September Teil 9
Bereits am Sonntag vor einer Woche fand ich in einem anderen Habitat so etwas von tolle Pilze, also für mich halt tolle , darunter einige Erstfunde für mich. Ich war und bin einfach nur begeistert.
1
Wie man sieht ging ich an diesem Tag in ein etwas feuchteres Gebiet.
2
Vermutlich der Zitronengelbe Öhrling (Otidea concinna)
Nachdem auch die zwei weiteren, sehr ähnlichen Arten, Otidea minor und O. phlebophora, Erstfunde für mich wären freue ich mich einfach so etwas gefunden zu haben - vielen Dank noch einmal für die Unterstützung.
3
Und weil ich mich so freue hier gleich noch ein Foto.
4
Ich denke der Schwarzaderige oder Schwarzschuppige Dachpilz (Pluteus umbrosus)
5
Grubiger Milchling (Lactarius scrobiculatus)
Auch ein Erstfund
6
Hier noch einmal.
7
Und dann natürlich der Dornige Stachelbart (Hericium cirrhatum). Ich bin immer wieder davon begeistert.
8
Tja ...
9
Gelbmilchende Helmlinge (Mycena crocata)
10
Diese Cortinarien hatte ich doch glatt vergessen zu bestimmen (ich bräuchte einfach viel mehr Zeit), aber weil es so ein schönes Bild ist ...
11
Hübsche Fadenstäublinge (Stemonitis)
12
Manche Pilze gibt es ja wirklich massenhaft, die Hallimasche zum Beispiel, welche auch immer dies hier sind.
13
Oder die Stäublinge
14
Die Eichen-Leberreischlinge (Fistulina hepatica) sind am kommen.
15
So viele Fliegenpilze wie an diesem Sonntag habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
16
Wolliger Scheidling (Volvariella bombycina). Ein Erstfund für mich
17
Und ganz zum Schluss erwischte ich noch diesen Feuerfalter. Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Meinen nächsten Ausflug in die Pilze konnte ich dann am letzten Sonntag und Montag machen doch da bin ich immer noch am Bestimmen der Pilze - Bericht kommt noch.
Liebe Grüße
Maria