Hallo Ihr,
amüsiert, Entschuldigung, habe ich die vorherigen Beiträge gelesen. Um auf das fachliche, auf korrekte und fundierte Fakten, zurückzukommen ... einfach zwei Links. Wer mag kann sich die ja ansehen, muss es aber auch nicht.
Verbreitungskarte von Aesculus hippocastanum L. (Gewöhnliche Rosskastanie) für Deutschland (Und diese floristische Kartierung dürfte doch erheblich realitätsnäher und aussagekräftiger sein als die Angaben in dem Link der "monumentaltrees" )
Verbreitungskarten der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
Beiträge zur Rosskastanie - Umfangreiche Informationen zum Baum des Jahres 2005 der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.Hier findet man unter anderem auch einen recht interessanten Artikel "Bäume für Kinder für Bäume"
Liebe Grüße
Maria
P.S.: Und wieder einmal wird mir klar wie es kommt, dass ich so vielen Kindern bei meiner Arbeit erst stundenlang die Ängste vor der Natur nehmen muss (fass dies nicht an, dies ist giftig, gefährlich,...) bis ich erst mit meiner eigentlichen Arbeit beginnen kann. Und wieder einmal stellt sich mir die Frage, wie nicht nur ich sondern ganze Generationen es geschafft haben schadlos zu überleben. Wie weit entfernt sind wir doch mittlerweile von der Natur, vom natürlichen Umgang mit ihr. Traurig.
(Vorsichtshalber, hiermit spreche ich nicht die jeweiligen Autoren in diesem Thread an, sondern meine es ganz allgemein, hervorgerufen durch die Erfahrungen meiner jahrzehntelange Arbeit mit Kindern in der Natur.)