Beiträge von Grüni/Kagi

    "Speckpilze" ist gut! :glol: Das trifft's bei mir auch, und ja, durch das OEPR (und APR) habe ich auch schon sehr viele Pilze und ihre typischen Merkmale kennengelernt! Man kann halt auch immer nachfragen und bekommt es erklärt, und lernt so, besser hinzuschauen. :gschock:

    Wobei ich manchmal schon ganz zufrieden mit mir bin, wenn ich die Gattung "ohne Speck" erkenne! Das war in meiner vor-Pilzforum-Ära überhaupt noch nicht so...


    Verabschiede mich jetzt auf die Arbeit. Jobbeschreibung: Vier Grundschüler 3 Std. lang auf 1,50m Abstand voneinander und von mir halten. Auf Hoch-Coronisch heißt das "Notbetreuung"! ==Gnolm21

    Bitte noch nicht! Möchte heute nach der Arbeit einen Versuch für einen Vorjokertipp machen!

    Ich sehe das Merkmal glaube ich schon, habe aber bis jetzt in keiner Pilzbeschreibung einen unzweideutigen Hinweis darauf gefunden.

    Guten Morgen, liebe Rätzelbande,


    nachdem ich die letzten beiden Tage wenig Zeit fürs Forum hatte, möchte ich heute endlich mein letztes Rätzel auflösen.

    Es haben alle 15 Rätzler (Rekordbeteiligung!) auf Anhieb richtig geraten, Joker oder Hilfen brauchte keiner! ==Gnolm16

    Auf jeden Fall war das Rätzel anscheinend für euch sehr leicht - ich gehe beim Rätzelerstellen oft von meiner Situation aus, daß ich die Pilznamen nämlich gar nicht kenne, die ich raussuche, und man trotzdem drauf kommen muß. Aber die meisten von euch kennen mehr Pilze, da springt es einen natürlich auch eher an.

    Was natürlich eure Rätzelfähigkeiten nicht schmälern soll: Ihr seid halt einfach gut! ==Gnolm8


    Es handelte sich um den

    HONIGGELBEN ERLENSCHNITZLING (Naucoria melinoides) ==Gnolm19


    Richtig lösten in folgender Reihenfolge:


    Texten

    Josef

    Cratie

    Hilmgridd

    Hans

    Grünspan

    Wutzi

    Rotfuß

    Kuhmaul

    Dodo

    Habicht

    Werner

    ipari

    Lamproderma

    Tuppie


    Wenn ich mich richtig erinnere, wollte Josef 08 das nächste Rätzel stellen?!?

    Ich steh mal wieder auf dem dicken Schlauch...bzw. habe in meinen Büchern nicht die Hinweise gefunden, die genau auf diesen Pilz hinweisen...

    Hallo Seenixe,


    auch von mir (welcome)!

    Deine Vorstellung hier klingt sehr interessant, und ich bin gespannt auf Beiträge und Fotos von dir aus Australien! Ich hätte gar nicht gedacht, daß es in Australien viele europäische Pilzarten gibt. Sind die von Natur aus dort oder wurden auch welche eingeschleppt, wie man es auch von europäischen Tier- oder Pflanzenarten kennt?

    Jedenfalls kannst du dein Ziel, mehr über Pilze zu lernen, hier im Forum sehr gut - und mit Spaß - verwirklichen!

    Man schimpft ja oft übers Internet, aber ist es nicht toll, sich hier quasi in Echtzeit mit jemandem, der am anderen Ende der Welt wohnt, unterhalten zu können?

    Das Bild unten habe ich mal für eine Forumsfreundin vom Bodensee entworfen, aber ich finde, es paßt nach deiner Geschichte und deinem Nick auch sehr gut zu dir...:gzwinkern:


    anne


    Hallo Anne,


    für mich so nicht erledigt! Daher:


    Erstens: Ja, stell dir vor, ich kenne den Klang und die Handhabung verschiedener Gitarren - hatte selbst als Kind/Jugendliche 8 Jahre Unterricht, spiele seit über 40 Jahren u. gebe auch Unterricht. (ohne Drill u. ohne perfektes Ergebnis, aber mit Spaß) Auch mit den "halben" oder "3/4"-Gitarren kann man klangvolle Musik machen. Das liegt wohl eher an der Qualität eines Instrumentes und nicht an der Größe, ob es etwas taugt. Das Gleiche gibt es für Geigen, und auch mit diesen kleineren Instrumenten können Kinder gute Musik spielen.


    Zweitens: Meine Generation und die Art der Pädagogik, die ich (1980er Jahre) gelernt habe, hat nichts, aber auch gar nichts mit Adolf H. und seinem Regime zu tun. Auch nichts mit der ehemaligen DDR und deren Art, die Kinder "auf Spur" zu bringen. Was du erwähnst, ist in Deutschland lange Vergangenheit! Warum du mich damit in Verbindung bringst, wo ich mich doch gerade weiter oben gegen Zwangsregime geäußert habe, ist mir unklar. Schau in mein Profil, dann siehst du, wie alt ich bin und wo ich herkomme.


    Drittens: Schau dir bitte mal Dokumentationen über Nordkorea an. Die Kinder dort "dürfen" nicht mitmachen, sie MÜSSEN, und zwar mit Perfektion, da es sonst Sanktionen gibt.


    Viertens: Wie um Himmels Willen kommst du bitte darauf, daß ich mich gegen Kinder oder Schwache geäußert hätte? Lies bitte meine Posts ganz genau! Alles, was ich schrieb, geht genau gegen Unrecht gegenüber Kindern und spricht für Kinderrechte!


    Ich erwarte auf keinen Fall, daß du oder irgendjemand sonst meiner Meinung sein soll, aber ich lasse mir nicht gerne etwas unterstellen oder die Worte verdrehen. Dies registriere bitte, dann ist es für mich auch erledigt.

    ochjooo, Rotfuß, was heißt hier dolle popeln?!? Ich hab noch keinen Tipp abgegeben, weil ich noch zu viele in der Auswahl hab...

    Gnniihihii! Ich glaube, dann könnte sie uns auch gleich die ganze Lösung verraten!

    Aber das mit den Lamellen beruhigt mich etwas, das war es nämlich, was bei mir gleich am Anfang für Nachdenken sorgte...

    Uijuijui...das ist ja schon APR-reif! Da ich diesen hübschen Zeitgenossen noch nie gesehen habe, muß die Recherchemaschine vollumfänglich anlaufen! Also: 1. Tante Gugel, 2. ein Raummeter Pilzliteratur, und dann?

    Möööönsch, seid ihr gut! ==Pilz23 (Oder das Rätzel zu leicht?!!) Neenee, ihr seid einfach gut!

    Schon 5 richtige Antworten innerhalb der ersten Stunde! ==Gnolm8

    Ihr kanntet den Pilz bestimmt? Ich jedenfalls nicht, bevor ich das Rätzel machte...