Beiträge von Grüni/Kagi

    Hi Fredo, tolle Musik! Pink Floyd ist einfach genial und wird dereinst als klassische Musik des 20. Jahrhunderts gelten. Aber wieso "Musica foresta"?

    Ich war einmal, 1994, bei einem Pink Floyd-Konzert, the Division Bell...ein Erlebnis besonderer Art...ich fühlte mich danach, als ob ich ein paar Zentimeter über dem Boden ginge. Und nein, es waren keine Drogen, und nicht mal Alkohol im Spiel; die Musik war einfach überwältigend, die ganze Show...

    Die Wespenspinne ist wirklich toll. Interessante Fotos! Wir haben bei uns im Mini-Naturschutzgebiet, als wir vorletztes Jahr mit Melanieoderimmer unterwegs waren, auch welche gefunden und fotografiert. Ich finde sie gar nicht eklig...

    Fazit:


    Karl L. hatte Stil,

    der Pilz hat einen Stiel

    und der Holzfäller benutzt eine Stihl. Ähhh...darf ich das hier schreiben?

    Obwohl, hier wird ja auch oft auf Kameras bestimmter Hersteller verwiesen.

    Also wenn ich so darüber nachdenke, dann sollte bei dem Thema auch jener berühmte Kettensägenhersteller mit einem H im Stiel nicht unerwähnt bleiben. Und eigentlich ist es doch ganz einfach: Pilz hat Stiel und Wutzi Stiel und das ist alles was ich dazu zu sagen habe.

    Auf den hat - sogar mit Link - weiter oben schon Fischmetzger hingewiesen! ==Gnolm8

    Vielleicht hat das noch mit der Rechtschreibreform zu tun. ;)

    Hat es echt. Ich konnte wirklich bis zur Rechtschreibreform fehlerfrei schreiben : O.K. in der Eile passierte doch der ein- oder andere Fehler. Aber ich habe irgendwann zur Bekämpfung meiner Zwänge die Rechtschreibung eher vernachläassigt.

    Aber , seit! der Rechtschreibreform kann ich nicht mehr fehlerfrei schreiben. Vorher hatte ich das meiste intuitiv drin, danach plötzlich nicht mehr. Im Moment habe ich oft sogar den Eindruck, daß ich Rechtschreibung nicht mehr beherrsche. O.K. Einen Fehler habe ich vorher stets gemacht:" Hallimarsch"

    @ Safran, @ Gaukler, @ Hassi:


    Aber "Stil" und "Stiel" war vor ebenso wie nach der Rechtschreibreform das Gleiche, da hat sich nix geändert. Und, ja, auch ich hab lange gebraucht, um mir den "Stängel" anzugewöhnen. Muß versuchen, mich an die neue Rechtschreibung zu halten, da ich in der Schule arbeite. Schaffe (und will!) es aber nicht immer! (siehe mein Gebrauch von "ß"!)

    @ Rotfüßchen,


    nein, Menschen mit LRS meine ich ganz und gar nicht. Auch nicht Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft nicht gut Deutsch können. Denen würde ich nie sowas vorwerfen bzw. abverlangen.

    Es geht hier wirklich meist um Posts, die sonst super und korrekt geschrieben sind; und daher ist es m.E. eben einfach ein weit verbreiteter Irrtum, "Stil" sei in diesem Zusammenhang richtig. Und nur darauf möchte ich aufmerksam machen.

    Ich könnte da jetzt zig Beispiele aus dem Forum bringen, aber ich möchte halt niemanden persönlich vorführen. Ich habe es aber heute schon wieder gelesen, und da war es eben genug...

    An alle:


    Liebe Leute, dies ist ein Hinweis von mir im "Schlauschwätzermodus", weil ich diesen bestimmten Schreibfehler einfach so oft hier lese. Oft bei Anfängeranfragen, aber z.T. auch bei Leuten, die ansonsten jedes noch so komplizierte Fachwort richtig schreiben...


    Pilze haben einen STIEL! Mit "IE"! Das ist sowas Ähnliches wie ein Stängel/Stengel. STIELE haben z.B. auch Pflanzen, oder auch Pinsel oder Besen.


    STIL haben vielleicht ein paar Schauspieler oder manche Damen der Gesellschaft; Karl Lagerfeld hatte STIL, und verschiedene Künstler haben einen bestimmten Mal-STIL. Bau- bzw. Kunst-STILE sind z.B. die Gotik, das Barock oder der Jugend-STIL.


    Ich denke, das genügt, um auszudrücken, was ich schon lange mal sagen wollte. ==Gnolm19

    Ich weiß, Schlauschwätzer und Besserwisser mag keiner, aber ab und zu kann ich damit leben...==Gnolm7

    Hallo Mareblu,


    (welcome)

    Deine Erstanfrage und Vorstellung klingen interessant!

    Wenn du was über Pilze lernen, dabei noch Spaß haben und nette und kompetente Leute kennenlernen willst, bist du hier bei uns absolut richtig! ==Gnolm8

    Was das Schulmikroskop betrifft: Zum ernsthaften Pilze bestimmen kannst du das vergessen...die gleiche Frage hatte ich hier anfangs auch mal gestellt.

    Man braucht schon ein Spezialgerät, muß dafür ein bißchen Geld und viel Zeit investieren und muß das Mikroskopieren damit, zB das Messen der Sporen, das Bestimmen besonderer Zelltypen und das Fotografieren des Ganzen etc. intensiv üben. ==Gnolm11

    Ich hab mir das dann gespart und übe lieber das makroskopische Bestimmen. Hab mir auch jede Menge Bücher angeschafft. Und wenn ich mal unbedingt was mikroskopiert haben möchte, kann ich ja jederzeit einen Bestimmling zu einem unserer Spezialisten hier im Forum schicken! ==Gnolm19

    Manno! :gomg:

    Den "Pilz" hab ich gesehen. Im Internet. Unter einem anderen Namen. Schon längst. Und in einem Buch. Auch unter einem anderen Namen. Ich tippe jetzt den Namen, der da steht; das Synonym hab ich noch nicht gefunden. :gschock:


    Edit: In "DEM" Buch hab ich es jetzt auch gesehen, aber der Name dort hätte mich nicht unbedingt aufhorchen lassen...==Gnolm2

    Ich komme auch nicht weiter.

    Habe keine Bücher, in denen sowas drin ist, und das Internet spuckt auf Deutsch zu wenig aus, halt die immer gleichen zwei Arten, von denen nur die eine die Farbe zeigt, wo aber der Rest (Foto 2) net paßt.

    Falls sich nicht noch Phähle oder Phosten zeigen, gebe ich auf und lasse einfach meinen falschen Tipp stehen. ==Gnolm21

    Aaach du liebe Zeit. Darüber weiß ich ja weniger als nix.

    Die einzige Art, die ich davon kenne, ist zwar in der abgebildeten Farbe, aber der Rest paßt gar nicht zum Namen.

    Ein Buch mit denen hab ich auch nicht...:gkopfwand::ghilfe::gheulen:

    Moooiiiin Mausmann! Das klingt soooo toll, und ich hab ja auch neidzerfressen eure Fotos vom letzten Krimidinner gesehen...aber ich werde, es sei denn durch einen unfaßbaren Zufall, wohl eher nicht in Hamburg sein...==Gnolm6