Beiträge von Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    gestern fand ich diese Pilze und ich komme hier einfach nicht weiter. Ich hoffe ja, dass ich bei Schneckling richtig liege. Ich versuche mit den Großpilzen BW zu schlüsseln, aber irgendwie ... Viel wichtiger als den Namen dieses Pilzes zu wissen wäre für mich, wie ich denn da vorgehen kann.


    Funddaten: 26.10.2022, Altmühltal, Mischwald, dort eher Buchen (blöderweise habe ich den Baum nicht fotografiert aber es müsste ein Laubbaum, höchstwahrscheinlich Buche gewesen sein)


    Pilzhöhe insgesamt 14,5 cm, Stielhöhe 12,5 cm, Hutdurchmesser 6 cm wobei ich den kleinsten mitgenommen habe

    Stiel sehr stark schleimig - auch heute ist der noch schleimig, Hut ebenfalls schleimig aber nicht so stark wie der Stiel

    Geruch schwach für mich eher fruchtig aber mit den Gerüchen habe ich ja immer meine Probleme

    Huthaut eher schwer abziehbar

    Unter der Huthaut nicht Orange

    Bei den älteren Pilzen war die gelb-orange-Färbung nicht mehr so ausgeprägt

    KOH-Reaktion an der Stielbasis orange

    Den Rest sieht man ja auf den Fotos






    Fotos von heute, einen Tag später

    Der orange Fleck an der Stielbasis ist die KOH-Reaktion




    Ich danke Euch bereits jetzt für Eure Hilfestellung


    Liebe Grüße


    Maria

    Oder ich lade mich im nächsten Jahr endlich zu einer gemeinsamen Altmühlrunde ein?

    Ich mag ja die Gegend und war schon lange nicht mehr da.

    Es wäre echt toll, wenn wir zwei uns endlich einmal kennen lernen würden - ich würde mich total freuen.

    ... besser als das Lidl-Gebräu sollte der allemal sein! ;)


    auf jeden Fall und unbedingt lieber Nobi. wobei ich dort auch durchaus edles Gesöff zu akzeptablen Preise gefunden habe, Aber es ist echt schade dass wir wo weit auseinanderwohnen - wow - bei Deinem Angebot würde ich mich doch glatt selbst einladen ...

    Ah - o.k. - der ist ja auch doppelt so teuer wie der den ich vor mir habe ... naja, die Whiskeys die ich wirklich mag sind mir momentan einfach zu teuer, teurer als Deiner.


    Übrigens, dich kenne ich auch irgendwie nicht. Wer bist denn Du ==Gnolm7 So ein Stammtisch verführt halt zum Reden und Fragen ...

    Liebe Andrea,


    andere Qualitäten hast ganz bestimmt und mit absoluter Sicherheit!


    Wenn wir Dir wieder einmal helfen können dann melde Dich einfach. Wir machen dies wirklich sehr gerne und soweit wir dies mit den von Dir gelieferten Angaben und Fotos können.


    Alles liebe und gute


    Maria

    da mach ich gleich mal mit und stell nen Püllken von meinem Lieblings-Sigle Malt dazu

    Welcher ist den Dein Lieblings-Single-Malt? Den, den ich gerade trinke kann ich nicht wirklich empfehlen (Ben Bracken vom Lidl), aber er war halt im Angobt :D

    Ich stoß gern mit dir an Maria. Wieso saure Gurken Zeit? Auf den Wiesen geht es gerade los und das Wetter bleibt gut. Ich hab noch viel vor!

    Naja Saure-Gurken-Zeit ist je nach Leser anders definiert: fast das ganze Jahr über wenn die drei beliebtesten Speisepilze nicht wachsen, oder nach den ersten Nachtfrösten oder bei Dauerfrost.

    Bei mir hier geht es auch gerade richtig rund und wenn nun der Mond wieder zunimmt. also ich glaube, da kommen die Pilze noch einmal so richtig durch. Hoffentlich habe ich genügend Freizeit dies auch so richtig auszukosten!!!

    Hi.

    Ja, zwar nur kurz, aber immerhin zum zweiten Mal im Oktober. g:-)

    Alles voll mit Pilzen auch hier ganz im Südwesten...



