Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo alle, besonders die Mods:


    wie kann ich ein (Unter-)Forum, wie z.B. das Juryforum so abonnieren, daß ich immer, wenn darin ein neues Thema auftaucht, eine Benachrichtigung erhalte? ("rotes Pünktchen") Also eben nicht erst, wenn ich selbst in diesem Thema schon was gepostet habe.

    Es ist mir nämlich leider schon passiert, daß ich eine ganze Wettbewerbsabstimmung oder Sonstiges in diesem (Unter-)Forum verpasst habe bzw. erst zu spät gelesen habe.

    In den Einstellungen habe ich eine solche Funktion leider nicht gefunden; und wenn ich direkt im (Unter-)Forum bin, sehe ich auch keine Schaltfläche, wo man das einstellen könnte.

    Btw, was bedeutet eigentlich die Schaltfläche "Dieses Forum als gelesen markieren", und wie benutze ich sie sinnvoll?

    :gschock: Ein neuer Fund in meinem Garten, allerdings ca. 20-25m von dem "Baby" entfernt, läßt das Ganze vielleicht in einem neuen Licht erscheinen...das zeige ich aber erst, wenn der Kleine ausgewachsen oder zumindest bestimmt ist und die Wette beendet!

    Das Wettbüro schließt heute um 00:00h, damit es für die, die früh gewettet haben, fair bleibt. Neue Bilder gibt es dann erst morgen vormittag.

    Also, Malone , falls du mit deinem Tipp noch einsteigen willst?

    Das Wachstum des Kleinen wird dann natürlich weiter dokumentiert; irgendwann werde ich ihn auch entnehmen und zerschneiden, damit er sicher bestimmt werden kann.

    Wenn euch die Fotobestimmung dann nicht genügt, werde ich wohl den Zühli über die Lahn holen müssen...:gzwinkern:

    Ich hatte es auch gelesen, und gedacht, so "platt" phählen tut doch keiner! :grofl:Deshalb nicht mal in Erwägung gezogen, das könnte die Lösung sein... :gomg:

    Wunderte mich, daß es dafür keine öffentliche Brille :gschock: gab, aber das wäre ja nicht gegangen, dann hätte ja gleich jeder die Lösung gewußt! :gzwinkern:


    Die Phähle des Herrn P. H.:


    Allerdings ist Hamburg schon extrem lichtverschmutzt. Selbst wenn ich in den Sachsenwald fahren würde, wäre ich immer noch im roten Bereich (viertschlimmste Zone, glaube ich).

    Es gibt Karten dafür. Zum Beispiel DIESE. Sollte man nutzen für Astrofotografie. Besser an die Ostsee fahren. Der Norden ist schon ziemlich am Ar... bezüglich Himmelsgeschehen. Schlechte Sicht, ungünstige Position, kleine Zeitfenster (für die Milchstraße etwa).

    (...)

    Ich war öfters schon am Edersee. An dessen weniger frequentiertem Ufer hatten wir vor 2 Jahren mit unserer Enkelin, als wir während eines Kurzurlaubs dort in einer Zelthütte übernachteten, ein grandioses Sternen-Erlebnis. Wir sahen um ein Vielfaches mehr Sterne dort auf dem dunklen Zeltplatz zwischen See und Wald als zu Hause! Die Milchstraße sah aus, als würde sie geradezu zu uns herunterkommen, und es war nur vom Sternenlicht, ohne Mond, direkt hell! So viele Sterne hatten wir alle drei noch nie gesehen. Wunderschön...

    Ein anderes Mal, vor viiiielen Jahren, als unsere Kinder noch klein waren, veranstalteten mein Mann und ich dort Ferienfreizeiten mit dem Turnverein. In einer klaren Augustnacht legten wir uns alle in den Schlafsäcken mitten auf die fußballplatzgroße Wiese in der Mitte des Zeltlagers und guckten Sternschnuppen. Über 60 sahen wir; und einige der Ferienkinder sahen in der Nacht überhaupt die erste in ihrem Leben!

    Habe auf der Lichtverschmutzungskarte mal nachgeguckt...das Gebiet dort hat tatsächlich zumindest "hellgrün". Dunkler also als fast der ganze Rest von Hessen. Nur noch ganz mitten drin in größeren Waldgebieten hat Hessen noch dunklere Gebiete. (Das dunkelste ist hier "dunkelgrün")

    Das ist also für mich so ziemlich die nächste Gegend, wo man recht gut Himmelsbeobachtungen machen kann, mit einigermaßen Infrastruktur.

    Habe auf der Karte gesehen, daß in ganz Deutschland nur ein paar Teile von Meckpomm blau sind, also noch dunkler als die dunkleren Waldgebiete. Die nächsten blauen Gebiete sind dann erst wieder in den österreichischen Alpen, und natürlich auf See.

    Ich...äääh....nein danke. Insekten essen wäre für mich nur drin, wenn ich am Verhungern in der Wüste wäre und sonst nix zur Verfügung stünde.

    Neeeeiiiin! Ich schneid den doch nur auf, wenn er nicht mehr weiterwachsen sollte...hatte ein wenig Angst, daß ich ihn durch das Freilegen gestört habe.


    Ääääh, Cratie, ich glaub', näher und genauer kann ich/die Kamera nicht...kann aber mit der net so gut umgehen. Ich bitte meinen Mann (das ist "ihm seine"!) morgen mal, vllt. doch nochmal bessere Detailfotos zu machen. Er kann da sicherlich noch was "rauskitzeln".

