Beiträge von Josef-08

    Hallo P.


    Meine Hinweise auf die "kleinen weißen Trichterlinge" waren lediglich allgemeiner Art und bezogen sich nicht speziell auf Deine oben gezeigten Pilze, die ich ebenfalls für Mönchsköpfe halte.


    LG, Josef

    Verwechseln kann man grundsätzlich alles ^^.

    Wenn man auf die Merkmale, insbesondere den typischen Buckel, achtet, ist der Mönchskopf eigentlich ein leicht erkennbarer Pilz.

    Es gibt allerdings einige ähnlich aussehende Trichterlinge (Riesentrichterling, Riesenkrempentrichterling, Weißer Krempentrichterling), mit denen er verwechselt werden könnte. Die sind aber entweder nicht oder nur leicht gebuckelt. Gefährlich wäre es, wenn Du ihn mit kleinen weißen Trichterlingen verwechselst.

    Mit einem Milchling solltest Du ihn normalerweise nicht verwechseln können, wenn Du die Merkmale der Milchlinge kennst. Der Mönchskopf hat keinen glatt brechenden Stiel und milcht nicht.

    Ich denke erstmal ist die Lösung mit den Papiertragetaschen die einfachste. Sicherlich muss man die ab und zu austauschen aber die gibt es ja auch überall. Das Diebesgut verweilt sowieso nur ganz kurz darin, sodass die mangelnde Belüftung nicht das große Thema sein sollte.

    Die Belüftung ist kein Problem. Da das Papier saugfähig ist, schwitzen die Pilze nicht so wie in Plastiktüten. Anfangs hatte ich noch mit einem Locher Löcher reingestanzt. Inzwischen mache ich das nicht mehr. Verschmutzte Taschen kann man dann noch für den Bioabfall benutzen und ggfs. auch mit kompostieren. Probleme gibts nur, wenns regnet und die Tasche durchweicht ...oder wenn man Pilze kiloweise sammeln möchte ;)

    Hallo Phillip


    Ich habe immer ein oder zwei Papiertragetaschen (Biomüllbeutel aus Papier mit Henkel und Standboden) dabei. Die kann man zusammenfalten und in die Tasche stecken. Ist natürlich nur ein Notbehelf und die Pilze dürfen nicht zu nass sein.


    LG Josef

    Wenn ich jetzt die unterschiedlichen Interpretationen sehe, muss ich eigentlich froh sein, dass ich die Bilder 1 und 3 nicht so richtig erkennen konnte, sonst hätte ich sicherlich länger gebraucht. Von der Kartoffel war ich schnell abgekommen, da ich eine angeknabberte Kartoffel anders in Erinnerung hatte. Dass da Ketchup drauf sein sollte, darauf wäre ich nie gekommen, sah für mich eher wie ein mit etwas gefülltes Backwerk aus. Den Lappen hatte ich auch nicht erkannt. Hab lange daran rumgerätzelt und mich schließlich für Frotteesocken entschieden. Das war dann für mich auch die zündende Idee, nachdem klar war, dass es sich hier nicht um eins der sonst üblichen Rätzel handelte.

    Sandra hat ja zunächst einmal nichts dazu gesagt.

    Daher dachte ich zunächst, dass es eins der typischen Hans-Rätzel in der Reihenfolge 1-2-3-4 sei und da war mein erster (Verzweiflungs-) Tipp der braun-hütige S(tr)umpf-Hautkopf. Hätte ja auch fast gepasst. ==Gnolm7

    Oh, die Auflösung ist schon da:


    Da habe ich aber einige Bilder fehlinterpretiert und bin trotzdem drauf gekommen.

    Bild 1 habe ich nicht als Kartoffel mit Ketchup erkannt, sondern als Fraßstelle in irgendetwas.

    Bild 3 habe ich als Socken interpretiert, was mich dann als erstes auf den Perlpilz brachte (kein Bergsteigersöckchen)

    Das erklärt auch einige meiner Phähle, insbes. den mit der "schwarzen Katz" (Unterscheidung vom Pantherpilz) und "Pippi (Langstrumpf)"

    Die Zwiebel hatte mich zunächst etwas irritiert, da die Knolle des Perlpilzes (mir zumindest) eher als rübenartig beschrieben wurde.

    Deshalb hatte ich sie lediglich als Symbol für rot bzw. röten betrachtet.

    Mein Lösungsweg war daher: Fraßstelle - Hut mit Flöckchen - ohne Socke - rötend - das konnte nur der Perlpilz sein,

    obwohl ich das erst gar nicht wahr haben wollte und mich fast nicht getraut hatte, Dir den als Lösung zu schicken.


    Liebe Sandra,

    Herzlichen Dank für dieses schöne und interessante Rätzel mit einem neuen und bisher ungewohnten Lösungsansatz.

    Ich hoffe und freue mich schon auf weitere solcher Rätzel von Dir.


    LG, Josef

    Oh, das ist spannend...erklärt auch, warum ich bislang auf keinen grünen Zweig kam!

    auf dem wirst Du sehr wahrscheinlich auch nicht viel weiterkommen, aber vielleicht, wenn Du Dir nach einer anstrendenden Pilztour die Schuhe ausziehst und es Dir mit einem Gläschen Spätburgunder gemütlich machst.==Gnolm7

    Nachdem

    Bild 1 nicht das ist, wofür ich es zunächst hielt und ich keinen blassen Schimmer habe, was es sonst sein könnte,

    und das, ich auf Bild 3 zu erkennen glaube, nicht zu Bild 2 passt,

    und es einen Bild4-ling nicht gibt, steh ich voll aufm Schlauch.....==Gnolm5