Beiträge von Bergwald

    Hallo Josef ,

    da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Über die starke Giftigkeit der Eibe weiß ich Bescheid. Mir ging es darum, ob Pferde, wenn man sie lassen würde, tatsächlich von der Eibe fressen würden und ob die Auswirkungen bei Pferden auch so gravierend wären, wie bei Menschen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen ,

    nur eine kleine "Episode" aus meiner Zeit in der ich Reitunterricht nahm. Beim Ausreiten wurden wir ab und zu darauf hingewiesen, dass wir unbedingt darauf achten, dass das Pferd nicht an einer Eibe knabbert, da dies tödlich enden könnte. Ob dies so stimmt und ob Pferde tatsächlich an Eibe knabbern würden, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht weiß von euch jemand darüber etwas, würde mich doch interessieren.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Andreas ,

    für mich ist das der Flaschenstäubling. Wenn du dir die Warzen/Stacheln mal genau anschaust, da befindet sich immer ein größerer Stachel und außenrum drei bis fünf kleine Warzen. Dies siehst du gut am gesamten Kopfteil. Soweit mir bekannt ist, ist dies bei keinem anderen Stäubling der Fall .

    VG

    Thomas

    Lieber Peter,

    du bekommst also LEBENSLANG, aber in diesem Fall, im positiven Sinn: Lebenslang Urlaub.

    Nutz die Zeit und ich wünsche dir noch viele Jahrzehnte(JA!!!) in möglichst guter Gesundheit.

    Liebe Grüße

    Thomas

    Hallo Maria ,

    ich hatte mir schon fast gedacht, dass diese App nicht beim Vergleich dabei war, denn die Erkennungsrate scheint mir da recht hoch, wenn man es genauso macht, wie dort vorgegeben. Vielleicht hast du mal die Gelegenheit und Lust die App auszuprobieren und deine Erfahrungen mitzuteilen. Würde mich schon sehr interessieren.

    Liebe Grüße

    Thomas

    Für Pflanzen finde ich Flora Incognita sehr gut. Natürlich, wie bereits oben mehrfach dargelegt, ausschließlich um eine Richtung zu bekommen, keinesfalls um etwa Pflanzen als Nahrungsmittel zu verwenden. Dasselbe gilt für Pilz Apps, die hilfreich sein können, aber keinesfalls der Bestimmung einer Essbarkeit dienen.

    VG.

    Thomas

    Also Mr Watson macht mir einen hervorragenden Eindruck. Ich denke der legt alle Boleten in Null komma nix aufs Kreuz. Sieht man sofort, dass er eine hervorragende Ausbildung genossen hat. Der lässt die Boleten ja schon aufgeben, wenn er bloß lächelt. Viel Spaß hier im Forum und viele neue Erkenntnisse.

    VG.

    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich täusche mich, aber hat beli 1 seinen Account gelöscht? Jedenfalls finde ich ihn nicht mehr in der Mitgliederliste, oder mache ich da was falsch?

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Rieke,

    Wutzi hat recht. Bin auch jetzt erst auf deinen Beitrag gestoßen. Also, auch von mir ein herzliches Willkommen, viel Freude und Erfolg bei der Suche nach Pilzen und in diesem Forum.

    Herzliche Grüße

    Thomas

    Joseph danke,

    klar wird man auch in England auf sehr sehr unterschiedliche Menschen treffen. Es ging mir um meine Erfahrungen und dem was ich von anderen gehört hatte. Auch muss man bei allen Ländern zwischen Bevölkerung und Staat unterscheiden.

    Ich denke mal, dass durch das ehemals große (geographisch) Britische Empire (geschichtlich gesehen auch mit Unterdrückung verbunden) dort mehr Erfahrungen mit anderen Ländern und Kulturen gemacht wurden.

    Verallgemeinern kann man meine obigen Erfahrungen sicherlich nicht, aber ich will keinesfalls in einem Pilzforum das Thema vertiefen.

    Mein Beitrag war auch eher vorsorglich gemeint, denn hier ist der Umgang miteinander aus meiner Sicht vorbildlich und so wird's sicherlich auch bleiben.

