Beiträge von Rotfuß

    ...ich schäme mich auch ganz doll :grotwerd:


    Die Brille ist ganz hübsch. Ihr seid mir aber bestimmt nicht böse, wenn ich sie nicht trage. Hab ja schon eine.

    Großzügig wie ich bin, würde ich sie sehr gerne an jemanden von euch weiter verschenken :saint:

    Interesse?


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    WuSchleiRü oder SchleiWuRü kann man beides sagen. Auf jeden Fall war die Wu so fest im Substrat verankert, dass ich den überhaupt nicht entnehmen konnte. Nochmal Glück gehabt, Peter!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Grafei,


    oh, wie schön, dass es bei euch im Süden wieder los geht mit den Pilzen. Und natürlich, dass du uns daran teilhaben lässt.Bei mir in der Gegend ist noch tote Hose in den Wäldern.

    Die Landschaft bei dir ist echt wunderschön. Wie im Bilderbuch. Da macht es bestimmt sogar Spaß den Berg raufzukrackseln.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    ich finde solche Abkürzungen echt o.k. und kann mir wirklich nicht vorstellen, dass sie Neue im Forum abschrecken. Als ich vor ein paar Jahren ins Forum stieß, hab ich erstmal auch nicht gleich gecheckt, was Perser heißen soll. Aber über die Texte hat sich das dann für mich erschlossen (aha, Persönlicher Erstfund). Das fand ich dann eher ganz lustig und kreativ.


    Was ich eher für Anfänger schade finde ist, dass die Pilznamen von vielen Mitgliedern ausschließlich mit lateinischen Namen versehen werden. Bei eher wissenschaftlichen Diskussionen um einen Fund ist das natürlich sinnvoll um die Differenzierung hinzubekommen. Aber: Muss man einem Neuling und offensichtlichen Anfänger, der z.B. einen Perlpilz einstellt nur "Amanita rubescens" antworten? Klar, kann derjenige dann auch Rauskopieren und wiki fragen...Klar, hört sich "fachkundiger" und "intelligenter" an, kann aus meiner Sicht aber viel mehr Neulinge abschrecken: Oh, die spielen in einer anderen Liga, da lass ich lieber zukünftig meine Anfängerfragen. Oder so ähnlich.

    Ich finde es in der Kommunikation extrem schade, dass dabei die häufig sehr einprägsamen und auch interessanten Volksnamen verloren gehen. Für mich haben sie als Anfängerin damals noch wichtige Brücken gebaut, die ich mir gut merken könnte. Und sie spiegeln ja auch häufiger wichtige Erkennungsmerkmale wider.

    Als ich angefangen habe mich mit Pilzen zu beschäftigen und bei euch aufschlug, war ich sehr dankbar darüber, dass noch viel häufiger sowohl der deutsche als auch der lateinische Pilzname verwendet wurde.

    Das wünsche ich mir wieder mehr, sowohl für Neulinge, als auch für mich persönlich.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Grüni,


    stimmt, sieht ein bisschen so aus. Gegen leckeren Büffelmozzarella mit frischen Strauchtomaten und Basilikum hätte ich jetzt echt nix einzuwenden...Ich glaube, ich muss nochmal kurz los zum Supermarkt um die Ecke...


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    Danke für eure Rückmeldungen! O.k. glatte, weiße Oberfläche (auch wenn noch klein) : Riesenbovist. Hab nochmal ein Foto von vor zwei Jahren hervorgekramt. Da habe ich dann wohl auch Riesenboviste gefunden. Geschmacklich fand ich die nicht so toll...



    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Jörg,


    ja, das ist richtig sch....., wenn man sich nicht so bewegen kann wie man eigentlich will. Halte durch, und ich finde es toll, dass du trotz allem Pilze suchen gehst! Und gib nicht auf! Oft wird es doch wieder besser, als man sich zum momentanen Zeitpunkt vorstellen kann. Nach zwei Bandscheibenvorfällen mit neurologischen Ausfällen und Op, viel Reha und co. bin ich heute wieder an dem Punkt, weitestgehend schmerzfrei meine Pilztouren zu machen. Wichtig ist vor allem: Verliere nicht die Hoffnung, dass es besser werden kann!

    Ich denk an dich!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    O.k. Leute, das nenne ich mal schön aneinander vorbei geredet. Beli, du meinst natürlich auch den Wurzelnden Bitterröhling (manchmal verwechsele ich die lateinischen Namen!). Eure Argumente sind sind einfach stärker, als meine Steinpilztheorie!


    Danke euch, wieder was gelernt!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Peter,


    aha, meinst du, dass das auch der Wurzelnde Bitterröhling sein kann? Immer schwierig, Pilzleichen genau zu identifizieren...


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Walter,


    der frühe Vogel...ja, bei der Hitze macht es sicher doppelt Sinn, so zeitig seine Pilztour zu beginnen. Schöne Pfifferlinge, die du da gefunden hast! Beim Röhrling kann ich mich da Rudi anschließen. Der sieht mir einfach zu doll nach Schönfuß aus.


    Die Pilztasche ist toll, gell? Hab die auch, wenn ich den Wald gehe und nicht allzu reichliche Funde erwarte.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen