hirnfressenden" Pilzen ist schon echt krass. Daß es auch den Spaltblättling betrifft, schockt mich jetzt. Den gibt's überall, und ich hab schon mit FK davon herumhantiert! ==Gnolm11 Im Film war allerdings von einer anderen Art die Rede.

    Daß Pilze keine Pflanzen sind, ist mir natürlich nicht neu. Das ist ja auch schon lange "populär" bekannt.

    Ich hatte als Kind (60er-Jahre) ein "Was ist Was"-Buch, das hieß "Pilze, Farne und Moose", da war schon manches richtig erklärt, aber daß die Pilze ein ganz eigenes Reich bilden, war damals ja noch nicht mal der Wissenschaft bekannt. (oder?) Sehr lange wurden Pilze noch mit unter Pflanzen geführt.

    Leider wissen sowas tatsächlich viele Menschen nicht. Die treten aber auch Fruchtkörper kaputt und glauben, damit den Pilz zu "töten", wissen nix vom Mycel und glauben, daß Großpilze im Garten ihrem Gemüse oder ihren Blumen schaden...==Gnolm21

    Also ich liege irgendwo dazwischen. Bin interessierte Laiin und versuche, Wissen zusammenzutragen und zu erfassen, aber bin eben keine ausgebildete Mykologin! Das Neueste zu erfahren, ist für Laien nicht so einfach, das sieht man ja auch an den ewigen Taxonomie-Diskussionen. Und man muß auch die "richtigen" Fragen zu stellen wissen... ==Gnolm12

    Nix Neues? Also daß die Besiedelung des Landes durch Pflanzen erst durch Pilze möglich wurde (wenn die Theorie der Wissenschaftler stimmt), wußte ich noch nicht, und auch nicht, daß auf das große Artensterben und die folgende "Kaltzeit" nach dem Yucatán-Meteoriten eine Art "Zeitalter der Pilze" gefolgt sein soll, sowie, daß die Prototaxiten, deren Fossilien man fand, riesige Urpilze sein sollten, und der Pilz, der Löcher ins menschliche Hirn fressen kann...mir war einiges wirklich neu...==Gnolm19

    Wenn ich mich nicht irre, wurde der Film übrigens in Australien gemacht... ==Gnolm7

    @ Alle:


    ich habe mit meinem Gedicht dem Fernsehen Unrecht getan...Gerade kommt eine interessante Doku über Pilze auf ARTE !


    Schaut mal rein!