Moin liebe Pilzfreunde, Ahnunghabende, und solche, die gerne raten! 
Nach mehreren Tagen recht ergiebigen Regens hat meine übliche Pilzsuch-Morgenrunde im Garten endlich mal wieder ein Ergebnis gezeigt!
In einem wilden Winkel meines ebenso wilden Gartens fand ich, nein, ahnte ich mehr ein komisches kleines hellgraues Knöpfchen, das ich sofort, mitten im Batsch auf die Knie gehend, näher untersuchen mußte!
Ich fühlte ganz vorsichtig darüber: samtig, quietschig, PILZIG! JUCHHHUUUUUU! 
Dann befreite ich es von umherliegenden verdeckenden und wachstumsstörenden Ästen und machte schnell ein paar - wie üblich nicht besonders gute - Fotos davon mit dem ipad.
Schnell bemerkte ich, daß das wohl ein Röhrlingsbaby ist. Welche Art, das sollt am besten ihr mir sagen! 
Der Hut ist in diesem Stadium, wie gesagt, hell graubraun, samtig, der Stiel/Stil/Stihl
ist weißlich-gelblich, bisher ohne erkennbares Netz, an der Spitze rötlich, und hat schon, da, wo vorher ein Ästchen war, das ich entfernt habe, angefangen zu blauen.
Standort ist mein Garten; Gehölze in der Nähe: Liguster, Ahorn, Kirsche, Hasel, Fichte, Buche, Weide, Kirschlorbeer.
Später, wenn es trockener ist, mache ich nochmal ein Foto mit der richtigen Kamera, und ich werde das Wachstum des Kleinen (das ich hoffentlich nicht gestört habe!) mitverfolgen und nach und nach weitere Fotos einstellen.
Wer mag, kann natürlich auch ein paar Chipse auf seine Bestimmungsidee setzen...sowas hatten wir schon mal bei meinem ersten Fransenwulstling im Garten. (siehe hier: Immer mehr Arten im Garten! Versammlung der "Perser")
Eigentlich unauffälliges "Samtknöpfchen" zwischen Efeu und Laub:

Ein Pilzbaby!

Es wird...ein kleiner Röhrling! Aber welcher??!?
