Beiträge von Radelfungus
-
-
-
Hi,
der Fluch der deutschen Pilznamen.
Ich musste erstmal nachschlagen, was du damit meinst. Schwierig; u.a. auch deshalb, weil mir die Fruchtkörper schon über den Zenit zu sein scheinen. Bist du dir mit der Substratbestimmung sicher?
l.g.
Stefan
Hallo,
Bild 1 - 3 bin ich mir sicher, dass es Fichte ist, bei Bild 4 war etwas abseits noch der Stumpen, das sah schon aus wie Kirsche.
-
-
-
Kann ich mir lebhaft vorstellen.
Eigentlich ist es ja so, dass die Donau in die Iller mündet. Die Iller bringt trotz aller Regulationen übers Jahr gesehen aus den Bergen mehr Wasser Richtung Schwarzes Meer als die Donau.
-
.......Gestern fanden wir am Illerufer bei Ulm ein Stück Treibholz......
Hallo,
perfekt gesehen.
Wie voll ist/war die Iller denn gestern nach den vielen Niederschlägen?
-
fotografiere sie doch nochmal, wenn sie groß geworden sind
Hallo Oehrling,
das habe ich mir fest vorgenommen.
-
Hallo Radelfungus,
Nach was haben die Becherlinge denn gerochen?
Liebe Grüße,
Florian
Hallo Florian,
ich hab´s gerade im Kreuz, und ich konnte nur gerade so eben mit Müh´und Not den Knipserich nach unten zu den Becherlingen halten.
Wenn ich da mit meinem Riechkolben runter gegangen wäre, läge ich da wahrscheinlich jetzt noch in dunkler Nacht im Wald
.
Ich kann leider nicht sagen, nach was die Kameraden riechen, sorry.
-
-
-
-
Dürfen es auch einfache Landschaften sein?
Selbstverständlich, lieber Fahrradpilz!
Außer Pilzfotos kannst Du hier alles einstellen, was einen Bezug zur Natur hat.
Die Pilze sind an anderer Stelle einfach besser und kompetenter aufgehoben.
Hammerbild von der Hammerspitze!
Sehr schön auch Deine Glocken und Flatteriche!
Ich freue mich auf weitere Bilder.
Nobi
Na dann...............mache ich mal mit ein paar Märzenbechern von vor vierzehn Tagen weiter. Die Bienen hat´s auch gefreut:
Hunderttausende, man weiß förmlich nicht, wohin mit den Füßen:
-
-
-
-
-
Yep, das kommt hin,
. Danke.
-
Guten Abend,
heute nachmittag gesehen, sind das Eichenwirrlinge?
Von oben gesehen passt es nicht ganz zu den Bildern in meinen Büchern, von der Anheftung am Stamm (ob das eine Eiche war? Eher nicht, ich hatte im Wald nicht darauf geachtet) und untenrum schon eher.
Wenn es keine Eichenwirrlinge sind, was sind es dann für Gesellen?
-
Hallo,
ich finde Schneeglöckchen und Krokusse ja auch schön, aber alles zu seiner Zeit. Mitte Februar ist kalendarisch und meteorologisch immer noch Hochwinter, und so soll es sein. Wir müssen im Sinne der Artenvielfalt (Frostkeimer) dankbar sein für jeden Tag mit Schnee und Frost.
Viel zu lange ist es her, dass wir letztmals von Ende November bis Anfang April eine geschlossene Schnee- und Eisdecke hatten, und ich hätte das gerne wieder einmal.
BtT: Eigentlich sollten hier ja Bärlauchbilder zu sehen sein
. Das wird schnellstmöglichst geschehen .
-
-
-
ich weiß nicht, aber Flechten in so gelb, das schreit erstmal nach Xanthoria parietina...
Nein, ich meine nicht die krustigen "größeren" Gebilde, sondern die flächige Schicht, die aussieht, und sich so anfühlt wie gelber Puderzucker.
-
-