Gerade hat mir mein Bruder Bilder geschickt, auf denen Tiere unter sehr schlechten Lichtbedingungen zum Teil im Halbdunkel ohne Blitz aufgenommen wurden, danach aber mit Photoshop oder anderen Programmen bearbeitet wurden. Da schaut es aus, als wären diese unter optimalen Lichtbedingungen gemacht worden. Nachdem ich dies gesehen habe, glaube ich, außer mit längeren Verschlusszeiten und anderem zu arbeiten, bieten auch die Fotobearbeitungsprogramme unglaubliche Möglichkeiten, auch ohne Blitz unter schlechten Lichtbedingungen gemachte Fotos, top zu bearbeiten. Bei meinem Smartphone kann ich auch auf Nachtaufnahme stellen und auch das bringt sehr gute Ergebnisse.
Ob beim Blitzen bei allen, oder einigen Tieren das Auge geschädigt wird, also z.b. die entsprechenden Zäpfchen, konnte mein Bruder nicht wissenschaftlich belegen, hält aber wie gesagt den Einsatz des Blitzes wegen der möglichen Gefahren und der obigen Bearbeitungsmöglichkeitenöglichkeiten für nicht angebracht.
Er stellte mir die Frage, ob ich meinen Säugling, das Baby oder das Kleinkind mit einem Blitz fotografieren würde.
Hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so ausführlich wird.
Vielleicht können andere auch noch Erfahrungen oder gar wissenschaftliche Ergebnisse beitragen. Euch Allen noch ein schönes Wochenende.
Thomas