nicht auf 123Pilze
aber in der DGfM-Suchliste.
nicht auf 123Pilze
aber in der DGfM-Suchliste.
Hi, Peter, das war doch schon ein Doppel-Phahl
...... über die kleinen, aber wichtigen Dinge sieht man oft hinweg.
und ich hab meine falsche Lösung auch noch an den falschen Forianer geschickt.
Du warst nicht die Einzige.
Ich hatte schon beim Pappel-Rätzel eine Lösung versehentlich erhalten und bei diesem gleich zwei.
War aber nicht weiter schlimm, da ich die Lösung jeweils schon hatte.
Übrigens, ich hätte auch noch ein Rätzel in petto und könnte es dann nach dir einstellen, Josef.
Das nächste Rätsel kommt von Josef.
Es wäre mir recht, wenn Heide (Texten) zunächst weiter macht.
Ich könnte frühestens am Dienstag (bin übers Wochenende auf einem Pilzseminar)
Na, was tun die denn da, die Rabauken?
Es kommen Lösungsvorschläge herein. Teils richtig, teils falsch.
Kein Wunder. Auch wenn man die Gattung hat und weiß, wie man Bild 2 unterbringen soll, bleiben noch mind. 3 Möglichkeiten, die auch irgendwie passen könnten. Obwohl ich den Richtigen eigentlich schon auf dem Schirm hatte, hat's doch noch etwas gedauert, bis ich das Getümmel auf Bild 1 richtig interpretieren konnte.
Nach dieser Runde möchte bitte wieder jemand Andere*r übernehmen.
Mir fehlen zur Zeit die Ideen, da ich noch anderweitig beschäftigt bin. Aber falls niemand übernehmen möchte, hätte ich noch eins auf Vorrat. Das hatte ich immer wieder zurückgestellt, weils doch etwas zu leicht ist. Aber zur Not könnte ich es bringen.
Harte Nuss!
Hätte 3 passende Lösungsvorschläge, aber entweder ist Bild 1 oder Bild 2 zuviel, alle 3 kriege ich nicht zusammen.
Postschädl war mein Tipp
Schöner Name, hätte ja fast gepasst, aber bei Hans' Rätzeln ist ja die Reihenfolge immer von links nach rechts (nicht politisch gemeint)
Hallo Tobias,
ich würde das Schreiben gerne an unsere Pilzrunde weitergeben, möchte aber vorher noch gerne wissen, ob die Pilze getrocknet werden dürfen oder ob frische Pilze benötigt werden.
LG, Josef
Den gebe ich dann mit der Auflösung bekannt.
Nee, lieber nicht....
Schade, dass man keine Ulk-Namen nennen darf.....ich hätte da einen schönen
Hallo Hans
Bin gerade vom Pilzkurs bei Björn zurückgekommen und bin noch am Auspacken.
Du brauchst daher nicht auf mich zu warten.
Ach ja, hab jetzt doch noch schnell einen Tipp abgegeben und hoffe, dass er richtig ist.
Tja, und dann bitte das kleine Saarland nebendran auch gleich mitgießen.....
Bei 123 steht er auch drin.
Bei uns ist auch noch nichts. Die letzten 3 kleinen Regenschauer haben nichts gebracht. Jetzt ist schon wieder Trockenheit angesagt.
Nur an Bachläufen kann man mit etwas Glück gelegentlich mal was finden. Zum Glück habe ich noch ein paar Päckchen vom letzten Jahr im Gefrierfach.
Danke Euch beiden für die Idee und die wirklich tolle Umsetzung.
....und die Sterne nicht vergessen...
Ich hab's net kapiert...
Dann schau mal, was der Königsgnolmi auf'm Kopp hat.
Stimmt, liegt aber bestimmt nicht an Eurem Rätzel.
Einige der üblichen Verdächtigen scheinen in Urlaub zu sein.
In einigen Gegenden soll es ja auch Pilze geben.
Bei uns allerdings ist da auch tote Hose,
meine Pilztouren habe ich in den Supermarkt verlegt,
blöd nur, dass mir durch die Maske immer die Brille anläuft.
@ Schwammalmo: Rotwein hilft da aber auch nicht viel weiter.
Ach je, Pixie,
jetzt raubst Du mir aber die Hoffnung, dass mein Tipp richtig sein könnte.
- Ach ja,
In diesem Jahr würde ich mich hier auch schon über jeden vermadeten Pilz freuen.
Na, dann mach ich mir mal ein Fläschchen Mosel-Riesling auf
Ich bin gerade von einer Wanderung zurückgekommen (keine Pilze, ausser einem schon etwas zähen Waldhuhn).
Super Zeichnung, Grüni. Schon dafür hat sich die Wartezeit gelohnt.
Kann man das auch mit Bier machen?
Hier ist die Auflösung:
Gesucht war der Verschiedenfarbige 3-3-2-Sporensackbecherling (Saccobolus versicolor)
Herausgefunden haben es in folgender Reihenfolge:
Pixie
Lamproderma
da Schwammolo
Ipari
Grüni
Herzlichen Dank fürs Mitmachen und Bühne frei für Grüni und Cratie.
Übrigens:
Wenn man bei Willkommen bei den Pilzen Deutschlands das Wort "Sack" eingibt, findet man ihn.