Hallo zusammen,
nachdem es an den beiden Feiertagen diese Woche schon zweimal in den Wald ging, war ich heute mal wieder auf etwas anderem Terrain unterwegs und habe mir den Lanndschaftspark in Duisburg etwas genauer angeschaut. Die Hoffnung war, daß man dort auf den nichtgedüngten Rasenflächen den ein oder andere spannende Pilz finden kann. Das hat sich leider nicht bewahrheitet, aber stattdessen gab es einige Brachflächen, die mit den verschiedensten Pilzen nur so übersät waren und entsprechend viele Fragezeichen mit sich brachten:
1. Russula sp. unter Birke, Geschmack scharf, kein besonderer Geruch feststellbar



2. Helvella sp., ich vermute mal, daß es sich bei allen gezeigten Fruchtkörpern um die gleiche Art handelt.







3. Ein winziger Stäubling?


4. Die hatte Jan-Arne gerade bei Facebook als Geopora angesprochen


5. Tricholoma sp.



6. Hier würde ich auf Lactarius pubescens tippen.

7. Noch ein Stäubling?

8.Kleine Unbekannte im Moos


9. Cyathus olla

10. Etwas größerer Unbekannter im Moos

11. Erisyphe sp. auf Salix caprea. Leider habe ich das Blatt nicht mit nach Hause genommen, so daß eine genaue Bestimmung der Art leider nicht möglich ist.




12. Thelephora sp.?





13. Hevella sp., eventuell atra?






14. Eventuell Coprinellus disseminatus?


15. Lactarius turpis

16. Ein hübsches rötliches Becherchen


17. Leccinum sp. unter Birke. Das war leider das einzige Exemplar, das ich finden konnte, alle anderen Leccinums sind in der Tüte eines Sammlers verschwunden, der kurz vor mir dort war.

18. Phyllactinia guttata auf Hasel

19. Phyllactinia mali auf Weißdorn





20. Phragmidium violacaeum auf Brombeere mit Mikrobildern der Uredo- und Teliosporen





Landschaftspark-0106.jpg

Björn