Beiträge von Alexander

    Mit so vielen Regenliedern darf einfach keine neue Dürre kommen! :rain::lightning:


    An Doors und Garbage habe ich gar nicht gedacht, obwohl ich die beiden Lieder gut kenne und mag. :thumbup:Pablo!


    Heute habe ich spontan Lust gehabt CCR zu hören, die Band die sogar zwei Lieder über den Regen geschrieben hat:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und noch ein Klassiker von Jimi Hendrix (alles bis 2:10 ist nur ein Intro!):

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (ich hätte noch "Purple rain" oder "Raining Blood" posten können, ich mag die beiden Lieder nicht - überhaupt nicht mein Ding)

    So einfach ist das?! ==Gnolm12 Danke, Nobi. Und ich habe schon angefangen in der Quellcode-Ansicht rumzumachen.


    Regenlied:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Wolfgang!


    Ich bin es, egal ob ich es will oder nicht :P

    Auf diese Art wie Du es beschreibst bekomme ich nur Video als Link .

    Ich möchte aber ein Video wie bei vielen anderen "embedden", so dass jeder es gleich hier im Forum abspielen kann.

    Ich nutze Chromium auf Linux, das soll aber nicht das Problem sein... hoffe ich.

    Danke trotzdem.

    Kann es sein dass bei uns die Buttons im Menü verschieden sind? Bei mir sieht es so aus:


    Hallo zusammen!


    Toll dass es hier mit Regenliedern weiter geht! :thumbup: Vielleicht wird sich dieses Thema gut auf das Pilzwetter auswirken ;)


    nobi_† : tolle Sammlung! Wo sind aber Guess Who die Du in einem anderen Thema gepostet hast? :)


    Noch ein Classic Rock-Regenlied fällt mir spontan ein: Rain von Uriah Heep. Wäre aber schlecht tanzbar ^^


    ***:cursing: bitte kann mir jemand bitte sagen wie ich hier ein Video von Youtube einfüge/embedde. Die anderen machen es die ganze Zeit aber ich (Informatiker) bin offensichtlich blind oder zu blöd oder beides. Ich finde kein Button dafür, meine embed-Links werden automatish gelöscht.:cursing:***

    Hallo zusammen!

    Bissel Schwarzmalerei: Wo der bisherige Witterungsverlauf dieses Jahres das Worst-Case-Scenario war, wird wohl im Oktober zuerst eine Frostperiode kommen, bevor sich die Niederschläge wieder einigermaßen normalisieren. In dem Fall kann man die "Saison" komplett abhaken. Da kommt dann nichts mehr.

    Das wäre echt schlecht... Und selbst dann hoffe ich dass es nachher doch wieder wärmer wird und Maronen, Reizker, Violette Röttelritterlinge oder Stockschwämmchen noch nach dem Frost bei genügender Feuchtigkeit rauskommen werden. :)


    Ich gehe jetzt irgenein Regentanz lernen :D

    Hallo zusammen,


    ich fand dieses Interview mit Peter Karasch (DGfM) über die Rekorddürre interessant. :thumbup:

    Das Interview: Pilze im Dauerhitzestress


    U.a. fand ich hier Infos darüber wann welche Pilze nach den Regenfällen wachsen die eine lange Dürre beenden. Etwa 10 bis 14 Tage Zeit sollen die ersten Pilze brauchen.

    Auch Interessant und neu für mich ist die Aussage dass zuerst die Folgezersetzer auf Boden kommen, dann die Mykorrhiza-Pilze und am Ende (eventuell schon in der nächsten Trockenheitsperiode) Pilze auf Holz.

    als erstes - so was kommt vor, keine Sorge. Für Deine Gesundheit sind alle Pilze erstmal unschädlich, solange Du sie nicht isst

    Hallo

    Das ist einfach falsch. Das mag für Pilze mit Hut und Stiel zutreffen. Gleichzeitig entstehen in solchen "Feuchtecken" Schimmelpilze. Bei Schimmelpilzen sind Sporen bei Einatmung teilweise stark gesundheitsschädlich. Bevor gesundheitsschädlicher Schimmel entsteht, die Ursachen bekämpfen.

    Ja, stimmt, sorry - an Schlimmel habe ich nicht gedacht, sondern nur an "klassische" Pilze mit Hut und manchmal Stiel.

    Danke, dass ist schon mal erleichternd zu hören. Aber können Sporen nicht irgendwelche Krankheiten begünstigen, dachte ich hätte sowas mal irgendwo aufgeschnappt.

    Theoretisch ja, allerdings wir sind überall von Pilzsporen umgeben. Es gibt sie überall in der Luft wo es Pilze gibt - sowohl im Wald als auch in der Stadt (vor allem in Parks, Friedhöfen, usw). Es gibt da zwar Meldungen über Spaltblättling, was Heide bereits erwähnt hat, aber in Großem und Ganzem sind die Pilze kein Problem für uns Menschen, selbst wenn sie am WC wachsen. ;)


    Es gibt hier immer wieder lustige Bilder von Pilzen die die Menschen bei sich in Wohnung bzw. Keller entdecken, hier ein paar Threads:
    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Pilz im Keller

    Bitte dringend um Rat: Pilze im Keller!!