    Hallo Norbert,

    na, das ist ja ein kapitales Exemplar! ==Gnolm11

    Besonders seltsam finde ich diesen "Absatz" auf ca. 1/3 Länge der Lamellen, wo die Lamellen von breiter und mehr gegabelt in Stielnähe in schmaler mit weniger Gabelungen nach außen hin übergehen. Gibt es das auch bei kleineren Exemplaren des Falschen Pfifferlings? ==Gnolm4

    Hab ich so noch nicht gesehen.

    Malone : Ist das ein Wett-Tipp bei dir oder "nur so"?


    Schupfnudel und nochn Pilz : Ist registriert.


    Diese Wette geht so:

    Wer wettet, setzt seine Chips auf einen bestimmten Pilz. Die kommen in den Pott.

    Wer nachher Recht hat (wenn der Pilz dann von jemand Unbeteiligtem, Vertrauenswürdigem bestimmt worden ist), gewinnt den Inhalt des Potts.

    Bitte selbst auf korrekte Chipszahlen in euren Accounts achten!

    Wenn nachher mehrere Recht haben, wird der Pott unter diesen aufgeteilt. Es könnte also passieren, daß man auch bei richtiger Bestimmung nachher nicht viel mehr hat als vorher. Verlust des eigenen Einsatzes kann man jedoch nur machen, wenn man aufs falsche "Pferd" gesetzt hat.

    Das heißt, unter den Gewinnern wird der Einsatz der Verlierer aufgeteilt.

    Falls es bei den Gewinnen auf Chipszahlen hinausläuft, die Stellen hinter dem Komma haben, runde ich als Wett-Veranstalterin diese aus meinem eigenen Vorrat auf.

    Wenn keiner der Wetter Recht hat, ist die Wette gegenstandslos und jeder nimmt seinen Einsatz zurück.

    Oder Don Gnolmione sackt alles ein...==Gnolm3

    Hallo Rotfüßchen,


    wie oben gesagt, ich werde heute nachmittag bei etwas trockenerem Boden mit der richtigen Kamera noch ein paar bessere Fotos machen!


    Falls sich noch ein Gegenwetter zu Schupfnudel findet (Malone? Du hattest Flocki vorgeschlagen?), ab welchem Stadium würdet ihr die Bestimmung für abschließend halten?

    Und soll ich noch Zwischenstand-Fotos machen oder eher nicht? Was machen wir, wenn er nicht mehr voll auswächst?

    Moin Kuschel,


    Aha, also "WuBis"... Glückwunsch zu den tollen Funden - die sind ja gigantisch!

    Meine Phantasie andererseits sieht jetzt Tuppie vor Freude hüpfen, daß sie einen WuBi gefunden hat, tolle scharfe Fotos vom Hut machen, dann vorsichtig daran ziehen - und ein olles Pferdebrot in der Hand haben...==2

    Moin liebe Pilzfreunde, Ahnunghabende, und solche, die gerne raten! ==)


    Nach mehreren Tagen recht ergiebigen Regens hat meine übliche Pilzsuch-Morgenrunde im Garten endlich mal wieder ein Ergebnis gezeigt!

    In einem wilden Winkel meines ebenso wilden Gartens fand ich, nein, ahnte ich mehr ein komisches kleines hellgraues Knöpfchen, das ich sofort, mitten im Batsch auf die Knie gehend, näher untersuchen mußte!

    Ich fühlte ganz vorsichtig darüber: samtig, quietschig, PILZIG! JUCHHHUUUUUU! ==Gnolm16

    Dann befreite ich es von umherliegenden verdeckenden und wachstumsstörenden Ästen und machte schnell ein paar - wie üblich nicht besonders gute - Fotos davon mit dem ipad.

    Schnell bemerkte ich, daß das wohl ein Röhrlingsbaby ist. Welche Art, das sollt am besten ihr mir sagen! ==Gnolm7

    Der Hut ist in diesem Stadium, wie gesagt, hell graubraun, samtig, der Stiel/Stil/Stihl ==Gnolm4 ist weißlich-gelblich, bisher ohne erkennbares Netz, an der Spitze rötlich, und hat schon, da, wo vorher ein Ästchen war, das ich entfernt habe, angefangen zu blauen.

    Standort ist mein Garten; Gehölze in der Nähe: Liguster, Ahorn, Kirsche, Hasel, Fichte, Buche, Weide, Kirschlorbeer.

    Später, wenn es trockener ist, mache ich nochmal ein Foto mit der richtigen Kamera, und ich werde das Wachstum des Kleinen (das ich hoffentlich nicht gestört habe!) mitverfolgen und nach und nach weitere Fotos einstellen.

    Wer mag, kann natürlich auch ein paar Chipse auf seine Bestimmungsidee setzen...sowas hatten wir schon mal bei meinem ersten Fransenwulstling im Garten. (siehe hier: Immer mehr Arten im Garten! Versammlung der "Perser")


    Eigentlich unauffälliges "Samtknöpfchen" zwischen Efeu und Laub:


    Ein Pilzbaby!


    Es wird...ein kleiner Röhrling! Aber welcher??!?

    Das Neue: Läuft! Sagen wir mal, 10 Sekunden...:gzwinkern:

    Danke, Malone, daß du wieder ein auch für Nicht-ganz-so-krumm-Denker und Anderes-Buch-Besitzer machbares Rätzel eingestellt hast! :kaffee:

    Bild 2: Anthony Quinn in einer seiner Paraderollen "Ich bin so häßlich, wenn ich lache!"