    VG

    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich denke, jetzt konkret am Beispiel von Beli 1, dass man Rücksicht darauf nehmen muss, wenn jemand Deutsch nicht als Muttersprache hatte oder hat. Ich z.b. kann kein Wort kroatisch und selbstverständlich viele viele andere Sprachen auch nicht. Gut geht Englisch und auch da kommt es immer wieder zu Missverständnissen, die von mir völlig ungewollt sind und ich habe festgestellt, dass gerade Engländer hier äußerst tolerant sind und sehr hilfsbereit. Jedenfalls wurde ich immer sehr freundlich auf Missverständnisse hingewiesen und niemals kam mir jemand rechthaberisch. Außerdem wurde fast immer auch verstanden, was ich eigentlich sagen wollte, da man sich in mich hinein versetzte und aus dem Sinnzusammenhang die richtigen Schlüsse zog.

    Ich meine, Beli 1 meist richtig zu verstehen, auch wenn ab und zu der Satz nicht ganz konsequent gestaltet ist.

    Beli macht hier tolle Beiträge, gibt sich sehr viel Mühe und was er auch jetzt schrieb, es ist wirklich anstrengend in einer fremden Sprache Sachen darzulegen. Nach mehrstündigen Gesprächen in Englisch, bin ich meist auch ganz platt.

    Ich schreibe dies so ausführlich, da ich hoffe, dass zukünftig mehr Verständnis diesbezüglich aufgebracht wird und dass Beli1 keinesfalls den Eindruck bekommt, an falscher Stelle zu sein. Damit kein Missverständnis entsteht, meistens klappt es doch sehr gut, aber wenn etwas mal unklar ist, kann man doch auch höflich nachfragen. Ich bin mir absolut sicher, dass Beli1 niemals und niemanden irgendetwas Ungutes unterstellen wollte und will.

    Viele Grüße

    Thomas

    P. S. @Beli : Ich finde es toll, dass du dir hier viel Arbeit machst und freue mich über deine Beiträge, wie sicherlich viele Andere auch. Desweiteren ist meine persönliche Meinung, dass du und auch niemand Anderes sich wegen einer Sprache für irgendetwas rechtfertigen muss. Ansonsten solltest du die Beiträge zukünftig in deiner Muttersprache verfassen, mal schauen wieviele das dann verstehen😃☹️

    Harald servus,

    bezüglich Michael/Hennig/Kreisel, Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 5 (1983), sehe ich es genauso wie du. Klar ist das Buch nach 36 Jahren nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber dennoch hilfreich. Auch kommt es immer darauf an, mit welcher Intention die/der Einzelne an die Sache rangeht.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    gerade habe ich versucht die Fundstelle zu finden, die ich bezüglich der Verfärbung in Erinnerung hatte. Bei allen bisher nachgeschauten Beschreibungen, finde ich aber nirgends den Hinweis, dass im Hut oder im Stiel sich etwas verfärbt. Ich werde weitersuchen, aber vorerst schon mal der Hinweis, dass ich da eventuell eine andere Art im Kopf hatte.

    Sollte ich auf die Fundstelle stoßen, gebe ich natürlich wieder Bescheid.

    VG

    Thomas

    Danke dir Felli.

    Ob der Pilz noch so heißt, schaue ich lieber erst gar nicht nach, denn sobald ich den Namen weiß, hat er sich vielleicht schon wieder verändert 😜😇. Im Moment "haut's" die Pilze nur so raus. Unmengen an Leucoagarici (dürfte wohl im Plural so heißen?) Champis usw.

    Also gleich mal wieder nachschauen.

    VG

    Thomas

    Hallo zusammen,

    die habe ich heute im Stadtpark auf einer Wiese gefunden. Waren erstaunlich groß bis zu 15 cm hoch, wie ich das noch nie gesehen hatte. Ich gehe von Coprinopsis atramentaria=Falten-Tintling aus. Einverstanden?

    VG

    Thomas

    ÜBERBLICK


    NÄHER

    NOCH NÄHER EIN STÜCK V HUT RAUSGESCHNITTEN U DAZU GELEGT.

    JUNGER FRKP.

    SCHNITT DURCH JUNGEN UNREIFEN