    Lg; Pablo.

    Solltest Du auf der Rückfahrt in meiner Nähe vorbei kommen - ich würde mich ja sowas von freuen Dich wieder zu sehen!!!


    Genieße Deinen Urlaub und ganz viele liebe Grüße


    Maria

    Ich klopfe einmal kurz an - ist noch jemand am Stammtisch?

    Ich war ja jetzt längere Zeit nicht mehr im Forum und muss mich nun doch ziemlich wundern. So viele neue User die unglaublich viel zu beinahe allem schreiben, Fachkompetenz hin oder her, Höflichkeit hin oder her, ... naja, die Speisepilz-Welle scheint ja nun vorbei zu sein ... ich bin einmal neugierig wie dies in der sauren-Pilze-Zeit weitergeht.


    Jedenfalls hebe ich mein Glas mit einem Single Malt und trinke auf Euch und auf dieses Forum (auch wenn dieser Whisky den ich heute bei Lidl erstanden habe jetzt nicht zu den Besten gehört - egal - auf Euch! )

    Hallo Andrea,


    hilft es Dir da zu wissen wie die Pilze heißen? Warum möchtest du dies wissen?

    Weißt Du, wenn wir genauer wissen um was es eigentlich geht, dann helfen wir alle unheimlich gerne. Nur gerade verstehe ich ehrlich gesagt auch Deine Anfrage nicht mehr so wirklich. Also, warum willst Du dies wissen und wie können wir wirklich helfen? Miteinander werden wir einen Weg finden, denn dies ist eigentlich ein wirklich tolles Forum mit ganz tollen Menschen!


    Liebe Grüße


    Maria


    P.S. Die Antwort geht natürlich auch über PN - ist ja klar.

    Hallo Ihr,


    letztes Jahr hatte ich die auch so ähnlich gefunden, ebenfalls mit rosa Hut bzw. rosa Farbschattierungen auf dem Hut, und war ebenfalls total irritiert.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    am Sonntag erkundete ich einen neuen Berg den ich schon lange einmal begehen wollte. In neuen Gebieten ist es ja immer spannend, was man da wohl finden wird. Nun, ich habe jede Menge gefunden, definitiv ist dieser Berg ein richtig gutes Gebiet, zumindest stellenweise. Ich nehme Euch jetzt einfach einmal mit und zeige die Fotos in der Reihenfolge wie sie entstanden sind, mit "Allerwelt-Pilzen" die mir einfach gefallen und dazwischen mit ein paar Highlights, also zumindest für mich sind es welche.


    1

    Schon am Ortsausgang konnte ich nicht widerstehen den Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda) zu fotografieren - ich finde die ja sowas von schön :)



    2

    Auch an den Jungfer-Ellerlingen komme ich nie vorbei ohne Fotos zu machen


    3

    Die erste Strecke des Weges durch den Wald war erst einmal nicht ganz so interessant, also sah ich mir Pilze an, die ich mir normalerweise nicht so ganz genau ansehe - diesen hier zum Beispiel (Bei Interesse, eine Anfrage habe ich gestellt)


    4

    Spechttintlinge gab es sehr viele, die meisten waren nur bereits durch


    5

    Einfach nur weil mir die Farbe so gut gefällt


    6

    Wie schon gesagt, den ganzen Weg entlang ein Spechttintling nach dem anderen


    7

    Während ich diesen kleinen Knirps hier betrachtete ....


    8

    ... fielen mir gleich daneben ganz andere Pilze auf - die habe ich für mich den "Viele-Gattungs-Ideen-Pilz" genannt. Warum ich den so nenne könnt ihr hier nachlesen.




    9

    Von weitem dachte ich "Oh Seitlinge", je näher ich kam, desto klarer wurde, dass dem nicht so ist. Geschichteter Zähling / Biberzähling (Lentinellus ursinus/castoreus)



    10

    Was ich so sah, gibt es dort auch viele Cortinarien, die waren nur alle wirklich total alt. Nur dieser Dunkelviolette Schleierling (Cortinarius violaceus) strotzte noch vor Kraft.


    11

    Einfach so ...


