Beiträge von Rotfuß

    Hallo,


    Tuppie: na so knapp 50 km nordöstlich von dir. Bei euch hat es, glaube ich, noch ein bisschen mehr geregnet als hier. Deshalb: Schnapp dir dein Schwesterherz und nix wie raus mit euch in den Wald! Ich wette, ihr findet auch ein bisschen was (ich freue mich schon auf den Bericht:))


    Pilzliesl: Ja, das Goldblatt war echt der Hammer. Es ist einfach sooo schön etwas zu finden was man noch nie live gesehen hatte.

    Die Pilztasche ist echt praktisch. Total handlich, weil sie nur bei Bedarf ausgebreitet wird. Aber da ich nun wieder optimistisch bin, nehme ich das nächste mal wieder meinen geliebten "richtigen" Pilzkorb mit.


    Ich drücke euch allen fest die Daumen! Ihr findet auf jeden Fall was!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Stefan,


    Danke für die super Tipps. Ja genau, da war was mit schwarzer Zone bei den Schmetterlingen. Ich erinnere mich jetzt auch wieder an eine Diskussion hier im Forum. Muss ich nur endlich mal fest abspeichern :)

    Den möglichen Harten Zinnober- Täubling sortierte ich einfach mal aus, bevor ich morgen die Pilze zubereite. Wenn der schon, wenn auch nur ein bisschen bitterlich ist und darüber hinaus kein wirklich guter Speisepilz, muss er ja nicht zwingend in meiner Pfanne landen.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    geht mir ähnlich wie dir Grüni. Hatte schon zwei so schöne Namen mit richtigen Pilzen (obwohl ich nicht genau weiß, ob mein zweiter Tipp ein richtiger Pilz ist). Bei den Schleimis kenne ich mich nicht aus und im Internet sind nur die schlauen Namen zu finden ==Gnolm21


    Wegen mir kannste auflösen Peter.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo nobi,


    das sind wirklich tolle Urlaubsimpressionen, die du mit uns teilst! Von allem was dabei: tolle Landschaft, sagenhafte Natur, Kultur (ich liebe Niki) und dann auch noch kulinarische Highlights. Ich hoffe die Rückkehr nach Hause ist dir nicht ganz so schwer gefallen. Danke für den Bericht.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Norbert, Hallo Mausmann,


    das war schon lustig heute. Als ich im Wald stand dachte ich erst weit und breit nichts von Pilzen zu sehen. Ich bin dann echt im Schneckentempo gelaufen. Über die Rotfüße wäre ich fast gestolpert oder hätte sie platt getreten, da sie sich fast gar nicht von der trocknen Laubschicht abhoben. Pilze "suchen" bekommt da wieder seine Bedeutung.

    Es regnet wieder. Ich habe doch noch ein gutes Gefühl für dieses Pilzjahr!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    heute war ein schöner Tag! Auf einer ca. 2 stündigen Tour durch den Mischwald konnte ich einen tollen "goldenen" Erstfund machen und auch mein Speisepilz-Körbchen mit ein paar schönen Funden füllen. Ich bin total happy!


    1. Der persönliche Erstfund: Das Europäische Goldblatt (Phylloporus pelletieri)





    2. Der seltene Hasenröhrling (Gyroporus castaneus). Da habe ich mich auch sehr drüber gefreut




    3. Der stämmigere der Rotfüße: Bereifter Rotfußröhrling (Xerocomellus pruinatus)





    4. Als ich den entnahm, sah der schon so mitgenommen und regenbogenfarben aus. Erst hatte ich keine wirkliche Idee, aber dann kam ich zu dem Schluss, dass es der Schwarzblauende Röhrling ( Cyanoboletus pulverulentus) sein muss. Mit so langem Stiel hatte ich den noch nicht gesehen. Aber er musste sich ja auch tapfer durch die dicke Buchenlaubschicht kämpfen.


    20190809_140822.jpg



    20190809_141004.jpg



    Jetzt kommen wir zu den gefunden Täublingen. Die haben sich vielleicht vor mir versteckt...




