Moin,
tja, das ist so eine Sache, mit dem Kofferraum voller Steinpilze.
So viele besetzte Sitzplätze kann das Auto gar nicht haben, dass das als legal durchgeht. Womöglich sind 90% der Masse dann auch noch vermadet/ungenießbar, das wäre mal besser im Wald und auf der Wiese geblieben. Das Bußgeld darauf ist trotzdem fällig. Egal, ob das verwertbare Volumen auch in einen normalen Pilzkorb gepasst hätte.
Es gibt Tage - aber die sind sehr rar - da findet man als Einzelgänger so viele Fruchtkörper, dass man sie mit den nur zwei zur Verfügung stehenden Armen kaum tragen kann. Es gibt aber auch Tage, da streicht man mit der ganzen Sippschaft durch den Wald, und es lohnt sich danach nicht einmal, die Pfanne auf den Herd zu stellen.
Wir sammeln in der Gesamtschau nicht mehr, als wir das Jahr über essen, und das mit sachter Frequenz. Mal liegen wir über der erlaubten Menge, meistens aber auch darunter.
Zeitgenossen, die gewerblich sammeln und unter der Hand an die Gastronomie verkaufen, als Einzelgänger oder als Bande, mag man verdammen. Andererseits hat man auch nichts dagegen, das Gericht XY mit Waldpilzen zu ordern, oder auf dem Wochenmarkt Pfifferlinge und Steinpilze zu kaufen (wir machen das natürlich nicht).
Mit extraordinären Fundmengen zu prahlen, das ist halt normal bei Facebook, und wir alle freuen uns ja über eine erfolgreiche Ausbeute.