    12

    Immer wieder schön


    13

    Und dann leuchtete der Waldboden auf einmal überall gelb - so viele Orangefarbene Wurzelbecherlinge (Sowerbyella imperialis) einfach nur toll. Dies ist jetzt der dritte Fundort für mich.



    14

    Immer wieder schön. (Der Name fällt mir gerade nicht mehr ein - ich halt wieder)



    15

    Wenn man den schon einmal so fotografiert bekommt - Zinnoberroter Pustelpilz


    16

    Der Winter naht - Samtfüße. Ich beschloss dann nichts mehr weiter zu fotografieren sondern nach Hause zu laufen, aber ...


    17

    ... Erdsterne muss ich mir ja immer ansehen ... der Gewimperte, den ich zeige weil ...


    18

    ... es sich echt lohnt die einzelnen Erdsterne genauer anzusehen. Dieser hier müsste der Starkbehöfte Erdstern (Geastrum berkeleyi) sein


    19

    Und dies hier müsste der Nabelerdstern (Geastrum badium / Geastrum elegans) - glaube ich zumindest.


    20

    Ein letztes Foto eines wunderschönen Spazierganges



    Ich hoffe, Euch hat mein Sammelsurium gefallen, auch wenn es ein längerer Beitrag war (ich habe noch so viele Fotos der unterschiedlichsten Pilze ...) Jedenfalls werde ich diesen Berg vor meiner Haustüre nun öfter besuchen.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Frank,


    ja die waren am gleichen Ast. Dieser Ast der am Boden lag war relativ lang. Zwischen beiden von mir fotografierten Pilzen war ein kleiner, geringfügiger Abstand, nicht wirklich groß, nur wenige Zentimeter. Ich schaue gleich noch einmal ob ich ein Foto habe auf dem man dies sieht ...
    Zur Frage des Zerreißens kann ich leider nichts sagen.

    Liebe Grüße


    Maria

    Sag einmal Frank,


    kann es sein, dass da zwei verschiedene Pilze wuchsen? Dieser Gedanke schoss mir übrigens schon vor Ort durch den Kopf.

    Ich habe leider keinen Pilz mitgenommen da diese Art von Pilzen gerade nicht unbedingt meine "Baustelle" sind und ich eh schon so viele "Bestimmlinge" im Korb hatte. Mir ist der einfach nur aufgefallen weswegen ich ihn fotografiert habe um mir zu Hause meine "vermeintliche" Bestätigung mittels meiner Fotos zu holen. Dies ist ja wohl gründlich schief gegangen.


    Wenn von Deiner / Eurer Seite wirklich Interesse besteht zu erfahren welcher Pilz dies ist, dann kann ich da noch einmal hinwandern und versuchen den Baumstamm zu finden (ungefähr weiß ich ja wo der war). Ansonsten ist dies für mich einfach nur ein interessanter Fund zum Schmunzeln. Es liegt also an Euch / an 'Dir.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Andrea,


    Wolfgang hat Dir ja schon eine Idee gegeben und Wolfgang ist ein wirklicher Pilz-Experte. Aber dennoch, für die Pilzbestimmung braucht man einfach mehr Informationen, mehr Fotos, ... und dazu muss man den Pilz in die Hand nehmen. Warum hast Du damit Probleme?
    Falls es bei Dir liegt, dann kenne ich eine Frau die ein ähnliches Problem hat. Sie fast die Pilze nun eben mit Handschuhen an. Wäre dies auch eine Idee für Dich?

    Liebe Grüße


    Maria


    Ach so, hier noch ein Link was für die Pilzbestimmung wichtig ist.

    Hallo Ihr,


    so langsam habe ich den Verdacht, dieser Pilz wird, auch was die Gattung angeht, unbestimmt bleiben


    Entschuldigt bitte, aber ich muss nur gerade echt lachten ==Prust und hoffe ihr alle lacht mit mir mit. So viele unterschiedliche Möglichkeiten sind bei meinen Anfragen noch nie genannt worden - ich sage nur "halt Rindengetöns s.l. ;) "


    Ganz viele liebe Grüße und Ihr alle seid echt toll und unglaublich nett und hilfsbereit.


    Maria

    P.S.: Ich blicke jetzt wirklich nicht mehr durch