    Pilze im Keller

    Merkwürdiger Kellerfund?!? Bitte um Hilfe

    Dringend...Pilz im Keller gefunden

    Hallo und willkommen hier im Forum,


    als erstes - so was kommt vor, keine Sorge. Für Deine Gesundheit sind alle Pilze erstmal unschädlich, solange Du sie nicht isst :) Zumindest falls sie nicht auf bzw. im Deinem Körper wachsen. Pilzmyzel ist evtl. einfach durch das alte Mauerwerk gewachsen.

    Hallo zusammen,


    ..es gibt zur Zeit (keine) Pilze!!! Schuppiger Sägeblättling (Neolentinus lepideus) ist für mich ein "Nichts-Anzeiger". Seine Anwesenheit sagt mir dass es momentan kaum bis gar keine (andere) Pilze gibt.

    Er wächst gerade ganz gut. Ich habe ca. 10 Stück ganz nebenbei beim Spazeirgang an mehreren Stellen gesehen, vom Waldweg aus. Das ist natürlich sehr erfreulich. Ich glaube dass der Pilzwachstumsstatus in BW sich von "pilzlose Wüste" auf "ganz normale Sommerpause" verbessert hat. Wir haben heute +27 Grad und es gab in dieser Woche zwar wenig aber - immer hin - Regen,


    Alle Bilder sind von heute. Leider nur mit Handykamera. Wir wollten eigentlich nur Einkaufen und ich habe alle überredet erst mal kurz in ein Wald spazieren zu gehen, ohne viel Hoffnung dort auch Pilze zu finden.


    Schuppiger Sägeblättling (Neolentinus lepideus), mein Pilz des Tages:





    Später beim Einkaufen sogar mehr Pilze gefunden!!!==Gnolm7 Getrocknete Pilze sind gerade im Angebot bei ALDI Süd... für 3,99€ ==Gnolm15


    Hallo zusammen,


    ich habe lange Zeit IrfanView benutzt, für privaten Gebrauch kostenlos. :thumbup: Ein sehr gutes Programm.

    Ja Heide, das ist ein tolles Programm. Läuft aber leider nicht auf dem Mac==Gnolm6

    In dem Zusammenhang möchte ich XnView als Alternative erwähnen. Die Variante XnViewMP läuft auf allen Plattformen, auch Linux/Ubuntu und Mac.

    In Großem und Ganzem macht XnView auch dasselbe wie IrfanView.

    Hallo zusammen,


    ich hoffe dass jetzt die Bilder da sind. Ich habe sie alle nochmal hochgeladen und in mein Beitrag eingefügt.

    Vorher habe ich meinen Beitrag wegen Schreibfehler editiert. Danach wurde er, anders als erwartet, dupliziert - d.h. nicht das Original wurde geändert, sondern eine veränderte Kopie davon wurde esrtellt. Ich habe das Original dann gelöscht, und alle Bilder waren weg. Vielleicht hilft es bei der Bug-Suche...

    Hallo Alex,

    Das Feldberg/Schluchsee/Waldshut-Gebiet, in 3 Tagen, bei diesen Witterungs/Temperaturverhältnissen zu erkunden - und dies (eventuell) ohne Kenntnis der spez.Örtlichkeiten (Bodenstrukturen/Wasserläufe/Beschattung etc), war schon sehr mutig,

    - und wurde trotzdem mit ein paar interessanten Funden und bleibenden Eindrücken belohnt!

    Werde meine obligatorischen Streifzüge, speziell im Schluchseegebiet fortsetzen-und so oder so, berichten!

    LG Walter

    Hallo Walter,


    ganz unvorbereitet war ich nicht - ich habe sehr gute Tipps von jemandem bekommen wer sich dort prima auskennt :) Auch unsere FeWo-Vermieterin hat mir ein paar Tipps für Pilzstellen vor Ort gegeben.

    Aber eigentlich waren Pilze nicht die Priorität, wir wollten einfach ein paar erholsame Tage in der Region verbringen. Dieses Ziel wurde erreicht :) Im Wald auch nach Pilzen zu schauen ist halt für uns unvermeidbar. ;)


    Auf Deine Berichte aus der Gegend bin ich schon gespannt :thumbup:

    3 Tage im Hochschwarzwald


    Hallo zusammen,


    ich bin für drei Tage für Kurzurlaub im Hochschwarzwald. Wir waren jeden Tag in verschiedenen Wäldern in der Region Feldberg/Schluchsee/Waldshut unterwegs. Hier ein Kurzbericht.

    Grundsätzlich ist es auch auf 1000m Höhe sehr trocken, die Temperaturen sind so um die +30 Grad, aber es gibt ab und Gewitter.


    Tag 1

    Es gab so wenig Pilze dass ich alle die ich fand gleich fotografiert habe. In 1,5 Stunden Wandern keine Pilze am Boden gesehen, nur Pilze auf Holz und Flechten:


    Holzkeulen


    Knusprige Flechten:


    Porlinge:


    Das war's...



    Tag 2

    Etwas besser... Wir fanden einen Frauentäubling! ^^ Ein Ausreisser hat sich trotzt Hitze und Trockenheit getraut!


    Ansonsten pilzfrei obwohl sehr sehr schön:



    Tag 3

    Feldberg, der höchste Berg Baden-Württembergs. Keine Pilze wurden gesichtet.



    In einem Wald wenige km entfernt fanden wir doch eine gute Pilzstelle wo es Pilze gab! Kaum zu glauben!

    Filziger Gelbfuss - Chroogomphus helveticus



    ...hier in der Mitte unten mit dunkleren Lamellen ist höchstwahrscheinlich KEIN Filziger Gelbfuss, dazu mehr Details unten:



    sehr wenige Pfifferlinge (aber immer hin - Pfifferlinge bei der Dürre!!!):



    Immer wieder einzelne Täublinge:



    Dauerporlinge? (Gattung Coltricia?)



    Dann gab es ein kleines Wunder... es hat geregnet!!



    Zuhause angekommen die Ausbeute fürs Omelett - leider waren fast alle Gelbfüsse allerdings madig:



    Hier der aussortierte Pilz der mit den Filzigen Gelbfüssen zusammen wuchs (im Bild links, Filziger Gelbfuss zum Vergleich rechts). Diesen habe ich aussortiert. Die Lamellen laufen nicht herab und die Lamellenfarbe ist anders. Farbton ist grundsätzlich etwas anders, dunkler, rötlicher. Die Lamellen stehen dichter und sind schmaler:


    Hallo zusammen,


    ich bin gerade "vor Ort" im Hochschwarzwald, nicht weit vom Schluchsee.

    Vorgestern waren wir 1 Stunde durch den Wald wandern = 1 Holzkeule und Flechten, kleine Porlinge an zwei Stellen, sonst pilzfrei.

    Gestern war es "deutlich" besser - ein einziger noch guter Frauentäubling wurde entdeckt! Sonst wieder Flechten, rotrandiger Baumschwamm, mehr leider nicht.


    Leider auch hier oben ist alles trocken, die Temperaturen sind tagsüber so um die 30 Grad.

    Zum Glück, ist es genau so wie Pablo schrieb - es ist wirklich schön hier durch die Wälder zu laufen, auch ohne Pilze.

    Wow! Glückwunsch! Es ist vielleicht doch nicht ganz zo wüstentrocken da oben im Schwarzwald!

    Dein Beitrag gibt mir Hoffnung, weil wir Ende dieser Woche für 3 Tage in den Region rund um Schluchsee fahren möchten. Vielleicht soll ich doch ein kleines Korb und ein Pilzmesser mitnehmen ;)

    Hallo Frank,


    dann habe ich seit 14 Tagen die Suchfunktion nicht benutzt...

    Auf jeden Fall - eine tolle Sache! Die Suche finde ich so viel leichter und komfortabler, spart Zwischenschritte und -Klicks. Vielen Dank für diese Neuerung :thumbup:


    Gruß

    Alex

    Hallo zusammen,


    ich wollte heute was im Forum suchen und habe DAS endeckt:


    Ich wollte nur sagen dass ich dieses schickes Popup-Fensterchen mit Suchvorschlägen und Ergebnissen ganz ganz toll finde! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ist es neu oder hat mein Browser es vorher nur nicht anzeigen können?

    Hallo Michi,


    Ockerbrauner Trichterling war auch meine Erste Idee beim Lesen der Bestimmungsanfrage, vor allem wegen der Kombination von herablaufende Lamellen mit einem Buckel in der Hutmitte. Da hätte ich aber mehr oder weniger deutlichen Geruch erwartet. Ohne Geruch kann ich diese Art nicht sicher bestimmen.

    Hallo zusammen,


    bitte um Bestimmungstipps zu diesem Porling! Ich bin mir nur sicher dass ich diesen Pilz noch nicht kenne :)


    Substrat: Laubbaum, noch lebend, höchstwahrscheinlich Esche

    Geruch: stark, eher "chemisch" würde ich sagen, nicht angenehm und nicht pilzig

    Die Porenschicht läuft an Druckstellen sofort an (siehe Foto).


    Die ganze Kolonie:


    die größeren FK:


    die kleineren FK, 1 FK habe ich abgemacht und umgedreht:


    von oben:


    von unten:


    Verfärbung an Druckstellen (die runden Flecken sind Fingerabdrücke):


    die Oberseite:


    Vielen Dank im Voraus!