    ...aber, es hat ihnen leider nichts genützt, sie sind im Körbchen gelandet, da von allen die Geschmacksprobe mild war. Im einzelnen waren es...


    5. Violettstieliger Pfirsichtäubling (Russula violeipes)





    Bei diesem Exemplar war die Violettfärbung am Stiel sehr deutlich ausgeprägt...



    6. Hier vermute ich den Fleischroten Speisetäubling (Russla vesca). Mir erschien es so, als reichte die Huthaut nicht ganz über die Lamellen




    7. Russula sp.

    Er hatte einen rötlich überhauchten Stiel und einen milden, aber auch ganz, ganz leicht bitteren Geschmack. Apfeltäubling?




    8. Behangener Faserling (Psathyrella candolleana)




    9. Aderiger Mistpilz(Bolbitius reticulatus)




    10. Ein Dachpilz (Pluteus sp.). Eventuell ein ausgebleichter Rehbrauner. Rettichgeruch war sehr deutlich




    11. Noch ein Dachpilz (Pluteus sp.). Der war sehr dunkel "behaart". Keinen Rettichgeruch wahrgenommen (Braunfaseriger Dachpilz?)




    12. Ein Risspilz (Inocybe sp.) Da ich ja doch immer gerne tippe, vielleicht der Kegelige?




    13. Bei diesem stecknadelgroßen Pilz in knallorange vermute ich den Orangeroten Heftelnabeling (Rickenella fibula)



    ...und dann gab es noch unspektakuläres, aber nach der Trockenheit hab ich mich einfach über alles pilzige gefreut...


    14. Grauer Wulstling (Amanita excelsa var. spissa)



    15. Ein Bovist




    16. Der darf ja nicht fehlen: Klebriger Hörnling (Calocera viscosa)



    17. Eine Tramete (Schmetterling oder Ocker?). Da bin ich immer wieder unsicher...




    ...so, das war's. Mein "Körbchen" sah am Ende so aus:



    Ich hoffe, es hat euch ein bisschen gefallen mit mir durch den Wald zu schlendern. Schönen Abend noch und


    liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Norbert,


    schöner Fund, der Helmling mit den roten Lamellenscheiden! Und echt schon krass, dass aus dem eigentlich rot Milchenden nichts austritt!

    Da wünsche ich uns allen einfach mal mehr Regen.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    :gkopfkratz:Rätzeln die anderen eigentlich noch mit?

    Hallo,


    also ich bin noch an Bord. Hab auch schon einen Tipp abgegeben. Irgendwie was gefunden, wo's vorn und hinten passen könnte.

    Ein Joker wäre aber nun trotzdem ganz schön um abzugleichen, ob ich vielleicht auf dem falschen Feldweg bin.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Anke,


    ja, das müsst der Wiesenchampignon sein. Merkmale passen u.a. auch der glatte Stiel oberhalb des flüchtigen Rings, sowie die verjüngte Stielbasis. Hab den auch vor kurzem erst hier angefragt Champignon und dabei nochmal die wichtigsten Merkmale besser kennengelernt.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    das war wirklich ein super Rätsel!

    Erst war ich auf dem Trip, dass eventuell der Kuckuckspilz, "Khukhu Shamu" wie er in Tibet genannt wird, gesucht ist. Gemeint ist damit die Speisemorchel (Morchela esculenta). Wäre also in der Tat noch eine dritte Lösung gewesen.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    ob ich schon eine Idee zum Erbrochenen habe? :gkopfkratz:

    Vielleicht die, dass es doch nicht so lustig ist, wie ich dachte...


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    oh, hier haben sich ja wieder einige an der Klagemauer der Trockenheit eingefunden. Da geselle ich mich doch auch mal dazu. Pilztechnisch gibt es nix. Das einzige: Ein völlig ramponierter Schwefelporling der als weiße Leiche am Stumpf hing.

    Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gestern Abend und heute Nacht hat es mal mehrere Stunden am Stück gut geregnet. Vielleicht zeigt sich dann bis zum Ende der Woche mal was.

    Ich will endlich meine Parasolschnitzel!!! ==Gnolm6


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen