Beiträge von larchbolete
-
-
das ist der Blaue
-
nach was hat er denn geschmeckt?
-
vergleich mal mit lepiota aspera.
-
die oben gezeigten Helmlinge haben gar keine Flecken, deshalb hab ich gar nicht an zephirus gedacht. Ich weiß dass zephirus nicht unbedingt rostfleckig daherkommen muss. Da fehlts mir mal wieder an der Helmlingserfahrung.
liebe Grüße
Peter
-
-
-
-
vergleich mal mit Mycena metata
-
Wenn du den Sporenpulver Abwurf gemacht hast und das Pulver schwärzlich ist kann es keine Conocybe sein.
Dann landest du bei den Faserlingen.
Grüße Peter
-
ich denke auch pruinatus
-
wenn ihr da mal Koordinaten habt von dem Gebiet wäre das toll
Grüße Peter
-
Netzhexen wachsen auch im sauren Buntsandstein-Odenwald, allerding meist nur entlang breiterer Waldwege, die geschottert wurden.
Gruß
Pit
-
hallo Matthias,
bin auch des öfteren im Odenwald unterwegs aber Suillus placidus hab ich noch nie finden dürfen-der fehlt mir noch!
GRuß Pit
-
das sind Saranschirmlinge, Gattung Chlorophyllum, vermutlich brunneum.
-
lieber Urs Peter,
du postest hier schon lange im gleichen Stiel-meist nur ein Bild ohne nähere Angaben-bitte schnell einen Namen. So machst du das auch im Forum Flora Germanica. Es macht keinen Spaß auf deine Anfragen zu antworten.
Grüße Peter
-
ich denke ein Sandröhrling
Porenfarbe, Begleitbaumarten, Schnittbild mit Stielbasis,
Farbreaktionen des Fleisches und Stieloberfläche mit oder ohne Netz sind die grundsätzlichen Angaben zur Bestimmung von Röhrlingen.
Bilder bei Tageslicht und ohne Finger!
Grüße Peter
-
der Brandige wächst unter Buchengewächsen, der Gelbblättrige unter Birken oder Fichten.
Grüße Peter
-
ja, der sieht noch gut aus!
-
nennen wir ihn mal rhodosperma.
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal neuere Erkenntnisse.
Grüße Peter
-
hi Steve,
Have you checked amyloidity?
regards Pit
-
ich bin, wie Wolfgang, hier auch beim Grobscholligen oder Sternschuppigen Riesenschirmling, M. konradii oder rhodosperma. Die Art ist schmächtiger als der Parasol, die Natterung am Stiel ist weniger stark ausgeprägt und der Hut ist im Zentrum grobschollig geschuppt. Was mir aufgefallen ist: die Art riecht bei Weitem nicht so intensiv nussig wie der Parasol.
Grüße Peter
-
Im Zweifel absporen lassen.
-
heißt jetzt übrigens Singeroirgendwie
-